(Registrieren)

The New England Journal of Medicine Veröffentlicht Ergebnisse der ersten Transkatheter-Herzklappen-Studie

Geschrieben am 28-09-2010

Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Wie von
Edwards Lifesciences Corporation , dem weltweit führenden Anbieter
von Herzklappenprothesen und Systemen zur hämodynamischen
Überwachung, verlautet, hat The New England Journal of Medicine heute
die Ergebnisse der Kohorte B der PARTNER-Studie veröffentlicht. Diese
Studie befasst sich mit der Untersuchung der Edwards SAPIEN
Transkatheter-Herzklappe zur Behandlung von schweren Aortenstenosen.
Die Studienergebnisse erfüllen die primären Endpunkte
multifaktorielle Sterblichkeit und Sterblichkeit plus wiederholte
Hospitalisierung.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/edwardslifesciences/44227

Im Rahmen der Studie konnte gezeigt werden, dass bei für
OP-Eingriffe ungeeigneten Patienten mit schwerer Aortenstenose eine
TAVI [ Transkatheter-Aortenklappenimplantation] die multifaktorielle
Sterblichkeitsrate, den zusammengesetzten Endpunkt der
multifaktorielle Sterblichkeitsrate oder wiederholte Hospitalisierung
und Herzsymptome trotz höherer Inzidenz von schweren Schlaganfällen
und gravierenden vaskulären Ereignissen im Vergleich zur
Standardtherapie signifikant senkte. Das Studienteam unter Leitung
von Dr. Martin Leon und Dr. Craig Smith von der Columbia University
in New York, empfiehlt desgalb auf Grundlage der multifaktoriellen
Sterblichkeitsrate nach einem Jahr, die mit TAVI 20 Prozentpunkte
niedriger als bei der Standardtherapie lag, den Ballonkatheter TAVI
als neuen Pflegestandard für nicht-operable Patienten mit
Aortenstenose zu erwägen

Die Autoren fügen erklärend hinzu, dass eine Aortenstenose eine
langsam progrediente Erkrankung mit einer langen Latenzphase sei, die
nach dem Auftreten von Symptomen von einer raschen Progression
gefolgt, werde und durch eine hohe Sterblichkeitsrate gekennzeichnet
sei . Zudem scheine die medikamentöse Standardtherapie keinen
Einfluss auf den natürlichen Verlauf von schweren Aortenstenosen zu
haben.

"Das Engagement welches interventionelle Kardiologen,
Herzchirurgen und ihre Teams im Laufe dieser überaus anspruchsvollen
Studie an den Tag legten und die gute kollegiale Zusammenarbeit in
dem Bestreben, neue Behandlungsmethoden für ihre Patienten aufzutun,
waren beeindruckend", so Michael A. Mussallem, Chairman und CEO von
Edwards.

An der Studie nahmen 358 Patienten mit schwerer, symptomatischer
Aortenstenose teil, die für eine traditionelle Operation am offenen
Herzen als ungeeignet eingestuft wurden. Die Patienten wurden
randomisiert zu gleichen Teilen in die Gruppen Edwards SAPIEN-Klappe
oder Standardtherapie aufgeteilt.

Die Edwards SAPIEN Transkatheter-Herzklappe ist in den USA bisher
nur ein Prüfprodukt, und dort noch nicht im Markt eingeführt. In
Deutschland wird diese Herzklappe bereits erfolgreich eingesetzt.

Über Edwards Lifesciences

Edwards Lifesciences ist der weltweit führende Anbieter von
Herzklappenprothesen und Systemen zur hämodynamischen Überwachung.
Angetrieben von einer Leidenschaft, Patienten helfen zu wollen,
arbeitet das Unternehmen eng mit Ärzten zusammen, um innovative
Technologien in den Bereichen struktureller Herzerkrankungen und
Kontrolle bei Intensivpflege zu entwickeln, mit denen Leben gerettet
und die Lebensqualität der betroffenen Personen verbessert werden
kann. Weitere Informationen über das Unternehmen stehen unter
http://www.edwards.com zur Verfügung.

Edwards ist ein Markenzeichen der Edwards Lifesciences
Corporation. Edwards Lifesciences, das stilisierte E-Logo und Edwards
SAPIEN sind Markenzeichen der Edwards Lifesciences Corporation, die
beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten registriert sind.

Originaltext: Edwards Lifesciences Corporation
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18963
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18963.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Michael George, +41-22-787-4304, Michael_George@edwards.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291758

weitere Artikel:
  • IMVU steigt in den Social Entertainment-Sektor ein Palo Alto, California (ots/PRNewswire) - IMVU, eine Online-Community, in der User 3D-Avatare verwenden, um neue Kontakte zu knüpfen, zu chatten, kreativ tätig zu sein oder mit Freunden Games zu spielen, hat heute angekündigt, dass das Unternehmen in den Social Entertainment-Sektor einsteigen wird und auf seiner populären sozialen Plattform informelle und soziale Games anbieten wird. IMVU breitet sein Unterhaltungsangebot aus und macht seiner wachsenden Gemeinde von mehr als 50 Millionen registrierten Benutzern nun auch Games zugänglich. mehr...

  • Jan Hoet für eine revolutionäre online-Kunstplattform New York und Antwerpen, Belgien (ots/PRNewswire) - Heute erblickt http://www.openartcollection.com das Licht des Lebens: das erste soziale Netzwerk für die Kunstwelt. Ein virtueller, englischsprachiger Treffpunkt in Facebook-Optik für Künstler, Sammler, Liebhaber und Profis. Wer hier ein Profil erstellt, ist umgehend mit Kunstliebhabern aus der ganzen Welt verknüpft. Mitglieder teilen und besprechen Kunstkollektionen online, entdecken neue Kunst und diskutieren in thematisch unterteilten Gruppen. Profis hinter den Kulissen mehr...

  • "Wer liefert was?" vom europäischen Verband der Verzeichnismedien ausgezeichnet Hamburg (ots) - Innovative Suchtechnologie der führenden deutschen Lieferantensuchmaschine gewinnt den EADP-Award in der Kategorie "Innovation in Business-to-Business" "Wer liefert was?", die führende deutsche Lieferantensuchmaschine, wurde vom Verband der europäischen Verzeichnismedienherausgeber (EADP) für seine innovative Suchtechnologie ausgezeichnet. Auf dem jährlichen EADP-Kongress in Venedig erhielt "Wer liefert was?" einen Award für "Innovation in Business-to-Business". Bereits im letzten Jahr hatte der EADP das Unternehmen mehr...

  • Haufe Entscheider-Panel: Energieeinsparung ist nur für wenige Unternehmen ein Thema Freiburg (ots) - Die Förderprogramme, die Bund und Länder für die energetische Sanierung von Immobilien bieten, sind nur für ein Viertel der Unternehmen interessant. Das ergab eine Umfrage des Haufe Entscheider-Panels unter Entscheidern und Führungskräften. Zwar haben sich drei Viertel der Befragten mit den Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung befasst. Die meisten von ihnen informierten sich im Internet, nur wenige bei Unternehmens- und Energieberatern oder Banken. Aber die Hälfte der Befragten betrachtet Energie mehr...

  • Studien: "Kubus PKV 2010" und "Kubus Versicherung 2010" / HUK-COBURG-Krankenversicherung setzt erneut Maßstäbe bei der Kundenzufriedenheit (mit Bild) Coburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Kunden der HUK-COBURG-Krankenversicherung sind am zufriedensten. Zu diesem Urteil kommt die aktuelle Versicherungsmarktstudie "Kubus PKV 2010" der unabhängigen Unternehmensberatung MSR Consulting. Sie bescheinigt der HUK-COBURG Bestnoten bei der Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Dieses bewerten die Kunden mit der Note 2,17, womit sich die HUK-COBURG im Vergleich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht