| | | Geschrieben am 12-04-2006 VELUX Lounge wird Medien-Treffpunkt zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Hamburg - Startschuss für den Bau der Top-Location auf dem Dach des Medienbunkers
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Mit einer symbolischen Grundsteinlegung gab heute Hamburgs
 Bildungs-und Sportsenatorin Alexandra Dinges-Dierig gemeinsam mit Dr.
 Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Hamburg Marketing GmbH, sowie
 Andreas Kuipers, Geschäftsführer der VELUX Deutschland GmbH, den
 Startschuss für den Bau der VELUX Lounge, dem zentralen Treffpunkt
 für internationale Medienvertreter auf dem Dach des Hamburger
 Medienbunkers.
 
 Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden in Hamburg nicht nur
 rund 6 Millionen Touristen, sondern auch bis zu 3.000 Journalisten
 aus aller Welt erwartet. "Die Freie und Hansestadt Hamburg freut sich
 auf die internationale Aufmerksamkeit und will den Berichterstattern
 die besten Arbeitsbedingungen bieten", so Dinges-Dierig.
 
 Beim offiziellen Public Viewing auf dem Hamburger
 Heiligengeistfeld werden zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli in
 Spitzenzeiten 50.000 Zuschauer die WM-Duelle auf einer
 Großbildleinwand verfolgen. "Nicht ohne Grund befindet sich genau
 hier die VELUX Lounge", so Wenzler. "Mit dem Dach des Medienbunkers
 direkt am Heiligengeistfeld hat die Hamburg Marketing GmbH gemeinsam
 mit der VELUX Deutschland GmbH eine perfekte Location mitten in
 Hamburg gefunden, die den internationalen Medienvertretern einen
 zentralen Treffpunkt, eine exklusive Informationsbörse und einen mit
 modernsten Möglichkeiten ausgerüsteten Arbeitsbereich bieten wird."
 Auf über 1.400 Quadratmetern ermöglicht sie ihren Gästen fünf Wochen
 lang einen einzigartigen Blick auf das turbulente WM-Geschehen aus
 einer angenehmen Höhe von rund 30 Metern.
 
 Herzstück der VELUX Lounge ist das Hamburg Media Center, in dem
 Journalisten in einem abgetrennten Arbeitsbereich Computer,
 LAN-Anschlüsse und Faxgeräte zur kostenlosen Nutzung vorfinden.
 Qualifizierte Mitarbeiter helfen bei der Recherche und vermitteln
 Interviews und Kontakte. Für Fernsehsender besteht die Möglichkeit,
 das Areal als Standort für Übertragungen und aktuelle
 Berichterstattung zu nutzen. Außerdem wird die VELUX Lounge
 Journalisten, Prominenten, Politikern, Sportlern und Geschäftsleuten
 als attraktiver Ort zur Entspannung und als Treffpunkt für
 interessante Begegnungen zur Verfügung stehen.
 
 "Die VELUX Lounge bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Marke
 VELUX mit ihren Werten Licht, Luft und Ausblick erlebbar zu machen.
 Wir freuen uns, unseren Gästen und Kunden sowie der internationalen
 Presse und den Gästen der Stadt das bieten zu können", so Andreas
 Kuipers. "Als Hamburger Unternehmen und als Mitglied des "Tor zur
 Welt Clubs" ist es uns zudem eine Freude, die Hansestadt im Rahmen
 des zentralen Events des Jahres, der Fußball-Weltmeisterschaft 2006,
 zu unterstützen."
 
 Verantwortlich für die Architektur der VELUX Lounge ist das
 Architekturbüro Ostermann. Die Nähe zum Himmel auf solidem Fundament
 inspirierte die Hamburger Macher zu einem Konzept, das einen Ausblick
 nach unten auf das Fanfest sowie den Blick nach oben zum Horizont in
 einer leichten Zeltkonstruktion zusammenfasst. Als Nahtstelle von
 innen nach außen setzten die Architekten unterschiedliche VELUX
 Dachwohnfenster ein, die nicht nur einen spannenden Einblick, sondern
 vor allem einen spektakulären Ausblick vom Eckturm des Gebäudes über
 das Heiligengeistfeld bieten.
 
 Die VELUX Lounge startet offiziell ab dem 9. Juni und ist täglich
 zwischen 12 Uhr und 24 Uhr für geladene Gäste und akkreditierte
 WM-Journalisten geöffnet. Sie schließt mit dem WM-Finale am 9. Juli.
 
 Über die VELUX Deutschland GmbH
 
 Die VELUX Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein Unternehmen
 der internationalen VELUX Gruppe. Der weltweit größte Hersteller von
 Dachwohnfenstern ist mit über 12.000 Mitarbeitern in mehr als 40
 Ländern vertreten. In Deutschland beschäftigt VELUX mehr als 400
 Mitarbeiter. Neben Dachwohnfenstern und anspruchsvollen
 Dachwohnfenstersystemen umfasst die Produktpalette unter anderem
 Dekorations- und Sonnenschutzprodukte, Rollläden und Solarkollektoren
 sowie Zubehörprodukte für den Fenstereinbau.
 
 Weitere Informationen unter www.velux.de
 
 
 Originaltext:         VELUX Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=34245
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_34245.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 FAKTOR 3 AG
 Andreas Reich
 Kattunbleiche 35
 22041 Hamburg
 Tel.: +49 (040) 67 94 46-34
 Mail: velux@faktor3.de
 
 VELUX Deutschland GmbH
 Axel Friedland
 Gazellenkamp 168
 22502 Hamburg
 Tel.: +49 (040) 5 47 07-4 40
 Mail: axel.friedland@velux.com
 
 Hamburg Marketing GmbH
 Karl-Heinz Blumenberg
 Steinstrasse 7
 20095 Hamburg
 Tel: +49 (040) 248 28-8 70
 Email: carlo.blumenberg@hamburg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 7731
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Finanzminister Steinbrück im "ZDF-Mittagsmagazin": Mehrwertsteuer 
 könnte Schwarzarbeit begünstigen  Mainz (ots) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) fürchtet, dass die geplante Mehrwertsteuererhöhung auch die Schwarzarbeit begünstigen könnte. Im "ZDF-Mittagsmagazin" am Mittwoch, 12. April 2006 sagte er: Zwar habe sich die Steuerbelastung durch Maßnahmen der Regierung in den letzten Jahren verringert, etwa durch die bessere Absetzbarkeit von Dienstleistungen in privaten Haushalten, oder durch "die Unternehmenssteuerreform, die wir bis 2008 zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen verabschieden wollen". Dennoch betonte der Finanzminister: mehr...
 
Nach der Tour ist vor der Tour!    München (ots) -     Yahoo! präsentiert den Fußballwanderer Sebastian Schweppe nach    seiner Mission für den Weltmeistertitel auf Yahoo! Arena und der     FIFA WM 2006 TM Tour      Der Super-Fan Sebastian Schweppe, genannt Basti, hat es tatsächlich geschafft: In 159 Tagen wanderte der arbeitslose Koch über 5.000 Kilometer durch alle zwölf WM-Städte, um ganz Deutschland vom möglichen Weltmeistertitel für Klinsi & Co. zu begeistern. Für alle Fußballfreunde, die diese Aktion weiter unterstützen möchten, präsentiert Yahoo! den WM-Wanderer Basti mehr...
 
dpa stellt Weichen für neues Redaktionssystem - Kooperation mit multicom GmbH    Hamburg (ots) - Hamburg, Bergkirchen - Die dpa Deutsche  Presse-Agentur GmbH wird ihr künftiges Redaktionssystem in  Kooperation mit der multicom GmbH (Publishing-System "NGen")  entwickeln. Das teilten beide Unternehmen am 12. April 2006  anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit. dpa will mit dem Vorhaben  unter dem Arbeitstitel NPI (Neue Produktions-Infrastruktur) bis zum  Jahr 2009 die bestehenden und zum Teil seit mehreren Jahrzehnten  zuverlässig laufenden Redaktionssysteme in der Agentur ablösen.     Ziel ist es, den dpa-Kunden ein weiterhin mehr...
 
bpa begrüßt erste Entscheidungen zur Altenpflegeumlage in Baden-Württemberg    Berlin (ots) -     Widerspruch gegen Umlagebescheid hat aufschiebende Wirkung      Die Verwaltungsgerichte Sigmaringen und Freiburg haben im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens die ersten Entscheidungen zur Altenpflegeausbildungsumlage getroffen. Dabei handelt es sich um Verfahren, die der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der bundesweit rund 4.300 private Pflegeeinrichtungen vertritt, unterstützt. Die Gerichte kamen übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass dem Widerspruch von Pflegeeinrichtungen gegen die mehr...
 
Vorwürfe gegen ARD-Sportberichterstattung entkräftet Prof. Franke nimmt vor dem Landgericht München seine Aussagen zurück    München (ots) - In der Streitsache der ARD-Landesrundfunkanstalten und Sportkoordinator Hagen Boßdorf gegen Prof. Dr. Werner Franke fand am heutigen Mittwoch, 12. April 2006, eine Verhandlung vor der  Pressekammer des Landgerichts München statt. Anlass waren Äußerungen  u.a. in der "Main-Post" vom 25.8.2005, in denen Prof. Franke der ARD  vorwarf, "Teil des kriminellen Unternehmens Radsport" zu sein und  Hagen Boßdorf als Radsport-Kommentator der Lüge bezichtigte.     In der Verhandlung vor dem Landgericht erklärte Prof. Dr. Franke  persönlich: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |