(Registrieren)

Was bewegt die Deutschen?

Geschrieben am 26-04-2006

Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/audio abrufbar -

Wie zufrieden sind wir? Welche Sorgen treiben uns um? Was erwarten
wir von der Zukunft? Diese und viele andere Fragen stellte
"Perspektive Deutschland", die weltweit größte
gesellschaftspolitische Online-Umfrage. Die Initiatoren von
"Perspektive Deutschland" sind die Unternehmensberatung McKinsey, der
stern, das ZDF und das Online-Portal WEB.DE. Nun liegen die
Ergebnisse vor. Am Telefon ist Professor Jürgen Kluge,
Deutschlandchef von McKinsey.
Herr Kluge, 620 000 Bundesbürger haben sich an der Umfrage beteiligt,
was bewegt die Menschen?

O-Ton 31sec
Also, die große Mehrheit der Deutschen fordert eine Modernisierung
unseres Landes. Drei Viertel der Bundesbürger sind mittlerweile der
Meinung, dass die Reformen der vergangenen Jahre nicht ausreichen. 83
Prozent der Menschen sprechen sich für eine bessere Belohnung von
Leistung aus. Über die Hälfte plädiert für weniger Staat, aber
gleichzeitig wünscht sich auch ein Großteil einen sozialen Ausgleich
und nimmt den Staat in den Kernbereichen Gesundheit, Rente und
Bildung ganz stark in die Pflicht.

Das klingt widersprüchlich. Wie ist diese Botschaft zu verstehen?

O-Ton 28sec
Das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich, das ist so. Die
Menschen sind der Politik da einen Schritt voraus. Die Deutschen
wollen nicht mehr den Sozialstaat alter Prägung, der den Bürgern
jegliche Eigenverantwortung abnimmt. Die Wohlstandsillusion, die
damit verbunden war, sehen sie zunehmend als Wachstumsbremse. Was sie
wollen ist eine neue Lösung. Einen neuen Gesellschaftsvertrag, wenn
Sie so wollen. Sie wollen eine soziale Leistungsgesellschaft. Sie
wollen beides.

Welches Thema brennt den Menschen besonders auf den Nägeln?

O-Ton 26sec
Da gibt es eine klare Antwort: der Arbeitsmarkt. Das ist mit Abstand
das wichtigste Reformthema. Drei Viertel der Befragten sehen hier
einen sehr hohen Handlungsbedarf. Vier von zehn Befragten haben ganz
konkret ausgesagt, dass sie vermuten, dass die Zahl der Arbeitsplätze
in ihrem Betrieb in den nächsten Jahren abnehmen wird. Und: Nur 16
Prozent glauben, dass ihre Firma in den nächsten Jahren Arbeitsplätze
schaffen wird.

Alle Ergebnisse der Online-Umfrage lassen sich per Mausklick
abrufen: Und zwar unter:www.perspektive-deutschland.de

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
an desk@newsaktuell.de.

Originaltext: McKinsey&Company
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14454
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14454.rss2

Kontakt: McKinsey&Company, Josef Arweck Tel: 089 - 5594 - 8336


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

9302

weitere Artikel:
  • stern: Bundesligist Bayer Leverkusen macht weiter Verluste Hamburg (ots) - Der skandalgeplagte Erstligist Bayer 04 Leverkusen macht weiter Verluste. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe. Im Geschäftsjahr 2005 schrieb die Fußballabteilung des Pharmakonzerns Bayer AG operativ ein Minus von knapp fünf Millionen Euro. Mit diesem Ergebnis liege die Fußball-Firma allerdings "voll im Fünf-Jahres-Sanierungsplan", sagte Bayer-04-Manager Wolfgang Holzhäuser zum stern. Nach seinen Angaben sollen spätestens mit der Saison 2007/2008 wieder schwarze Zahlen erwirtschaftet werden. mehr...

  • Microsoft MSN und TOMORROW FOCUS AG schließen vorzeitig neue Vereinbarung München (ots) - München, 27. April 2006 - Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Microsoft MSN und der TOMORROW FOCUS AG wird auf eine neue Basis gestellt und vorzeitig verlängert. Beide Partner wollen mit individuellen Strategien auf das starke Online-Marktwachstum in Deutschland reagieren. TOMORROW FOCUS vermarktet im laufenden Jahr neben dem MSN-Portal zusätzlich exklusiv Teile des neuen Dienstes Microsoft Windows Live. Ab 2007 werden beide Partner ihre Inhalte und Dienste separat vermarkten Die TOMORROW FOCUS AG liefert dabei weiterhin mehr...

  • Kraft Foods will nachhaltigen Kaffeeanbau weiter fördern / Nachhaltig produzierter Jacobs Kaffee eingeführt Bremen (ots) - In den nächsten Jahren will der Lebensmittelhersteller Kraft Foods den Anteil nachhaltig produzierten Kaffees in seinen Kaffeeprodukten kontinuierlich erhöhen. Für das Jahr 2006 strebt Kraft Foods an, mehr als 10.000 Tonnen zertifizierten Kaffees zu kaufen. Dies erklärte das Unternehmen im Rahmen einer Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. "Indem wir die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglich hergestelltem Kaffee erhöhen, wollen wir dazu beitragen, dass Kaffeebauern ein gesichertes Einkommen haben und mehr...

  • Filmreif: renewables made in Germany / Neuer Imagefilm wirbt im Ausland für Erneuerbare Energien aus Deutschland Berlin (ots) - Wer Auslandsmärkte erschließen und Investoren gewinnen will, braucht die richtigen Argumente. Genau die liefert der neue Imagefilm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Hier unterstreichen Bilder das, was Statistiken schon lange sagen: Erneuerbare Energien-Technologien aus Deutschland gehören zur Weltspitze. Unter dem Motto "renewables made in Germany" zeigt der Film die verschiedenen Möglichkeiten der Erneuerbaren Energieerzeugung, gibt Einblicke in die neuesten Technologietrends und stellt das umfassende Leistungsspektrum mehr...

  • Allianz-Sozialplan mit Kündigungsverzicht bis Ende 2007: Beschäftigungszusagen bis 2010 an Kostensenkungsziele gebunde Köln (ots) - Hohe Abfindungszahlungen angeboten / Gewerkschaft ver.di fordert Auskunft zu Standorten und Arbeitsplätzen Köln, 26. April 2006 - Kurz vor der Allianz-Hauptversammlung am 3. Mai steht der Vorsitzende des Vorstandes der Allianz AG Michael Diekmann nach Informationen des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 10/2006, EVT 27. April) vor einem Durchbruch beim Radikal-Umbau des deutschen Geschäfts. Wie 'Capital' in seiner aktuellen Ausgabe und darüber hinaus in seiner Online-Ausgabe www.capital.de aus Betriebsratskreisen berichtet, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht