"Deutsche Seelen" / ZDF zeigt ersten in der Colonia Dignidad entstandenen Dokumentarfilm
Geschrieben am 07-10-2010 |   
 
    Mainz (ots) - Über die Bewohner der ehemaligen Colonia Dignidad  
und ihren Versuch, nach Jahrzehnten von Verbrechen und Mord als  
Gemeinschaft weiter zu bestehen, berichtet der Dokumentarfilm  
"Deutsche Seelen - Leben nach der Colonia Dignidad", der am Montag,  
11. Oktober 2010, 0.00 Uhr, im ZDF als "Kleines Fernsehspiel" zu  
sehen ist. 
 
   Das 2009 entstandene Dokumentarfilmdebüt von Matthias Zuber,  
Martin Farkas und Britta Buchholz ist der erste Dokumentarfilm  
überhaupt, der in der weltbekannten, ehemaligen Kolonie in Chile  
entstand. Er erzählt sehr deutsche Geschichten von Sehnsucht und  
romantischem Schwärmen, von Verzweiflung und Verdrängung, von Schuld  
und Opfer. Der Film gibt den Menschen eine Stimme, die ihre  
Selbstbestimmung eingebüßt haben, ist ein Zeugnis vom Trauma  
menschlicher Erniedrigung und Zerstörung, aber auch von dessen  
Überwindung. 
 
   Rüdiger war ein Kind, Aki zwei Monate alt und Kurt der  
Stellvertreter des pädophilen Sektenchefs Paul Schäfer. Sie kamen  
1961 gemeinsam mit 500 anderen deutschen Sektenmitgliedern nach Chile 
und lebten über 40 Jahre weggeschlossen von der Welt. Sie lebten in  
einem totalitären System, das seine Mitglieder brutal unterdrückte  
und ausbeutete, das mit Pinochets Regime kooperierte, mit Waffen und  
Drogen handelte und systematisch folterte. Auch nach dem  
Zusammenbruch der Sekte wohnen Täter und Opfer weiterhin Tür an Tür,  
durch einen Pakt des Schweigens aneinander gekettet - ein Kollektiv  
des Verdrängens. 
 
   "Deutsche Seelen - Leben nach der Colonia Dignidad" war auf vielen 
Festivals im In- und Ausland zu sehen. Beim "Achtung Berlin"  
Filmfestival 2009 erhielt der Film eine "Lobende Erwähnung" der  
ökumenischen Jury. Die Filmbewertungsstelle zeichnete ihn mit dem  
Prädikat "Besonders Wertvoll" aus. 
 
   Der Film wurde produziert von Matthias Zuber/polyeides  
medienkontor in Koproduktion mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel und  
Markus Kampp, gefördert vom Kuratorium Junger Film und der  
Filmstiftung NRW. 
 
   Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -  
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutscheseelen 
 
Originaltext:         ZDF 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: 06131 / 70 - 2120 
Telefon: 06131 / 70 - 2121 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  293791
  
weitere Artikel: 
- EU-Steuern und umgekehrte Mehrheit - die korrompuyte 12-Sterne-Autokratie zieht die Schrauben an./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 07. Oktober 2010 lautet: 
 
   EU-Steuern und umgekehrte Mehrheit - die korrompuyte  
12-Sterne-Autokratie zieht die Schrauben an. 
 
   Bildunterschrift: In einem Brüsseler Keller. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet hat den gleichen mehr...
 
  
- Staatsspitze zum Islam: Alles halb so schlimm mit der Scharia in Deutschland, denn sie gilt eindeutig nicht./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 07. Oktober 2010  lautet: 
 
   Staatsspitze zum Islam: Alles halb so schlimm mit der Scharia in  
Deutschland, denn sie gilt eindeutig nicht./ Wiedenroths tägliche  
Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Jetzt macht aber mal einen Punkt! Wir haben  
doch das Grundgesetz!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
 
  
- VIER PFOTEN: Welteitag - (K)ein Grund zum Feiern?    Hamburg (ots) - Wie jeden zweiten Freitag im Oktober feiert die  
Eierindustrie morgen den "Tag des Eies"- ein guter Anlass, Resümee zu 
ziehen. 
 
   VIER PFOTEN begrüßt den deutschlandweiten Ausstieg aus der  
konventionellen Käfighaltung seit dem 1. Januar 2010, zumal die EU  
dies erst ab dem 1. Januar 2012 vorschreibt. "Das ist allerdings noch 
nicht genug!", erklärt VIER PFOTEN Geschäftsführerin Johanna Stadler. 
 
   Die von der deutschen Käfigeier-Lobby als "tiergerechte  
Alternative" dargestellte so genannte Kleingruppenhaltung (KGH) mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Freitag, 8. Oktober 2010 Tages-Tipps: 11.00 Bekanntgabe des Friedensnobelpreisträgers 2010 20.15 Malacca - Im Revier der Piraten  21.50 Vietnams vermintes Paradies    Bonn (ots) - 08.00	VOR ORT 
 
   (VPS 08.00) 
 
   08.00	Deutscher Bundestag - Zusammenfassung vom Vortag (VPS 08.00) 
 
   08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages 
 
   Tagesordnung u.a.: Hightech-Strategie, Ökonomische Wirkung der  
Konjunkturpakete, Kulturtourismus, Familienfreundliche Arbeitswelt,  
Beitrittsantrag der Republik Serbien zur EU, UN Resolution "Frauen,  
Frieden, Sicherheit", Berlin. (VPS 08.00) 
 
   11.00	L I V E 
 
   Bekanntgabe des Friedensnobelpreisträgers 2010, Oslo. 
 
   14.45	THEMA. Deutschland/Türkei 
 
   Aktuelles, mehr...
 
  
- Ressourcenplanung als Mittelstands-Chance  Optimierungspotenzial sorgt für neue Stärke im Wettbewerb    Köln (ots) - Erfolgreiches Wirtschaften ist vor allem in  
produzierenden Betrieben eine Frage der richtigen Ressourcenplanung.  
Sind Großkonzerne in einer sicheren Position und meist gut mit  
passenden Software-Lösungen versehen, muss sich vor allem der  
deutsche Mittelstand im internationalen Wettbewerb behaupten. Die  
Konkurrenz aus Ländern mit günstigen Standortkosten ist stets dicht  
auf den Fersen. Besondere Herausforderungen sind in den  
Prozessindustrien wie Pharma oder Food gegeben - und umso wichtiger  
ist das ungenutzte Optimierungspotenzial. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |