(Registrieren)

Swakara-Felle begehrt wie nie zuvor / Preissprung von 65%

Geschrieben am 05-04-2006

Frankfurt (ots) - Die Auktion von Kopenhagen Fur am 2. April
brachte für Swakara-Rohfelle einen gewaltigen Preissprung von +65 %
auf einen Durchschnittspreis von 406 DKK (ca.EUR 54). Das Top-Lot,
das qualitativ hochwertigste Fellbündel, erreichte sogar einen Preis
von 650 DKK (ca. EUR 87).

Die Felle des namibischen Karakulschafes, der Name Swakara kommt
von der Bezeichnung Süd-West-Afrika-Karakul, wurden von allen
Modeländern gleichermaßen nachgefragt und konnten so die unglaublich
hohen Preise erzielen. Insgesamt wurden fast 60.000 Swakara-Felle,
etwa die Hälfte des jährlichen Aufkommens, auf dieser Auktion
angeboten. Andreas Lenhart, Präsident der International Fur Trade
Federation (IFTF) und Vorsitzender des Deutschen Pelz Instituts: "In
meiner fast 50-jährigen Karriere in der Pelzbranche ist eine solche
Preisexplosion, insbesondere von einem ohnehin schon relativ hohen
Preisniveau aus, noch nie vorgekommen. Hieran zeigt sich, was
Nachfrage durch Mode bewirken kann. Die flachlockigen Swakara Felle
kommen der zur Zeit herrschenden figurbetonten Mode entgegen und
werden von den Top Designern auch in den Kollektionen für den
kommenden Winter stark genutzt."

Wessel Visser, Manager des Agra-Pelz-Zentrums in Windhoek, ist
besonders glücklich über die Preisentwicklung: "Wir hoffen, dass mit
der Hausse auch die Produktion der Karakulschafe wieder erhöht wird.
Die Bedingungen sind gut, wir hatten das beste Regenjahr seit etwa
1930. Die Felle sind eines der wenigen landwirtschaftlichen Produkte,
das man in dem kargen, vorwiegend aus Wüste und trockenen
Steppengebieten bestehenden Land, erzeugen kann. Zudem schafft es
bitter notwendige Arbeitsplätze und Devisen. Im kommenden Jahr wird
Namibia 100 Jahre Karakulzucht feiern können."

Swakara wird von Wissenschaftlern, die in Namibia Zucht und
Haltung der Tiere begutachtet haben, als Ökofell vom Biolamm
bezeichnet. Je nach jährlich schwankenden Wetterbedingungen kann man
Karakulschafe für Wolle, Fleisch oder Felle nutzen.

Swakara - von der Natur geschaffen - mit Kreativität verarbeitet.

Originaltext: DPI - Deutsches Pelz-Institut e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8875
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8875.rss2


Weitere Informationen:
Susanne Kolb-Wachtel, Deutsches Pelz Institut, Tel 069-242635-40,


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

6497

weitere Artikel:
  • Der PENNYSTOCK REPORT empfiehlt: Lexington Resources Inc. und AIDOS Software AG Berlin (ots) - Berlin (ots) - Im aktuellen PENNYSTOCK REPORT stellen die Analysten ein Update zur Lexington Resources Inc. (WKN: A0BKLP / ISIN: US5295611025) vor. Am 4.April konnte Lexington vermelden, dass mit den Produktionsvorbereitungen am Bohrloch in Tarrant County, Texas, begonnen wurde. Es wird erwartet, dass die Produktion dieses einen Bohrlochs das Potential hat, um die Produktion des Unternehmens bei der Förderung von Methan zu verdoppeln. Fazit: Es wird erwartet, dass diese eine Quelle mehr liefert als alle anderen Quellen mehr...

  • PSI Logistics erneuert das Herz des Passagierflughafens Köln/Bonn Berlin (ots) - Der Flughafen Köln/Bonn hat die PSI Logistics GmbH mit der Erneuerung mehrerer Systeme für die Gepäckabfertigung beauftragt. Die Gesamtlösung des zum PSI-Konzern gehörenden Spezialanbieters von Logistik-Software umfasst das Leitsystem für die Gepäck- und Förderanlage mit modernsten Software-Modulen und entsprechenden Hardware-Komponenten. Inzwischen setzen acht der zehn führenden deutschen Verkehrsflughäfen auf Lösungen der PSI. Das gesamte Auftragsvolumen bewegt sich im oberen sechsstelligen Bereich. Der Austausch des Leitrechners mehr...

  • Eurospace-Forschung vom 16. bis 21. Mai auf der ILA Berlin Eurospace GmbH auf der ILA 2006 in Halle 7, Stand 7260 Frankfurt (ots) - Frankfurt am Main, 5. April 2006 - Die auf Luft- und Raumfahrttechnik fokussierte High-Tech-Beratungsgesellschaft Eurospace gibt auf der diesjährigen Internationalen Luft- und Raumfahrtaus-stellung ILA 2006 (16. bis 21. Mai in Berlin) Einblicke in aktuelle Beratungs- und Forschungspro-jekte. Unter dem Slogan "Next Generation" informiert Eurospace, assoziiertes Mitglied des BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie eV), auf dem Gemeinschaftsstand des LRT Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrt Sachsen/Thüringen mehr...

  • Experten informieren auf der Marketing Services 2006 Hamburg (ots) - Rund 50 Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops erwarten die Besucher der Cross Media Messe vom 16. bis 18. Mai in Hamburg. Namhafte Experten referieren und diskutieren über aktuelle Strategien der Werbe- und Kommunikationsbranche, stellen neueste Studien und Trends vor und geben hilfreiche Tipps in praxisnahen Workshops. Crossmediale Erfolgsmessung, effizientes Marketing und die Do´s and Don´ts im Online-Marketing - das sind nur drei der Themen im Mediaforum der Marketing Services in Hamburg. Drei Tage lang stehen aktuelle mehr...

  • KPMG-Umfrage: Finanzdienstleister messen Outsourcing-Nutzen häufiger als -Risiko / Auslagerung von Dienstleistungen ins Inland bevorzugt Berlin (ots) - Die meisten Finanzdienstleister in Europa sind in der Lage, die durch Outsourcing erreichten Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen zu beziffern (85 bzw. 78 Prozent der Unternehmen). Doch im Schnitt sieht sich fast jedes dritte Unternehmen dieser Branche eigenen Angaben zufolge außer Stande, auch operative, technologische oder regulatorische Risiken der Auslagerung von Dienstleistungen zu messen. Das hat eine KPMG-Umfrage unter 100 Vorständen und Geschäftsführern von Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 3
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht