(Registrieren)

California Micro Devices führt neue Generation von Praetorian(TM) EMI-Filtern für mobile Endgeräte mit kompaktestem Platzbedarf ein

Geschrieben am 04-04-2006

Milpitas, Kalifornien (ots/PRNewswire) -

- CM1452: Komplett integriert - Beispiellose EMI-Filterleistung in
branchenführendem CSP mit 0,4-mm-Abständen

California Micro Devices (Nasdaq: CAMD) meldete heute die
Einführung einer neuen Generation des Praetorian(TM) CM1452 EMI-
(Electromagnetic Interference) Filters. Der CM1452 kombiniert eine
ausserordentliche Filterleistung mit einem hohen Grad an ESD-Schutz
(Schutz vor elektrostatischen Entladungen) in einem branchenweit
führenden kompakten CSP (Chip Scale Package) mit 0,40-mm-Abständen.
Diese Hochleistungs-Einzelchiplösung nutzt die proprietäre
Praetorian(TM )-Prozesstechnologie von CMD, die die Integration von
Spiralinduktoren aus Silizium ermöglicht und im Vergleich zu R-C-
(Resistor-Capacitor) und keramikbasierten Lösungen bedeutende
Vorteile bezüglich Filterleistung, ESD-Schutz, Formfaktor und Kosten
bietet.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060404/SFTU041 )

Anwendung

Der Praetorian(TM) CM1452 bietet sowohl überlegene EMI-Filterung
als auch hochgradigen ESD-Schutz für Schnittstellen, die in mobilen
Endgeräten den Host-Prozessor mit den Kamera- und Anzeigemodulen
verbinden. In den beliebten Clamshell- und
Slider-Mobiltelefonkonfigurationen werden diese Schnittstellen
gewöhnlich auf einer flexibel bedruckten Leiterplatte weitergeleitet
und sind höchst anfällig für EMI-Abstrahlung und potenzielle
ESD-Stösse. Mit zunehmenden Datendurchsatzraten und strenger
werdenden Signalintegritätsvoraussetzungen führt die Verwendung von
traditionellen EMI-Filtern, die auf R-C- (Resistor-Capacitor)
Architekturen basieren, zu erheblichem Signalverlust, was wiederum
Anwendungsprobleme, z. B. sichtbar beschädigte Daten auf dem Display,
verursachen kann.

Wichtige Leistungsmerkmale

Jeder Kanal auf dem CM1452 besteht aus einem 3-poligen L-C-Filter
mit einem Mindestinduktorwert von 17 nH und nominalen
Kondensatorwerten von 15 pF Die Einfügungsdämpfung des CM1452 liegt
gewöhnlich unter 1 dB und ist damit wesentlich geringer als bei
R-C-Filtern. Mit einer typischen Eckfrequenz von 300MHz, einem
Rolloff von 20 dB/Oktave und einer Dämpfung (Attenuation) von mehr
als 30 dB zwischen 800 MHz und 3 GHz liefert der CM1452 eine
branchenführende Filterleistung. Des Weiteren bietet der CM1452
robusten ESD-Schutz bis zu +/- 15 kV Kontaktentladung pro
IEC61000-4-2 Level 4 Spezifikation und +/- 30 kV unter Verwendung des
Human Body Model (HBM).

Das Gerät befindet sich in einem branchenführenden CSD (Chip Scale
Package) mit 0,40-mm-Abständen und Grössen von 1,67 mm x 1,05 mm,
2,47 mm x 1,05 mm und 3,30 mm x 1,05 mm für die 4-, 6- bzw.
8-Kanalversionen. Dies bietet Konstrukteuren eine einmalige
Gelegenheit, Platzeinsparungen von bis zu 45 Prozent gegenüber
äquivalenten CSPs mit Abständen von 0,50-mm oder herkömmlichen
Plastikpaketlösungen wie z.B. TDFN zu erzielen. Konkurrierende
Keramiklösungen benötigen für den ESD-Schutz zusätzliche Dioden, was
Kosten und Formfaktor um bis zu 55 Prozent steigern kann.

Vorteile

Mit dem Praetorian(TM) CM1452 können Konstrukteure mobiler
Endgeräte von höchsten EMI-Filter- und ESD-Schutzniveaus bei
minimalem Platzbedarf profitieren und gleichzeitig die
Kernanforderung einer gesicherten ausgezeichneten Signalintegrität
für sensitive Datenleitungen wie z.B. Imager- oder
Anzeigemodulschnittstellen erfüllen. Der CM1452 ist die kompakteste
EMI-Lösungen, die Konstrukteuren mobiler Endgeräte zur Verfügung
steht, und bietet im Gegensatz zu Keramikfiltern, die externe
diskrete ESD-Schutzgeräte benötigen, eine vollständige
EMI-ESD-Einzelchiplösung. Die geringere Anzahl benötigter Teile
optimiert den Platzbedarf und verkleinert die allgemeine Stückliste.
Darüber hinaus sind CSP-Produkte mit Abständen von 0,40 mm von einem
mechanischen Standpunkt doppelt so robust (Druckstärke) wie
äquivalente Lösungen mit einem 0,50-mm-Abstand-CSP.

Preise und Verfügbarkeit

Der CM1452 wird derzeit getestet, Preise der 4-, 6- und
8-Kanalkonfigurationen beginnen für Abnahmemengen ab 1000 Stück bei
jeweils USD 0,24, USD 0,33 und USD 0,42. Die Massenproduktion ist für
das zweite Quartal 2006 geplant. Der CM1452 ist ein bleifreies
Produkt, und die Beschichtungsoption Optiguard(TM) von CMD ist für
zusätzliche Robustheit verfügbar.

Informationen zur California Micro Devices Corporation

California Micro Devices Corporation ist ein führender Hersteller
anwendungsspezifischer analoger Halbleiterprodukte für mobile Geräte
und Personal Computer, sowie für die digitale Unterhaltungsbranche.
Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens zählen Application
Specific Integrated Passive(TM) (ASIP(TM) Einheiten und ausgewählte
hochwertige ICs mit Mischsignalen. Detaillierte Informationen über
das Unternehmen und seine Produkte finden Sie unter www.calmicro.com.

HINWEIS: ASIP(TM), Application Specific Integrated Passive(TM),
Optiguard(TM) und Praetorian(TM) sind Warenzeichen von California
Micro Devices. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.

Website: http://www.calmicro.com

Originaltext: California Micro Devices Corporation
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55338
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55338.rss2

Pressekontakt:
Richard Haas von California Micro Devices Corporation,
+1-408-934-3108, or richardh@calmicro.com/ Foto: NewsCom:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060404/SFTU041/ AP-Archiv:
http://photoarchive.ap.org / PRN Photo Desk, photodesk@prnewswire.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

6353

weitere Artikel:
  • Die offiziellen touristischen Länder-Websites im Test Wien (ots) - Mitte Februar testete die Frankfurter Agentur Blue Mars die offiziellen Länderwebsites von 23 nationalen Tourismusorganisationen. Beim Screening mit echten Internetbenutzern erreichte der Onlineauftritt der Österreich Werbung die höchste Punktezahl. Der Österreich-Website gelingt vor allem die perfekte Verknüpfung von Emotion und Information, um internationale Kunden in ihr Land zu locken. Website-Check: Das Ranking www.austria.info, die von Tiscover gestaltete Onlineplattform der Österreich Werbung, ist die beste von 23 mehr...

  • 'Financial Times Deutschland': "medbiz" mit Schwerpunkt zu Krankenkassen und Versicherungen Hamburg (ots) - Zweite Ausgabe des FTD-Tabloids erscheint am 5. April / Neuer interaktiver Karriereplaner für die Gesundheitsbranche auf www.ftd.de Hamburg, 4. April 2006 - Krankenkassen und Versicherungen stehen im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "medbiz", die morgen erscheint. Das neue, monatlich erscheinende Magazin der 'Financial Times Deutschland' zur Gesundheitswirtschaft hat ihre Reporter ins spanische Dénia geschickt, wo die Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region übernimmt; mehr...

  • RCM Beteiligungs AG (ISIN DE 0005117204) - keine Schäden durch Hochwasser der Elbe Sindelfingen (ots) - RCM Beteiligungs AG (ISIN DE 0005117204) - keine Schäden durch Hochwasser der Elbe Nachdem das Hochwasser der Elbe in Dresden den Scheitelpunkt erreicht und überschritten hat, kann die RCM Beteiligungs AG mitteilen, dass sich aus der permanenten Überwachung der von ihr in Dresden gehaltenen Objekte ergeben hat, dass die im Bestand gehaltenen Immobilien keinerlei Schäden erlitten haben. Nachdem diesbezüglich vermehrt Anfragen aus dem Aktionärskreis der RCM Beteiligungs AG in der Verwaltung eingegangen sind, kann mehr...

  • Einjahresdaten des weltweit grössten beendeten Drug-Eluting-Stent-Registers belegen Sicherheit und Wirksamkeit des Cypher(R) Sirolimus-freisetzenden Koronarstents bei der komplexen Patientenpopulation Miami (ots/PRNewswire) - - e-CYPHER(SM)-Registerpublikation in der Fachzeitschrift "Circulation" veröffentlicht - Einjahres-Folgedaten des weltweit grössten beendete Drug-Eluting-Stent-Registers mit mehr als 15.000 Patienten ergaben, dass der CYPHER(R) Sirolimus-freisetzende Koronarstent in der klinischen Praxis dasselbe Mass an Sicherheit und Wirksamkeit wie in randomisierten, kontrollierten klinischen Studien aufweist. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift "Circulation" vom 21. März veröffentlicht. mehr...

  • Captaris erweitert Leistungsspektrum mit Bildverarbeitungs-, Archivierungs- und Unterlagen-Verwaltungs-Funktionalität für Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Bellevue, Washington (ots/PRNewswire) - - Alchemy Web Parts verbessert auch die Such- und Abfrage-Fähigkeiten für gescannte Bilder Captaris, Inc. (Nasdaq: CAPA), ein führender Anbieter von Geschäftsinformations-Lösungen, kündigte heute an, dass Alchemy Web Parts für Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003, ein neues Modul für die Captaris Alchemy Document Management-Produktlinie, jetzt bestellt werden kann. Das Modul sorgt für eine schnelle und einfache Integration von Bildverarbeitungs-, Archivierungs- und Unterlagen-Verwaltungs mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht