(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD kritisiert in der Energiepolitik fehlende Unterstützung aus der Union für die Kanzlerin

Geschrieben am 29-06-2007

Köln (ots) - Berlin - Die SPD wirft den vier großen
Energieversorgern vor dem Energiegipfel am Dienstag schwere
Versäumnisse vor. Fraktionsvize Ulrich Kelber sagte am Freitag dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe): "Die vier großen
Stromkonzerne halten das Thema Energieeffizienz nicht für wichtig und
sie wol-len keine Marktanteile abgeben, was bei einer
diversifizierten Energieversor-gung fast automatisch der Fall wäre."
Der SPD-Umweltpolitiker ergänzte: "Diese vier Großen führen sich auf
wie der Staat im Staate." Die Politik müsse zuhören und entscheiden,
denn letztlich sei sie vom Bürger legitimiert, nicht die
Unter-nehmen. Kelber vermisst angesichts massiver Vorhaltungen aus
der Industrie gegen die Klimaschutzpolitik der Regierung eine
Auseinandersetzung des Koa-litionspartners CDU mit der Wirtschaft:
"Im Moment sieht es nach einer Privat-veranstaltung der Kanzlerin und
der SPD aus."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66749
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79123

weitere Artikel:
  • LVZ: Nachtflug-Verbot Leipzig: Condor streicht Stellen Leipzig (ots) - Das Verbot für den nächtlichen Passagierverkehr am Flughafen Leipzig/Halle stößt beim Ferienflieger Condor auf heftige Kritik. "Das ist für uns eine Katastrophe", sagte ein Condor-Sprecher der Leipziger Volkszeitung. Die Ungleichbehandlung gegenüber der Fracht sei für die Airline nicht nachvollziehbar. "Es ist für uns unbegreiflich, warum die Mobilität von Menschen weniger Wert sein soll als die von Päckchen", so der Sprecher. Zumal die Maschinen der Airline wesentlich leiser seien als die der Fracht- und Militärflieger. mehr...

  • EU-Währungskommissar Almunia: Nächster IWF-Chef soll wieder ein Europäer sein! Hamburg (ots) - "Ich favorisiere einen europäischen Kandidaten", sagte am Freitag EU-Währungskommissar Joaquín Almunia gegenüber der ZEIT. Beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington ist es eine Jahrzehnte alte Tradition, dass der Chef des IWF aus den Reihen der Europäer bestellt wird. Gleichzeitig wird die Leitung der Weltbank immer von den USA besetzt. Eine ungeschriebene Abmachung, die heute bei den wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern auf Kritik stößt. Gleichzeitig machen sich diese Länder zunehmend unabhängig mehr...

  • Labopharm trifft sich mit der FDA, um zweiten "Approvable Letter" zum einmal täglich einzunehmende Tramadol zu besprechen Laval, Kanada (ots/PRNewswire) - Labopharm Inc. (TSX: DDS; NASDAQ: DDSS) gab heute bekannt, dass das Unternehmen sich mit der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) getroffen hat, um die Themen zu besprechen, die im "Approvable Letter" der Behörde vom 30. Mai 2007 im Zusammenhang mit der einmal täglichen Darreichungsform von Tramadol des Unternehmens aufgeworfen wurden. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass das Treffen mit der Behörde konstruktiv verlief und dass die von der Behörde zur Zulassung verlangte statistische Analyse mehr...

  • Eurohypo finanziert ÖPP-Projekt zum Bau und zur Sanierung von 32 Hamburger Schulen Eschborn (ots) - Die Eurohypo finanziert ein Öffentlich-Privates-Partnerschafts-Projekt (ÖPP) zum Bau und zur Sanierung von 32 Schulen in Hamburg. Das Investitionsvolumen des Pilotprojektes der Freien und Hansestadt Hamburg liegt bei 270 Mio. Euro. Die GWG Gewerbe Gesellschaft für Kommunal- und Gewerbeimmobilien mbH wird die Maßnahme umsetzen. Die Eurohypo stellt Finanzierungsmittel in Höhe von rund 200 Mio. Euro zur Verfügung. Hamburg lässt die Neubauten und die Sanierung von der Saga/GWG - einem der größten Wohnungsbauunternehmen mehr...

  • Telefónica Deutschland: Heutige Gebühren-Entscheidungen der Bundesnetzagentur zur letzten Meile geben Breitbandmarkt weitere Schubkraft München (ots) - Telefónica sieht Line Sharing Geschäftsmodell gestärkt. Bundesnetzagentur nutzt Senkungspotential nicht voll aus. München, 29. Juni 2007 - Die Bundesnetzagentur hat heute neue monatliche Entgelte für die Vorleistung Line Sharing beschlossen. Es erfolgt eine Herabsetzung von 2,31 Euro auf 1,91 Euro und damit um rund 17 Prozent pro Monat. Ebenso kam es zu einer Absenkung der Entgelte für die Bereitstellung und Kündigung von Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) und Line Sharing Anschlüssen. Die Verringerungen bewegen sich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht