|  | 
  
  
    | Autor | Nachricht | 
  
    | sunsurfer42 Analyst
 
  
 Dabei seit: Aug 2008
 Beiträge: 10
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mi 13 Aug, 2008 17:37    Titel: Thema Abschreibungen |     |  
        | 
 |  
        | Hey... 
 Ich habe ein paar Fragen zum Themengebiet "Abschreibungen", vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
 
 
 1) Wann schreibt ein Kreditinstitut Brutto, wann Netto ab?
 2) Beim Kauf von Anlagegegenständen, müssen dies Netto abgeschrieben werden? Was ist mit Bürostühlen? Welche Rolle spielt der Begriff „Anschaffung“ in diesem Zusammenhang?
 3) Gilt die Unternehmenssteuerreform2008 in Punkto „geringwertige Wirtschaftsgüter“ auch für Kreditinstitute?
 4) Schreiben Unternehmen im Allgemeinen generell „Netto“ ab oder gibt es hier auch eine Sonderregel?
 
 Danke
  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Forum 
 
 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mi 13 Aug, 2008 17:37    Titel: Thema Abschreibungen |  |  
        | 
 |  
        | 
 
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | sunny21 Analyst
 
  
 Dabei seit: Jul 2007
 Beiträge: 24
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 18 Aug, 2008 17:56    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | sorry, aber was ist mit schule??? hast du das nicht gehabt??? finde es auf diesem weg blöd zu erklären...... 
 lg
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Renovatio Moderator
 
  
 Commerzbank
 Ausgelernt
 
 Dabei seit: May 2006
 Beiträge: 1206
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Di 19 Aug, 2008 14:30    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Ich kenne nur Netto abschreibungen, die VSt wird ja gleich zu Beginn gebucht. Das gwg nur noch 150€ sind (Netto) sollte auch für banken gelten und bürostühle werden auch nach afa abgeschrieben wenn sie >150€ Netto sind. |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Benni-LBBW Director
 
  
 Landesbank
 3. Lehrjahr
 
 Dabei seit: Nov 2007
 Beiträge: 152
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Di 19 Aug, 2008 18:49    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | also bin zwar nicht berufsschüler sondern BA, wir machen das etwas anders, was ich so mitbekommen habe, aber wir buchen netto 
 ABER rechnen brutto raus und dann MWST / UsT/ Vorsteuer etc wird ja auch verbucht.
 
 also buchen wir brutto + steuer
 das ist zusammen dannja netto
  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Renovatio Moderator
 
  
 Commerzbank
 Ausgelernt
 
 Dabei seit: May 2006
 Beiträge: 1206
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Di 19 Aug, 2008 19:05    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Egal ob du BA oder Berufsschule bist, Buchführung funktioniert schon immer gleich. Immerhin ist dies ja gesetzl. vorgegeben. 
 Bis auf Kleingewerbetreibende buchen alle netto AFAIK. Die VSt oder USt wird natürlich mit erfasst aber direkt auf das entsprechende Konto verbucht so das für Abschreibungen nur Nettobeträge relevant sind. Wenn man nun brutto buchen würde (grundsätzlich) dann hätten wir ja ein erhötes Abschreibevolumen und dadurch bedingt weniger steuerpflichtigen Gewinn. Die VSt und die USt sind für Unternehmen durchlaufende Posten und interessieren im Prinzip gar nicht.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | sunsurfer42 Analyst
 
  
 Dabei seit: Aug 2008
 Beiträge: 10
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Sa 23 Aug, 2008 18:45    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | danke an alle |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Marilla Analyst
 
  
 Dabei seit: Jul 2008
 Beiträge: 16
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: So 24 Aug, 2008 19:11    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Hmm.. also ich dachte immer wenn der Anlagegegenstand im ust-freien Bereich eingesetzt wird, muss die Ust aktiviert werden und wird eben nicht auf dem Kto. Vst gebucht, sondern auf dem Anlagekonto (z.B. Büromaterial) aktiviert. Dann schreibt man auch vom Brutto Wert ab, also quasi den Wert, den man auch ins Anlagekonto gebucht hat...  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Renovatio Moderator
 
  
 Commerzbank
 Ausgelernt
 
 Dabei seit: May 2006
 Beiträge: 1206
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
      
        |  Verfasst am: So 24 Aug, 2008 19:22    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Erläuter das bitte noch mal, evtl. anhand eines Bsps. Ich kapier den Sachverhalt leider nicht so ganz  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Forum 
 
 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: So 24 Aug, 2008 19:22    Titel: |  |  
        | 
 |  
        | 
 
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Marilla Analyst
 
  
 Dabei seit: Jul 2008
 Beiträge: 16
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 25 Aug, 2008 14:18    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Also pass auf: Die Nordbank AG kauft im Januar einen sauteuren Schreibtisch für die die Immobilienabteilung (Ust-pflichtiger Bereich). Kosten: 1500 € inkl. Ust. Barzahlung. Die gewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 6 Jahre.
 
 Du buchst:
 z.B. Büromaterial 1260,50 €
 +Vorsteuer     239,50 € (1500 x 19 : 119)
 an Kasse        1500 €
 
 Die Abschreibung würde am Ende des Jahres lauten:
 1260,5 € : 6 J. = 210,08 €
 Abschreibungen auf Sachanlagen 210,08 €
 an Büromaterial                             210,08 €
 
 So, jetzt nochmal der gleiche Fall nur dass der sauteure Schreibtisch in der Kreditabteilung (Ust-freier Bereich) eingesetzt wird.
 Du buchst:
 z.B. Büromaterial 1500 €
 an Kasse       1500 €
 
 Die Vorsteuer wird nicht extra gebucht, da die Umsatzsteuer auf dem Anlagekonto aktiviert wird! Nun schreibst du von dem Wert ab, den du auch ins Anlagekonto (also Büromaterial) rein gebucht hast!
 
 Die Abschreibung am Ende des Jahres lautet:
 1500 : 6 J. = 250 €
 Abschreibungen auf Sachanlagen 250 €
 an Büromaterial                             250 €
 
 Hier noch ein paar Beispiele für Ust-freie und Ust-pflichtige Bereiche:
 Ust-frei:
 Kreditgeschäft, Zahlungsverkehr, Einlagengeschäft, Umsätze mit WP ( z.B. Provision für Kauf oder Verkauf) , Umsätze mit Goldbarren oder Goldmünzen, die nicht gesetzl. Zahlungsmittel sind
 
 Ust-pflichtig:
 Umsätze mit Münzen und Edelmetallen, Goldmünzen, die gesetzl. Zahlungsmittel sind, Verwahrung u. Verwaltung v. Wertpapieren -> Depotgeschäft, Vermietung v. Schließfächern, Vermögensverwaltungen, Immobilienabteilung
 
 Also wenn ihr das in der Schule nicht gelernt habt, dann Prost Mahlzeit!!!
 
 
  Ust-pflichtig= Ust auf dem Konto "Vorsteuer" extra buchen Ust-frei= Ust auf dem Anlagekonto aktivieren!
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | sunsurfer42 Analyst
 
  
 Dabei seit: Aug 2008
 Beiträge: 10
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mi 27 Aug, 2008 23:58    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Super Danke!!!  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  |