| | | Geschrieben am 21-04-2006 Südeuropa trocknet aus / Klimawandel wird die Landschaften und das Leben in Europa verändern
 | 
 
 Hamburg (ots) - In den nächsten 30 bis 40 Jahren werden die
 Niederschläge in Spanien, Portugal, Italien und Teilen Frankreichs
 wahscheinlich auf die Hälfte der heutigen Niederschläge zurückgehen.
 Gleichzeitig werden in diesen Regionen die Sommertemperaturen im
 Durchschnitt um 2 bis 4 Grad ansteigen. Hinzu kommt eine Zunahme der
 heißen Tage (Tage mit über 30 Grad) um über 30 Tage. Zu diesen
 Ergebnissen kommt die Auswertung des Klimamodells, die das
 Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg unter der Leitung von
 Dr. Daniela Jacob zusammen mit dem WETTERmagazins für die Dekade 2041
 bis 2050 sowie 2091 bis 2100 vorgenommen hat.
 
 Die Auswirkungen für die Wasser- und Energieversorgung sowie für
 die Landwirtschaft werden aus Sicht von Frank Böttcher, Herausgeber
 des WETTERmagazins, dramatisch ausfallen. Seiner Einschätzung nach
 muss Südeuropa auch mit einem erheblichen Rückgang des Tourismus im
 Sommer rechnen: "Wenn es dort wochenlang Tagestemperaturen um 40 Grad
 gibt, kommt der Urlaub dem Aufenthalt in der Sahelzone sehr nahe".
 Führende Wissenschaftler schließen sich dieser Einschätzung an, so
 bestätigt Prof. Mojib Latif die Ergebnisse mit den Worten: "Die
 Auswirkung für den Mittelmeerraum werden dramatisch sein".
 
 Auch für Deutschland sind Klimaveränderungen zu erwarten. Auf der
 einen Seite zeigen die Ergebnisse, dass die  Hochwassergefahr vor
 allem im Herbst und Winter weiter zunehmen wird, da in diesen
 Jahreszeiten die Niederschlagsmengen um 20 bis 50% steigen werden.
 Andererseits lassen die Ergebnisse auch für die Sommer in Deutschland
 geringere Niederschläge erwarten und neben längere Trockenphasen auch
 häufigeren Unwettern. Das WETTERmagazin stellt in seiner Mai-Ausgabe
 die neuen Klimaprognosen vor und dokumentiert die sich bereits in
 Deutschland und Europa vollziehenden Klimaveränderungen u. a. auf
 Basis des im Mai erscheinenden Klimastatusberichtes des Deutschen
 Wetterdienstes.
 
 Bilddateien:
 
 Zunahme der heißen Tage 2041-2050 (3,4 MB):
 http://www.wettermagazin.de/img/presse/ht2050.tif
 Veränderung Niederschlag 2041-2050 (8,6 MB):
 http://www.wettermagazin.de/img/presse/n2050.tif
 Veränderung Temperatur 2041-2050 (7,1 MB):
 http://www.wettermagazin.de/img/presse/t2050.tif
 
 Originaltext:         WETTERmagazin
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60242
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60242.rss2
 
 
 Ansprechpartner:
 
 DMVG Deutsche Meteorologische Verlagsgesellschaft mbH
 WETTERmagazin
 Frank Böttcher
 Magdeburger Straße 17
 20457 Hamburg
 Telefon: 040-32324720
 Fax: 040-3232-4747
 E-Mail: info@wettermagazin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8620
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 24. April 2006, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin    München (ots) - Moderation: Kirsten Girschick     Öl-Schock: Gewinner und Verlierer der Rohstoffkrise     Rohstoff-Boom: Geld verdienen mit Gold und anderen Edelmetallen     Steuer-Falle: Neuer Steuerschock für Autofahrer     Falsche Freunde: Wie dubiose Anbieter mit der Angst vor Elektro-Smog Geschäfte machen     und     Mutmacher: Wie ein Münchner mit pfiffigen Ideen klamme Kunden wieder flüssig  macht     Nächste Profile-Sendung des Bayerischen Fernsehens am 8.05.2006  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 mehr...
 
Neue Folgen des Tiermagazins "Wombaz" bei ZDF tivi     Mainz (ots) - ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, präsentiert ab 23. April 2006, jeweils sonntags um 10.15 Uhr, neue Folgen des Tiermagazins "Wombaz". Jede Woche können die Zuschauer Wissenswertes und Spannendes über heimische Tierarten, Haustiere und Zootiere erfahren und miterleben.  Moderator Florian Weber ist wieder in deutschen Tierparks, Zoos und Tierheimen unterwegs und packt gern mit an, wenn bei der Fütterung, beim Melken oder bei der Stallpflege eine helfende Hand gebraucht wird. Neben den Tieren, die Florian in seiner mehr...
 
YAVIDO CLIPS macht Träume wahr    Hamburg (ots) - Träumen kann jeder, aber hier werden Träume wahr: YAVIDO CLIPS, der junge TV-Musikdienst der EURO I AG, verlost einen individuellen Traumtag im Wert von bis zu 1000 Euro. Bei der Aktion "Mein Traumtag" kann jeder mitmachen, der sich unter www.yavido-clips.de registriert und seinen ganz persönlichen perfekten Tag vorstellt: per Foto, Video oder mit einem kurzen Text. Hauptsache ungewöhnlich, lustig, schräg und originell - nur das überzeugt die YAVIDO CLIPS-Jury und lässt den Traum wahr werden!     Auch wer noch auf der Suche nach mehr...
 
Hercules Offshore, Inc. gibt das Datum und die Telefonkonferenz-Informationen für die Veröffentlichung des Ergebnisses im ersten Quartal 2006 bekannt    Houston (ots/PRNewswire) -     Hercules Offshore, Inc. (Nasdaq: HERO) gab heute bekannt, dass das Unternehmen am Montag, den 1. Mai 2006, eine Telefonkonferenz zur Erörterung der Finanzergebnisse des ersten Quartals veranstalten wird. Die Telefonkonferenz findet um 10.00 Uhr CDT (11.00 Uhr EDT) statt. Die Finanzergebnisse und der Bericht über den Status unserer Flotte werden in den Vereinigten Staaten am gleichen Tag vor Eröffnung des Börsenhandels veröffentlicht.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050601/DAW092LOGO )     Zur Teilnahme mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Samstag, 22. April 2006    Bonn (ots) - 08.15 Notruf 112 Einsatz in Hamburg-Altona Film von Thorsten Schaubrenner, ZDF/2006     08.45 Al Andaluz Auf den Spuren der Mauren von Marokko nach Spanien Film von Ute Brucker, SWR/2005     09.15 Unter Vulkanen Unterwegs mit sizilianischen Exzentrikern Film von Sebastian Krüger, ZDF/ARTE/2003     10.15 Versailles In den Gärten der Macht Film von Jean-Paul Fargier, ARTE/2005     11.15 Meine Geschichte - Die Zwanziger Jahre 8/8: Eugen Biser Moderation: Jürgen Engert, PHX/WDR/2006 Meine Geschichte     11.30 Mit dem Zug durch Sibirien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |