(Registrieren)

Versatel AG baut auf SuperOffice SIX

Geschrieben am 27-09-2007

Dortmund (ots) - Die Versatel AG ist einer der größten Anbieter
von Sprach-, Internet- und Datendiensten für Privat- und
Geschäftskunden auf dem deutschen Markt. Für den
Geschäftskundenvertrieb suchte Versatel eine neue Software. Diese
sollte speziell auf die Bedürfnisse der Vertriebsorganisation des
Unternehmens anpassbar sein sowie Akquise und Kontaktmanagement vor
allen Dingen in der Presalesphase erleichtern. Nach einer gründlichen
Bedarfsanalyse entschied Versatel, die strategischen und operativen
Ziele im Bereich der Kundengewinnung in Zukunft mit SuperOffice SIX
umzusetzen.

Gerade im Bereich des Geschäftskundenvertriebs soll durch den
Einsatz von SuperOffice die Übersicht über Firmen und
Ansprechpartner, Angebote und Aktivitäten deutlich transparenter
werden. Hierdurch wird der sprichwörtliche "Durchblick auf
Knopfdruck" gesichert und ausgebaut. Insbesondere im Tagesgeschäft
sind schneller und sicherer Zugriff auf aktuelle Daten wichtigstes
Fundament für gezielte Aktion und Reaktion. Grund für die
Entscheidung pro SuperOffice war laut Versatel vor allem die einfache
Handhabung der Lösung sowie der professionelle Service: SuperOffice
sorgt für die Schulung aller Mitarbeiter und implementiert die Lösung
mit vorheriger Analyse bedarfsgerecht in die vorhandene IT-Struktur.

Mit Projektstart werden deutschlandweit zirka 200 Mitarbeiter mit
dem System ausgestattet. Alle Vertriebsbereiche im
Geschäftskundenumfeld sollen von der einfachen Bedienung und der
Transparenz der Lösung profitieren. Dokumente, Notizen, Adressen und
Bedarfsanalysen werden den Vertriebsmitarbeitern on- und offline zur
Verfügung gestellt. Somit wird sichergestellt, dass die User
jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Daten haben. Im nächsten
Schritt ist eine Anbindung an das Kundenmanagementsystem der Versatel
geplant, um die weitere Entwicklung des Kunden in SuperOffice
transparent zu machen.

"Wir sind überzeugt, dass die SuperOffice Lösung ihren Teil dazu
beitragen wird, unseren Vertrieb weiter zu optimieren und die Kunden
noch besser zu bedienen, um so den entscheidenden Wettbewerbsvorteil
zu haben", so Dr. Christian Schemann, Geschäftsbereichsleiter
Vertrieb bei Versatel.

Originaltext: SuperOffice GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23520
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23520.rss2

Pressekontakt:
alavia gmbh
Stefanie Kohlen
Volmerswerther Str. 53
D- 40221 Düsseldorf
Tel.: +49-211-300654-50
Fax: +49-211-300654-40
presse.superoffice@alavia.net
www.alavia.net


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95184

weitere Artikel:
  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln - Wechsel im Hauptstadtbüro Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Dr. Karen Horn wird zum 1. Oktober 2007 in das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eintreten und zum 1. Januar 2008 in der Nachfolge von Professor Klaus-Werner Schatz die Leitung des Hauptstadtbüros übernehmen. Horn, die Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken und Bordeaux studierte und an der Universität Lausanne promoviert wurde, kommt von der Frankfurter Allgemeinen mehr...

  • VDE: Deutschland in der Medizintechnik weltweit führend Frankfurt am Main (ots) - Mehr als 600 Experten bewerten auf der BMT 2007 in Aachen die neuesten Trends in der Biomedizinische Technik, Klinischen Medizintechnik, Bioengineering und Medizinischer Informations- und Kommunikationstechnik Die Medizintechnik ist einer der wichtigsten Treiber für Innovationen hierzulande - das ist das Ergebnis des "VDE-Innovationsmonitors 2007. Europa und speziell Deutschland führen im Bereich Medizintechnik vor den USA. So räumen über 70 Prozent der Fachleute Deutschland im weltweiten Vergleich die höchste mehr...

  • VDE: - Neue Chancen in der Unfall-, Neuro- und Viszeralchirurgie durch aktive Implantate Frankfurt am Main (ots) - Intelligente Implantate bieten neue Chancen insbesondere in der Unfall-, Neuro- und Viszeralchirurgie. Die mit Sensoren, Aktoren und Telemetrieeinrichtungen zum Datentransfer ausgestatteten Prothesen ermöglichen eine individuellere Therapie, können Medikamente zumindest teilweise ersetzen und bis zu 30 Prozent der Kosten im Gesundheitswesen sparen. "Abnehmen per Funk" könnte das Motto schon in absehbarer Zeit heißen. Übergewicht und Fettleibigkeit auf der einen Seite, Essstörungen und Magersucht auf der anderen mehr...

  • Direct Relation GmbH kündigt auf der OMD Übernahme und weitere Ausgründung an / Erfolgreiche Bilanz der Messe - Weitere Geschäftsabschlüsse werden erwartet München (ots) - Die Direct Relation GmbH hat im Rahmen der Online-Marketing-Düsseldorf (OMD) weitreichende Expansionspläne bekannt gegeben: Noch in diesem Jahr soll eine substanzielle Übernahme eines Unternehmens aus dem Performancegeschäft vorgenommen werden. Auf der OMD wurden mit potenziellen Zielunternehmen bereits Gespräche in fortgeschrittenen Stadien geführt. Zudem soll nach der erfolgreichen Ausgründung der Online-Marketing-Tochter Booming GmbH am Markt noch in 2007 mindestens ein weiterer Geschäftsbereich als eigenständige mehr...

  • Personalie - 60. Geburtstag Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes Berlin (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Rechtsanwalt Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes e.V., vollendet am 1. Oktober 2007 sein 60. Lebensjahr. Der in Heidelberg geborene Jurist ist seit 1976 im Bereich der Verbände tätig. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Bonn sowie der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer war er zunächst als Assistent eines Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht