| | | Geschrieben am 09-05-2007 European BioPerspectives 2007 - Einladung zur Pressekonferenz am 31. Mai in Köln
 | 
 
 Frankfurt am Main/Köln (ots) - Wir laden Sie sehr herzlich ein zur
 größten Biotechnologentagung Deutschlands, in diesem Jahr als
 European BioPerspectives erstmals in europäischer Dimension und am
 Standort Köln.
 
 Unter dem Motto "Biotechnologie hat Zukunft" möchten wir Sie auf
 der Pressekonferenz am Donnerstag, dem 31. Mai 2007 um 10.30 Uhr im
 Congress-Centrum Ost der Kölnmesse, Kristallsaal / Barcarole über
 aktuelle Entwicklungen und Trends in der Biotechnologie informieren.
 
 Welche Visionen und Perspektiven ergeben sich dabei für
 Wissenschaft, Unternehmen, Politik und Gesellschaft? Wohin gehen die
 Trends? Wo stehen wir heute und was wird uns die Biotechnologie im
 Jahre 2030 bringen?
 
 Unsere Teilnehmer im Podium sind:
 
 - Dr. Christian Patermann, Europäische Kommission,
 Generaldirektion Forschung, Brüssel
 - Prof. Dr. Alfred Pühler, Vorsitzender "Biotechnologie" in der
 DECHEMA., Uni Bielefeld, Lehrstuhl für Genetik
 - Prof. Dr. Rudi Balling, Vorsitzender des Verbunds
 biowissenschaftlicher und biomedizinischer Gesellschaften,
 - Dr. Ulrich Behrendt, Vorstandsvorsitzender der VBU Vereinigung
 deutscher Biotechnologie-Unternehmen, Roche Diagnostics GmbH,
 Penzberg
 - Dr. Bernward Garthoff, Vorsitzender des Vorstandes der DIB
 Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie, Bayer AG,
 Leverkusen
 
 Zur European BioPerspectives haben 19 Fachgesellschaften ein
 hervorragendes wissenschaftliches Vortragsprogramm aus allen
 Bereichen der Biotechnologie zusammengestellt. Integriert sind eine
 Firmenausstellung, eine Biotech-Partnering-Veranstaltung, ein
 Schülerkongress und eine Karrieretag.
 
 Besonders hinweisen möchten wir Sie auch auf die hochrangige
 europäische Konferenz "En Route to the Knowledge-Based Bio-Economy"
 am 30. Mai 2005 ab 11.30 Uhr. Anlässlich der deutschen
 EU-Ratspräsidentschaft wird dort im Rahmen der European
 Bioperspectives das "Cologne Paper", ein Expertenpapier zur Zukunft
 der Biotechnologie präsentiert.
 
 Weitere Informationen: http://www.bioperspectives.org - komplettes
 Programm und Anmeldung
 
 Originaltext:         DECHEMA e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51320
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51320.rss2
 
 Pressekontakt:
 DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie
 e.V.
 Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
 Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
 Telefon: (069) 7564-267 / -296, Telefax: (069) 7564-201
 Internet: http://www.dechema.de, eMail: presse@dechema.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 69455
 
 weitere Artikel:
 
 | 
40 Jahre - 400 Sendungen: "Aktenzeichen XY ... ungelöst" feiert Jubiläum / Mit Weggefährten und Überraschungsgästen    Mainz (ots) - Am Donnerstag, 10. Mai 2007, 20.15 Uhr, strahlt das  ZDF die 400. Folge von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" aus und blickt  mit zahlreichen Weggefährten und Überraschungsgästen auf 40  erfolgreiche Jahre zurück.     Die von Eduard Zimmermann 1967 gegründete Fahndungsreihe zur  Verbrechensbekämpfung ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.  Mehr als 40 Prozent der in "XY" gezeigten Fälle konnten und können  immer noch mit Hilfe der Zuschauer geklärt werden. In Zahlen bedeutet das: 3727 Verbrechen wurden in den Sendungen insgesamt mehr...
 
InBev Deutschland offizieller Gründungspartner der O2 World in Berlin    Bremen/Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Premium-Marken Beck's, Hasseröder und Franziskaner im exklusiven     Ausschank / Vertragslaufzeit 10 Jahre / Multifunktions-Arena mit     mehr als drei Millionen Gäste in drei Jahren erwartet     Im Herbst 2008 eröffnet mit der O2 World eine der modernsten  Multifunktions-Arenen der Welt in Berlin und InBev Deutschland ist  dabei: Als eine der führenden Brauereigruppen in Deutschland wird das mehr...
 
Presseinformation zum Gutachten: Klicks, Quoten / Reizwörter: Nachrichten-Sites im Internet / Journalismus im Internet: Quote schlägt seriöse Information    Berlin (ots) - Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung - Wie  Bürgerjournalismus und Spaßgesellschaft die Internetauftritte der  Verlage bedrohen.     Die Internetangebote vieler deutscher Tageszeitungen und  Nachrichtenmagazine verlieren an Niveau und Bedeutung. Das zeigt ein  Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung. Selbst renommierte  Redaktionen unterwerfen ihre Nachrichtenangebote dem Massengeschmack  und dem Primat der Einschaltquote. Im Wettbewerb um Marktanteile  eifern viele Verlage den Portalen wie T-Online und Yahoo nach. Nicht  Information, mehr...
 
BDV Tipps 2007 für Shopping-Touren    Gießen (ots) - Der Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV)  gibt für die Teilnehmer an Shopping-Touren und Verkaufsreisen - fast  5 Mio. im Jahr 2006, jeder fünfte Bundesbürger war schon dabei -  Tipps für ein gelungenes Reise- und Shoppingvergnügen, damit  "Shopping-Touren" auch künftig "Kult für Senioren" sind.     Werbung     Schauen Sie genauer hin, was Ihnen die Werbung verspricht. Seriöse Unternehmen präsentieren eine klar verständliche Werbung. Der BDV  erteilt allen dubiosen Veranstaltern eine deutliche Absage. Die  BDV-Firmen mehr...
 
PHOENIX berichtet live von der Bürgerschaftswahl in Bremen PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS, Sonntag, 13. Mai 2007, 17.30 Uhr    Bonn (ots) - Am Sonntag wählen die Bremer ihre neue Bürgerschaft.  PHOENIX berichtet ab 17.30 Uhr live und umfassend mit aktuellen  Hochrechnungen, Live-Interviews und Analysen. Wie bei allen  PHOENIX-Wahlsendungen können die Zuschauer auch dieses Mal wieder die Ergebnisse der Hochrechnungen von ARD und ZDF parallel verfolgen.     Seit 1995 regiert eine Große Koalition in der Hansestadt. Als  Spitzenkandidat der SPD will Jens Böhrnsen die Nachfolge des in  Ruhestand getretenen Bürgermeisters Henning Scherf antreten. Die CDU  geht mit Thomas mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |