Auf- und Abwertung einer Währung[ 
Zurück ]
Auf- und Abwertung einer Währung
Aussage:
Nachfrage nach Euro > Angebot von Euro => Euro-Kurs steigt (Aufwertung)
Nachfrage nach Euro < Angebot von Euro => Euro-Kurs fällt (Abwertung)
Folgen:
Aufwertung bewirkt folgendes:
-> Exporte werden teurer bzw. Importe billiger
-> Urlaub wird billiger
Abwertung bewirkt folgendes:
-> Exporte werden billiger bzw. Importe teuer
-> Urlaub wird teuerer
Einflussfaktoren für Auf- und Abwertungstendenzen
Aufwärtstendenz:
Konjuktur "brummt" (Leute sind beschäftigt), Leistungsbilanz: kein Defizit,
Zinsniveau: hoch, Preisstabilität: niedrige Inflationsrate 
Abwertungstendenz:
Konjunktur "lahm", steigendes Defizit in der Leistungsbilanz, niedriges
Zinsniveau mit hoher Inflationsrate
 Copyright © by  Alle Rechte vorbehalten.
Publiziert am: 2004-06-26 (49131 mal gelesen)