(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau Cottbus zum Schutz der Industrie beim Emmissionshandel: Kein wirklicher Markt

Geschrieben am 12-04-2006

Cottbus (ots) - Wird es kalt, steigen die Strompreise. Wird es
warm, ist es ebenso. Schießt der Ölpreis nach oben, wird Elektrizität
teurer. Sinkt der Ölpreis, wird sie leider nicht billiger.
Die Stromwirtschaft sahnt immer ab. Die Oligopole haben sich wie
eine Krake über das Land gelegt, mit Netzen freilich, die bei
Schneelast gerne mal einknicken. Investitionen wären ja auch vom
Gewinn abgegangen, der sich jedes Jahr in neue Rekordhöhen schraubt.
Niemand, kein Verbraucherschützer, kein Grüner, hätte kritischer auf
den Zustand des Energie-"Marktes" hinweisen können, als es die
Stromwirtschaft gestern selbst getan hat. Die letzten Zertifikate für
den Abgashandel bekam sie 2005 gratis. Sie bedankte sich für das
Geschenk und erhöhte die Preise. Nun soll die Branche Kohlendioxid
einsparen und bekommt künftig weniger Abgasrechte zugeteilt. Folglich
muss sie Zertifikate zukaufen oder eben weniger Abgas in die Luft
blasen. Und was kündigt die Branche an? Moderne Kraftwerke, Filter,
Stilllegungen alter, abgeschriebener Anlagen, die unten weniger Kohle
verbrauchen als sie oben in die Kasse werfen? Nichts von alledem.
Höhere Preise kündigt sie an. Die Stromwirtschaft beweist, dass weder
Umwelt- noch Wirtschaftspolitik steuernd eingreifen können, wenn
keine wirklichen Marktbedingungen herrschen. Die gestrige Erklärung
der Energieriesen war ein Aufruf, etwas gegen sie zu tun.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

7787

weitere Artikel:
  • DFG erwirbt Lizenz für zehn Zeitschriftenbestände von Elsevier Amsterdam (ots/PRNewswire) - - Deutschlandweiter Lizenzvertrag für Zeitschriftenbestände von Elsevier unterzeichnet Elsevier, ein führender Verlag für Wissenschaft, Technik und Medizin, gab heute bekannt, dass der deutschen Forschungsgemeinde ab Mai 2006 zehn Zeitschriftenbestände dank eines deutschlandweiten, von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) finanzierten Lizenzabkommens zur Verfügung stehen werden. Elsevier und das Verhandlungsteam der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a.M. schlossen dieses mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Zetsche: Stuttgart (ots) - Zetsche hat öffentlich gemacht, was sein Vorgänger Jürgen Schrempp wie ein Staatsgeheimnis gehütet hatte. Das dürfte ihm zwar leicht gefallen sein, weil er nach Ablauf des Geschäftsjahres das Gehalt ohnehin hätte bekannt geben müssen. Und doch ist es eine von vielen Gesten, mit denen er auf Distanz zu Schrempp geht. Ob der Umzug des Vorstands ins Werk Untertürkheim, die harten Einschnitte bei Smart oder der Rückzug aus dem EADS-Konzern - Zetsche hat viele Gelegenheiten genutzt, Zeichen zu setzen. Originaltext: mehr...

  • TenCate distanziert sich von Website-Artikel des Magazins Brisk Almelo, Niederlande (ots/PRNewswire) - TenCate gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen keine Pläne für eine Aktienemission verfolgt. Wenn diese Behauptung in dem Artikel auf der Website des Magazins Brisk aufgestellt wurde, distanziert sich TenCate hiermit davon. Hinsichtlich der Einkaufs- und Entwicklungsstrategie verfolgt TenCate ein Wachstum, bei dem Übernahmen nur eine Möglichkeit von vielen darstellen. Wir verweisen auf die Erläuterung dieser Ausdrücke in unserem Abschlussbericht des Jahres 2005. In diesem Zusammenhang wurde fortgesetzt mehr...

  • Verdienste in der Industrie im Januar 2006: + 1,2% zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im Januar 2006 durchschnittlich brutto 3 027 Euro verdient, das waren 1,2% mehr als im Januar 2005. Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 2,1% und damit um 0,9%-Punkte stärker als die Verdienste. Die Angestellten verdienten im Januar 2006 durchschnittlich 3 902 Euro (+ 1,6%), die Arbeiter und Arbeiterinnen 2 511 Euro (+ 0,3%). Dabei blieben die bezahlten Wochenstunden der Arbeiter mehr...

  • Rund 400 000 Absolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife Wiesbaden (ots) - Am Ende des Schuljahres 2004/05 haben rund 399 200 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 3,2% (+ 12 300) mehr als im Schuljahr 2003/04. Im Vergleich zum Schuljahr 1999/2000 ist damit die Zahl der Absolventen mit Studienberechtigung um 14,8% (+ 51 600) gestiegen. Dabei fiel die Zunahme mit 5,0% in den neuen Ländern deutlich niedriger aus als im früheren Bundesgebiet (+ 17,8%). In den einzelnen Ländern verlief die Entwicklung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht