(Registrieren)

WAZ: Den Bauern fehlen Erntehelfer: Fehlkalkulation - Kommentar von Stefan Schulte

Geschrieben am 28-05-2007

Essen (ots) - Seit Jahrzehnten sorgen polnische Erntehelfer auf
deutschen Feldern für gute Geschäfte mit dem geliebten Spargel. Auch
2007 wurde wieder mehr angebaut als im Vorjahr, nur gibt es plötzlich
nicht mehr genügend Erntehelfer.
Für den Bauernverband ist natürlich die Politik Schuld am
Arbeitermangel, verlangt sie doch seit 2006, dass auch deutsche
Arbeitslose Spargel stechen sollen. Dieser verständliche Reflex lässt
außer Acht, dass die beklagte "Deutschen-Quote" gerade erst auf zehn
Prozent halbiert wurde. Die Bauern hätten also wieder mehr
Osteuropäer beschäftigen können. Doch viele Polen machen sich
mittlerweile lieber in Großbritannien oder den Niederlanden krumm -
für deutlich bessere Löhne. Das erklärt auch, warum Bauern in NRW
weniger Schwierigkeiten haben als in Brandenburg: Hier zahlen sie
rund 1,50 Euro pro Stunde mehr.
Wenn Gemüse auf den Feldern verdirbt, ist das eine Fehlkalkulation,
die sich nur zu einem kleinen Teil dem Staat anlasten lässt. Und dass
von einer dramatischen Verknappung des Angebots nicht die Rede sein
kann, belegen die niedrigen Spargelpreise.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

72959

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Aller guten Dinge sind drei, Kommentar zum Nasdaq-Gebot für die skandinavische OMX von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Zweimal schon ist die Nasdaq mit dem Versuch gescheitert, nach Europa zu expandieren: Das verlustreiche, noch von seinen Vorgängern gewagte Abenteuer Nasdaq Europe beendete CEO Robert Greifeld gleich wenige Monate nach Amtsantritt im Herbst vor vier Jahren. Die Hängepartie, zu der sich im vergangenen Jahr die feindliche Offerte für die London Stock Exchange(LSE) auswuchs, hat er selbst zu verantworten. Nun streckt sich die US-Börse, die seit Monaten 1,6 Mrd. Dollar in den Aktien des britischen Marktbetreibers parkt, mehr...

  • Schmied gewinnt den bisher grössten Online-Jackpot von InterCasino London (ots/PRNewswire) - - Der Gewinner von 8 Millionen USD reiste nie weiter als 50km von seinem Wohnort Der Millionaires Club Spielautomat des InterCasinos hat heute Omar Basseo, einem 29 Jahre alten Schmied aus der Schweiz den bis jetzt grössten Online-Jackpot ausgespielt, mit einer Gesamtsumme von 8 Millionen USD. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070529/258614) Der Gewinner, der seinen Preis von dem Modell Sophie Anderton überreicht bekam, sagte: "Dies ist unglaublich. Ich bin völlig geschockt. Das wird mein mehr...

  • Pemberton erweitert Team um zusätzlichen Experten Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - - (TSX.V:PBT, FSE :P5W) Pemberton Energy Ltd. (Pemberton) möchte die folgende Aktualisierung seiner drei- und zweidimensionalen seismischen Interpretation bekannt geben. Das Unternehmen freut sich, die Dienste des Geophysikers in Anspruch zu nehmen, der zuvor letztes Jahr an den zweidimensionalen seismischen Aufnahmen des Unternehmens gearbeitet hatte und von den Leads, die von der 2D-Seismik Pembertons übernommen wurden, auf Basis der vorhandenen Bohrlöcher in Notikewan eine Synthese bzw. ein Modell mehr...

  • Bauinvestitionen im ersten Quartal 2007 weiter im Aufwärtstrend Wiesbaden (ots) - Die Bauinvestitionen haben zum Jahresbeginn 2007 verstärkt zugenommen: Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Bauinvestitionen im ersten Quartal 2007 preisbereinigt im Vergleich zum ersten Quartal 2006 um 15,3%, saison- und kalenderbereinigt war das ein Plus gegenüber dem vierten Quartal 2006 von 3,5%. Bauinvestitionen preisbereinigt, verkettet in Preisent- Ursprungs- saison- und jeweiligen mehr...

  • TOMORROW FOCUS Technology veräußert travelnet Software an Lufthansa Systems München (ots) - München, 29. Mai 2007 - Die TOMORROW FOCUS Technologies, hat in dieser Woche die Veräußerung der Software und Marke travelnet zum 1. Juni 2007 realisiert. Auf der Käuferseite steht die Lufthansa Systems, die somit das gemeinsam entwickelte Know-how in Eigenregie weiter fortführen wird. Über den Preis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Wie bereits angekündigt, konzentriert sich die TOMORROW FOCUS Technologies GmbH mit der Veräußerung wieder zu 100 Prozent auf das Kerngeschäft webbasierter IT-Lösungen. Lufthansa mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht