| | | Geschrieben am 23-04-2006 Fernsehgipfel: Digitale Herausforderungen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Zum Auftakt des 18. medienforum.nrw vom 22. bis
 24. Mai in Köln werden prominente Medienmanager und -macher im
 Anschluss an die Eröffnungsrede von Ministerpräsident Dr. Jürgen
 Rüttgers über aktuelle Regulierungsfelder des digitalen
 Medienzeitalters diskutieren.
 
 Im Gespräch mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten
 haben Vertreter des öffentlich-rechtlichen wie der
 privatwirtschaftlichen Medien die Chance, für ihre Position zu
 werben. Moderatorin Sandra Maischberger steht dabei - nach einer
 "Nachgefragt-Runde" mit Jürgen Rüttgers - vor der Herausforderung,
 Argumente, Thesen und nicht selten auch Polemik so zu ordnen, dass
 sich am Ende anregende Perspektiven für anregende Diskurse beim
 medienforum.nrw herauskristallisieren.
 
 Zu den Fernsehgipfel-Gästen zählen in diesem Jahr erneut die
 Spitzen des Dualen Rundfunksystems. WDR-Intendant Fritz Pleitgen und
 ZDF-Intendant Markus Schächter vertreten die Positionen von ARD und
 ZDF. Die beiden führenden deutschen TV-Sendergruppen werden durch
 RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt und den Vorstandsvorsitzenden
 der ProSiebensat.1 Media AG, Guillaume de Posch, repräsentiert. Für
 die Interessen der unabhängigen Programmanbieter im deutschen
 Fernsehmarkt werden sich der Premiere-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg
 Kofler und Dr. Herbert Kloiber als geschäftsführender
 Mehrheitsgesellschaft der Tele München GmbH (u.a. Tele 5) einsetzen.
 
 Zu den Themen, die auf dem Weg ins digitale Zeitalter für jede
 Menge Zündstoff sorgen, gehören die Debatten um Grundverschlüsselung
 und Grundversorgung ebenso wie neue Finanzierungs- und Werbeformen
 oder die (De-)Regulierung durch die neue EU-Richtlinie. Schließlich
 steht die Medienpolitik vor der entscheidenden Frage, wie viel Größe
 bei Medienkonzernen gewünscht und für die Meinungsvielfalt
 wünschenswert ist. Digitale Wertschöpfungsketten, die Verschmelzung
 der Branchen Telekommunikation, Rundfunk und Internet sowie die
 daraus resultierende Unschärfe bei der Unterscheidung zwischen
 Rundfunk, Medien- und Telediensten bieten zusätzlich brisanten
 Diskussionsstoff.
 
 Der Fernsehgipfel ist Teil des Fernsehkongresses beim 18.
 medienforum.nrw, in dessen Verlauf anschließend alle behandelten und
 weitere spannende Themen in den Panels ausführlich erörtert werden.
 
 Weitere Informationen unter: www.medienforum.nrw.de
 E-Mail: info@lfm-nova.de
 
 Originaltext:         Medienforum NRW
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17162
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17162.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 medienforum.nrw
 Pressesprecherin, PR und Marketing
 Susanne Land
 sland@lfm-nova.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8749
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Streiflichter 07/2006    München (ots) - Die aktuelle Ausgabe der Streiflichter 07/2006 von Bavaria Film Zentrale Presse + PR informiert u.a. über folgenden  Themen:     Martin Moll, Geschäftsführer der neuen Bremedia Produktion GmbH,  spricht über seine ersten Erfahrungen und die nächsten Schritte in  Bremen.     Die Askania Media produziert erstmals einen "Tatort" für den rbb  in Berlin. Sein Titel: "Gefährliche Gefühle".     Drehstarts gibt es auch in Thüringen ("Tatort: Schlaflos in  Weimar"), in Leipzig ("Tierärztin Dr. Mertens") und in Wien ("Soko  Wien").    mehr...
 
Verbraucher setzen auf Sicherheitszeichen: 68 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen / VDE-Teststrecke in Halle 11, Stand F 60    Frankfurt/Main (ots) - Trotz Schnäppchenjagd und Billigkampagnen achten immer mehr Bundesbürger beim Kauf elektrotechnischer Geräte auf unabhängig geprüfte Sicherheit und Qualität. Mehr Deutsche denn je lassen sich bei ihrer Kaufentscheidung von bewährten Sicherheitssiegeln leiten. Besonders hoch im Kurs steht dabei das Prüfzeichen des VDE. 68 Prozent aller Deutschen kennen das dreieckige Gütezeichen des international tätigen VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts.     Dem VDE-Prüfingenieur über die Schulter geschaut     Das Vertrauen der Verbraucher mehr...
 
"Mach Dein Ding!" VOX macht Lust auf Lehre / VOX stellt in seinen Eigenproduktionen Ausbildungsberufe vor    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Wie wird man Koch? Was muss ein Schreiner können? Wie lange dauert es, bis man zum Tierpfleger ausgebildet ist? Ab dem 15. Mai gibt VOX  die Antworten auf Fragen, die sich viele junge Menschen derzeit  stellen, weil sie sich für ihren zukünftigen Beruf und damit für  ihren Ausbildungsweg entscheiden sollen.     Tim Mälzer hat eine Woche lang bei "Schmeckt nicht, gibt´s nicht"  den 18-jährigen Malte an mehr...
 
RTL II informiert: Kein Krisen-Herd ist ihnen zu heiß - Die Kochprofis greifen wieder an!    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Neue Folgen der Doku-Soap "Die Kochprofis - Einsatz am Herd" ab    Dienstag, 25. April 2006 um 20:15 Uhr     Mit Ralf Zacherl, Martin Baudrexel, Mario Kotaska, Stefan Marquard     Seit einem Jahr missionieren die Kochprofis Deutschlands Küchen! Kein Krisen-Herd ist ihnen zu heiß, keine Küchenprobleme sind ihnen zu schwerwiegend! Die vier Kult-Köche haben nur eine Mission: Leckeres Essen!     Für mehr...
 
Transformator auf Reisen durch Ostfriesland 
 in "Abenteuer Leben" mit Christian Mürau am Dienstag, 25.04.06, um 22:50 Uhr bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Im Emdener Kraftwerk ist der Transformator  ausgefallen. Der nächste Ersatz steht im Kraftwerk Wilhelmshaven.  Damit in der Nordhälfte Niedersachsens nicht die Lampen ausgehen,  muss dieser so schnell wie möglich nach Emden. Doch der Mega-Trafo  wiegt über 300 Tonnen! Das Gewicht lässt sich nur auf 38 Achsen  verteilt transportieren. Dazu brauchen die Emder einen Spezialtross:  90 Meter lang und am Ende 500 Tonnen schwer. So soll sich der Koloss  auf seine 80 Kilometer-Reise machen. Die Männer haben nur wenige  Stunden Zeit, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |