(Registrieren)

Produktion Deutschland: Weitere Verstärkung des Engagements im Windbereich

Geschrieben am 24-09-2010

Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) baut ihr Engagement im
Windbereich aus und erwirbt die Projektrechte eines Windparks im
Bundesland Brandenburg im Nordosten Deutschlands. Die
Projektentwicklung des 40 MW-Parks erfolgt durch die niedersächsische
Ventotec GmbH, die Bauarbeiten für die Errichtung der
Windenergieanlagen sind im Gang. Die Inbetriebnahme ist für das
letzte Quartal dieses Jahres vorgesehen. Damit wird die BKW ihre
Position als führender Schweizer Produzent von Windenergie weiter
stärken. Der Windpark "Dubener Platte" wird eine installierte
Leistung von 40 MW aufweisen und mit insgesamt 20 Turbinen rund 85.5
GWh CO2-freien Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem
jährlichen Konsum von mehr als 20'000 Haushalten. Der Windpark wird
in Luckau, Brandenburg errichtet. Diese Region zeichnet sich durch
ein regelmässiges Windaufkommen aus. Der Windpark wurde von der
deutschen Ventotec GmbH aus Niedersachsen entwickelt und wird von ihr
auch realisiert. Über die Kosten des Erwerbs haben BKW und Ventotec
Stillschweigen vereinbart. Mit dem Bau des Parks wird die BKW ihre
Position als führender Schweizer Windenergieproduzent weiter stärken.

Die BKW-Gruppe ist mit 3'593 Mio. CHF Umsatz im Jahr 2009 eines
der bedeutendsten Schweizer Energieunternehmen. Sie beschäftigt mehr
als 2'800 Mitarbeitende und deckt alle Stufen der Energieversorgung
ab: von der Produktion über den Transport und Handel bis hin zum
Vertrieb. Direkt und indirekt über ihre Vertriebspartner versorgt die
BKW mehr als eine Million Menschen mit Strom. Der BKW-Produktionspark
umfasst Wasserkraftwerke, ein Kernkraftwerk, ein Gaskombikraftwerk
und Anlagen mit neuen erneuerbaren Energien. Heute ist die BKW die
führende Schweizer Produzentin von Strom aus Fotovoltaik,
Windenergie, Kleinwasserkraft und Biomasse. www.bkw-fmb.ch

Die Ventotec GmbH wurde 1998 gegründet. Mit 350 projektierten
Windenergieanlagen (580 MW Nennleistung) und einem
Investitionsvolumen von rund 830 Mio. Euro gehört das Unternehmen zu
den führenden deutschen Projektentwicklern und Betriebsführern im
Windenergiebereich. Die Ventotec hat ihren Firmensitz im
niedersächsischen Leer. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Bereiche
Projektentwicklung, Bauleitung, Finanzierung und Controlling.
www.ventotec.de

Originaltext: BKW FMB Energie AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43830
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43830.rss2

Pressekontakt:

Antonio Sommavilla; Tel. 031 330 51 07; e-mail: antonio.sommavilla@bkw-fmb.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291374

weitere Artikel:
  • General-Anzeiger: T-Systems stellt 1400 neue Mitarbeiter ein Bonn (ots) - Bei T-Systems, der Geschäftskundensäule der Deutschen Telekom, stehen nach Jahren des massiven Arbeitsplatzabbaus jetzt wieder Neueinstellungen auf dem Programm: "Wir wollen noch in diesem Jahr 1400 Mitarbeiter neu einstellen - überwiegend in Deutschland", sagte Telekom-Vorstandsmitglied und T-Systems-Chef Reinhard Clemens in einem Interview des General-Anzeigers (Samstagsausgabe). Clemens zeigte sich mit der Entwicklung von T-Systems zufrieden, das lange Jahre als Sorgenkind des Konzerns galt. Derzeit wachse man stärker mehr...

  • WAZ: Kohle-Fronten brechen neu auf - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Auf dem Papier ist Politik zuweilen einfach. Klar liegt auf der Hand, mal eben die Revisionsklausel zur Überprüfung des Bergbau-Endes 2018 zu kippen, um damit den deutschen Kohlekompromiss zu retten. Es erscheint als gutes Geschäft, da niemand erwartet, dass das Datum 2018 revidiert wird. Echte Politik ist komplizierter. Es ist brandgefährlich, wenn Politiker Kapital aus dem Fehler schlagen wollen, den sie in Brüssel selbst produziert haben. Wer soll denn die Revisionsklausel, die dummerweise mit Zustimmung aller Parteien mehr...

  • Länderveranstaltung Benelux auf der IAA 2010 / Kombinierten Verkehr stärken - grenzüberschreitende Logistik-konzepte finden Berlin (ots) - "Wenn es ein Thema in der EU gibt, wo eine Zusammenarbeit ganz besonders notwendig ist, dann ist es das Thema Transport", sagte Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der deutschen Gemeinschaft im Königreich Belgien, auf der Länderveranstaltung Benelux auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Er wies auf die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperationen hin. "Die EU hat zwar die juristischen Grenzen beseitigt, aber es bestehen weiterhin soziale und wirtschaftliche Hürden, die überwunden werden müssen", so Lambertz. mehr...

  • Gefahrguttag auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge / Sicherheitssysteme im Nutzfahrzeug werden Standard Hannover (ots) - Mit Tempo fährt der Tanklastzug auf einen Pkw zu. Erst im letzten Moment vollzieht das schwere Nutzfahrzeug eine Vollbremsung und kommt einen knappen Meter vor dem Heck des Wagens zum Stehen: eine Leistung des vollautomatischen Notbrems-Assistenten. Gleichzeitig hält das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP das Lkw-Heck in der Spur. Über 700 Zuschauer, Teilnehmer des Gefahrguttages auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover sind auf dem Messe-Freigelände Zeugen dieses Manövers, das die Möglichkeiten moderner Fahrerassistenzsysteme mehr...

  • Börsen-Zeitung: Der Realität entzogen, Börsenkommentar "Marktplatz" von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Auf den ersten Blick ist die konjunkturelle Lage nicht so schlecht wie von vielen Ökonomen und Analysten befürchtet. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist am Freitag deutlich über den Erwartungen hereingekommen: Die Konsensschätzung der Ökonomen von 106,4 Zählen wurde mit einem tatsächlichen Wert von 106,8 übertroffen. Der Index ist damit erneut - wenn auch nur ganz leicht - gestiegen, während ein Rückgang vorausgesagt worden war. Auch in den USA fielen die Makrodaten zum Wochenausklang recht freundlich aus. Die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht