(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Vorbericht U 23: Endlich mal punkten in Wuppertal

Geschrieben am 17-10-2007

Bremen (ots) - "Wir haben für diese Reise mal ein anderes Hotel
gebucht", sagt Werders U 23-Cheftrainer Thomas Wolter mit einem
Lächeln. Vor dem Spiel am Freitag (19.10.2007, 19.30 Uhr) in
Wuppertal gegen den Tabellenführer der Regionalliga Nord versucht er
alle erlaubten Hilfsmittel zu nutzen. Und wenn es auch nur bedeutet
in ein anderes Mannschaftsquartier als in den vergangenen Jahren zu
ziehen. "Damit wirds auf jeden Fall etwas anderes als früher", freut
sich Wolter.

Denn die Bremer blicken bei den Auswärtspartien gegen Wuppertal
auf eine bittere Bilanz: Seit 2003 konnte Werder nicht einen Punkt
holen. Teilweise auf kuriose Weise liefen die Nord-West-Duelle ab. In
der Saison 2004/05 entschied Schiedsrichter Robert Hoyzer auf den
entscheidenden Strafstoß zum 1:0 für Wuppertal. Es war eines der
verschobenen Spiele, wie der Referee, der später traurige Berühmtheit
erlangte, gestand. Sportlicher, aber ebenfalls unglücklich endete der
Vergleich im September 2005. Damals traf Jerome Polenz in der 89.
Minute zum Ausgleich, doch in der Nachspielzeit gelang den Borussen
noch das Siegtor.

Dass sich auch in dieser Saison Werders Nachwuchs mit dem Spiel an
der Wupper ein schwerer Prüfstein entgegenstellt, beweist ein Blick
auf die Tabelle. Auch wenn der letzte Punktgewinn der
Nordrheinwestfalen noch aus dem September rührt, stehen die Borussen
immer noch an der Tabellenspitze. So verwundert es wenig, wenn
Werders Coach vor dem Ausflug seine Mannschaft ganz besonders
antreibt: "Sie hat in dieser Saison schon viele Serien gebrochen,
warum also nicht auch diese?", fragt er und nimmt die Talente in die
Pflicht: "Nach unserem Spiel gegen Emden müssen die Jungs verstanden
haben, wie das funktioniert, auch solche Teams zu bezwingen."

Dabei kann Wolter am Freitagabend auf den seiner Meinung nach
stärksten Kader zurückgreifen. Bis auf Thomas Johrden
(Gehirnerschütterung) und Amaury Bischoff (Reha) sind alle Spieler
fit. Abzuwarten bleibt nur noch, ob ein Spieler für das
Bundesligateam abgestellt werden muss.

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

98933

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Frauen-Fußball bei Werder: Kapitän Freyhat mit Deutschland in Indien erfolgreich / B-Juniorin Martens beim DFB-Lehrgang Bremen (ots) - +++ Werders Spielführerin Chadia Freyhat mit Bundeswehr-Nationalmannschaft im Halbfinale der World Games in Indien Chadia Freyhat, Mannschaftsführerin der Werder-Frauen hat mit der Bundeswehr-Nationalmannschaft bei den World Games in Indien die Vorrunde erfolgreich überstanden und sich für das Halbfinale qualifiziert. Das deutsche Team bezwang im ersten Spiel die Frauen-Auswahl der USA mit 1:0. Bei 40 °C und der Anstoßzeit von 8.00 Uhr bereitete die 24-jährige Werderanerin das Siegtor vor. In der zweiten Partie ließ mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: KORREKTUR: "HERTHA hautnah live" in Jüterbog Berlin (ots) - HERTHA BSC tritt in Jüterbog auf - und die Deutsche Bahn AG macht es möglich. Der Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten präsentiert am Dienstag, 23. Oktober 2007, im Rahmen des Partnerstadt-Projektes den Klub bei "HERTHA hautnah live" in der Fläming-Stadt. Auf dem historischen Marktplatz - Jüterbog feiert in diesem Jahr 1000jähriges Bestehen - findet von 18 bis 20 Uhr ein großes HERTHA-Fest statt. Auf der DB-Bühne moderiert Axel Kruse in der Partnerstadt das schon bekannte "HERTHA-Studio": Gäste werden Michael Preetz, mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC startet Ticket-Vorverkauf für Auswärtsspiel in Hamburg Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 18. Oktober 2007, beginnt bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC der Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel beim Karlsruher SC (Freitag, 23. November 2007, 20.30 Uhr, Wildparkstadion). Tickets kosten zwischen 10,00 Euro (ermäßigt 7,00 Euro, Rollstuhlfahrer 4,00 Euro) und 35,00 Euro und sind bis zum 19. November 2007 ausschließlich in allen HERTHA-Fanshops (Geschäftsstelle, Gropiuspassagen, Europa-Center, Olympia-Shop und Hauptbahnhof) erhältlich. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Mit der Deutschen Bahn zum HERTHA-Spiel in Bremen - Freier Eintritt gegen Bochum Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG hat für alle Fans von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, die sich mit dem HERTHA-Fan-Ticket der Deutschen Bahn AG zum Auswärtsspiel von HERTHA BSC am kommenden Samstag, 20. Oktober 2007, nach Bremen aufmachen, eine Überraschung parat. Alle Fans, die sich ab Montag, 22. Oktober 2007, in den offiziellen Fanshops von HERTHA BSC melden, erhalten bei Abgabe des HERTHA-Fan-Tickets vom Auswärtsspiel in Bremen eine Freikarte für den Bereich Kurve für die Heimpartie gegen den VfL Bochum (Samstag, 27. Oktober, mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: KORREKTUR: HERTHA BSC startet Ticket-Vorverkauf für Auswärtsspiel in Karlsruhe Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 18. Oktober 2007, beginnt bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC der Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel beim Karlsruher SC (Freitag, 23. November 2007, 20.30 Uhr, Wildparkstadion). Tickets kosten zwischen 10,00 Euro (ermäßigt 7,00 Euro, Rollstuhlfahrer 4,00 Euro) und 35,00 Euro und sind bis zum 19. November 2007 ausschließlich in allen HERTHA-Fanshops (Geschäftsstelle, Gropiuspassagen, Europa-Center, Olympia-Shop und Hauptbahnhof) erhältlich. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht