(Registrieren)

Die Hoffnungsträger des deutschen Profi-Boxsports steigen wieder in den Ring: ZDF zeigt Titelkämpfe von Jürgen Brähmer und Thomas Ulrich

Geschrieben am 15-05-2007

Mainz (ots) - Zwei der deutschen Hoffnungsträger im
Profi-Boxsport, Jürgen Brähmer aus Schwerin und Europameister Thomas
Ulrich aus Berlin, präsentieren sich am Samstag, 19. Mai 2007, ab
23.15 Uhr bei "Boxen live im Zweiten". In Hamburg steigt
Supermittelgewichtler Jürgen Brähmer im Kampf um den
WBO-Interkontinental-Titel gegen Hector Javier Velazco,
Ex-Weltmeister im Mittelgewicht, in den Ring. Im Anschluss an diesen
Live-Kampf zeigt das ZDF den EM-Titelfight im Halbschwergewicht
zwischen Thomas Ulrich und Leonardo Turchi. Alexander von der Groeben
ist der Moderator der "ZDF SPORTextra"-Sendung aus der Hamburger
Color Line Arena, Günter-Peter Ploog kommentiert den Brähmer-Kampf,
Michael Pfeffer den Ulrich-Fight.

Jürgen Brähmer, für viele Experten nach wie vor das größte
deutsche Box-Talent, tritt zum Kräftemessen mit dem starken und
erfahrenen 34-jährigen Argentinier Velazco an. Der 28-jährige Brähmer
weist eine Kampfbilanz von 28 Siegen (davon 23 durch K.o.) in 29
Profikämpfen vor. Zuletzt hatte er im Oktober vergangenen Jahres in
Stuttgart den Argentinier Francisco Antonio Mora mit einem
spektakulären K.o. in der achten Runde besiegt. Velazco hat von 41
Fights 35 gewonnen, davon 16 durch K.o. Der Ex-Mittelgewichtler
rückte 2005 ins Supermittelgewicht auf - seitdem ist der Mann aus
Buenos Aires unbesiegt.

Der 31-jährige Berliner Halbschwergewichtler Thomas Ulrich
erkämpfte sich im Januar dieses Jahres in Halle/Saale in einem
begeisternden Fight gegen den starken Franzosen Rachid Kanfouah den
vakanten Europameister-Gürtel, den er schon 2002 und 2004 besaß.
Gegen den Italiener Leonardo Turchi will der neue alte Europameister
diesen Titel mit einem überzeugenden Kampf verteidigen und sich
erneut für einen WM-Kampf empfehlen.

Bei der großen Box-Gala in Hamburg, die als 250. Veranstaltung von
Universum Box-Promotion Jubiläumscharakter hat, kommt es auch zur
WBO-Weltmeisterschaft im Superweltergewicht: Sergiy Dzinziruk aus der
Ukraine tritt gegen Carlos Nascimento aus Brasilien an. Und auch die
Europameisterschaft im Schwergewicht zwischen dem Ukrainer Vladimir
Virchis und dem Italiener Paolo Vidoz steht auf dem ZDF-Programm.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/boxenlive

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

70869

weitere Artikel:
  • Berliner Frauenfußballerinnen treten gegen Mannschaft des Iran an Hamburg (ots) - Marlene Assmann und ihre Mitspielerinnen vom Kreuzberger Fußballverein BSV treten am 1. Juni gegen das iranische Frauenfußballnationalteam an. Der ZEIT sagt Assmann: "Die Iranerinnen sind technisch extrem stark, weil sie sonst nur in der Halle kicken. Sie dürfen ja nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen. Mit einem Unentschieden wie beim Hinspiel in Teheran wären wir glücklich." Vor einem Jahr waren Assmann und ihre Mitspielerinnen nach Teheran gereist. Assmann: "Damals gingen unsere Hosen bis übers Knie, die mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL-Internetauftritt schreibt Rekordzahlen: Vier Millionen Page Impressions im April / "Aktuell", "Interaktiv", "Fans" und "Spieler" meistbesuchte Seiten / Internet-Gewinn Wolfsburg (ots) - Der Internetauftritt des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg schreibt erneut Rekordzahlen: Im Monat April verzeichnete www.vfl-wolfsburg.de vier Millionen Page Impressions (PI=Seitenansichten) und 421.000 Besucher - und damit so viele wie nie zuvor. Die bisherigen Rekordzugriffszahlen lagen im Mai 2006 bei 3,1 Millionen Page Impressions. Damit wurde die Rekordmarke um fast eine Millionen PIs übertroffen. Seit Saisonbeginn verzeichnete die Website der "Wölfe" rund 2,4 Millionen Page Impressions pro Monat. Ein mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Saisonabschlussfest nach dem Bremenspiel / Komplette Mannschaft auf der Bühne / Auftritt von Mr. Feelgood / Heimtrikot zum Dankeschön-Preis von 35,00 Euro Wolfsburg (ots) - Anlässlich des letzten Saisonspiels des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg am kommenden Samstag, 19. Mai, gegen Werder Bremen findet nach dem Schlusspfiff ein Saisonabschlussfest rund um die Aktionsbühne im Nordwesten der VOLKSWAGEN ARENA statt. Die komplette Mannschaft der "Wölfe" einschließlich der sportlichen Führung wird gegen 18.00 Uhr auf der Bühne erwartet. Ab 17.20 Uhr spielt die Band Mr. Feelgood, gegen 17.40 Uhr erfolgt eine kurze Begrüßung durch die beiden VfL-Stadionsprecher Georg Poetzsch und Christian mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: WölfiClub: Trainingseinheit am Sonntag in der VOLKSWAGEN ARENA / Anmeldungen per Telefon oder Internet / 200 Teilnehmer im Vorjahr Wolfsburg (ots) - Am kommenden Sonntag, 20. Mai, hat der WölfiClub zum Saisonabschluss ein Highlight geplant. An diesem Tag dürfen Mitglieder des WölfiClubs auf den "heiligen Rasen" der VOLKSWAGEN ARENA und unter professionellen Bedingungen trainieren. Im vergangenen Jahr nahmen über 200 Mitglieder teil. Die Einheiten werden von Mitarbeitern und Nachwuchstrainern des VfL geleitet. Folgende Trainingszeiten werden für die unterschiedlichen Jahrgänge angeboten: Jahrgänge 2001-1999 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Jahrgänge 1998-1997 11.45 Uhr mehr...

  • Derbytime! Der Norden "galoppiert" nach Hamburg Hamburg (ots) - Das Warten hat ein Ende! Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby öffnet vom 17. bis 20. Mai seine Pforten in Hamburg-Klein Flottbek und wird damit zum Anziehungspunkt Nummer 1 in Deutschland. Tickets gibt es nur noch an den Tageskassen, die Reitsportfans deckten sich frühzeitig mit ihren Wunschkarten ein, Mit insgesamt 129 Springreiterinnen und Reitern in den verschiedenen Touren des Deutschen Spring-Derbys und 51 Kandidaten im gesamten Dressurprogramm ist das Derbywochenende auch hinsichtlich der Teilnehmerzahl üppig besetzt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht