(Registrieren)

Dr. Jack Peretz fordert den freien Wettbewerb für den Generikamarkt

Geschrieben am 04-04-2006

Alzenau (ots) - Ein Auszug aus einem Interview mit Dr. Jack
Peretz, Kopf der DEXCEL PHARMA GmbH

"/.../ Ich kenne drei Systeme, die besser funktionieren, auch wenn
sie nicht perfekt sind:

1. Der Patient zahlt einen Prozentsatz auf den gelisteten Preis
eines Medikaments. Der Preis ist dann je nach Hersteller
unterschiedlich hoch. An dieser Stelle wird der Patient
preissensibel, denn die Wahl eines bestimmten Präparates trifft
direkt sein Portemonnaie. Bisher ist es dem Patienten egal, ob das
Präparat 20 oder 50 Euro kostet. Er zahlt immer 5 Euro.

2. Der Wettbewerb findet auf der Ebene der Apotheken statt, d.h.
der Hersteller verhandelt den Preis mit den Apotheken und die
Apotheken verhandeln mit den Krankenkassen. Dafür müsste man die
Apotheken zentraler organisieren, doch leider gibt es in Deutschland
keine Apothekenketten. Die hohe Anzahl der einzelnen Apotheken und
Krankenkassen erschweren es, effektiv zu agieren. Man bräuchte ca. 20
Ketten und 10-15 Krankenkassen, dann könnte man den Markt neu
gestalten und auf einen freien Wettbewerb für Generika hoffen.

3. Der Wettbewerb geht von den Krankenkassen aus. Denn nichts ist
logischer, als dass derjenige, der das Geld verwaltet und ausgibt,
auch die Ausgaben kontrolliert. Das würde bedeuten, dass die
Pharmahersteller direkt mit den Krankenkassen verhandeln und die
Preise bestimmen. Die beiden Zwischeninstanzen Arzt und Apotheker
hätten in diesem System keinen Einfluss mehr auf die Wahl des
Herstellers eines Präparats. Generika würden nur noch per Wirkstoff
verschrieben werden und der Apotheker würde entsprechend der
Vereinbarungen das jeweils günstigste Medikament abgeben. Alle drei
Beispiele könnten den freien Wettbewerb unter den
Generika-Herstellern ankurbeln und den Geldbeutel der Patienten
schonen."

Originaltext: Dexcel Pharma GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60062
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60062.rss2


Das vollständige Interview erhalten Sie bei:
Virginie Siems, positive relations!
Tel: 040 88170655
Email: v.siems@positive-relations.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

6345

weitere Artikel:
  • Einkaufsmanager-Index: Rasanter Zuwachs und mehr Jobs / Deutsche Industrie verzeichnet beste Geschäftslage seit August 2000 Frankfurt (ots) - Der Aufwärtstrend der deutschen Industrie setzt sich rasant fort. Der RBS/BME Einkaufsmanager-Index (Berichtsmonat März) kletterte gegenüber dem Vormonat von 55.8 auf 58.1. Er lag damit auf den höchsten Stand seit August 2000. Werte über 50 bedeuten Wachstum. Im März verbuchten die deutschen Industrieunternehmen die kräftigsten Zuwachsraten bei Produktion und Auftragseingang seit fast sechs Jahren. BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt: "Die Firmen profitierten von der höheren Nachfrage nach Industrieerzeugnissen mehr...

  • California Micro Devices führt neue Generation von Praetorian(TM) EMI-Filtern für mobile Endgeräte mit kompaktestem Platzbedarf ein Milpitas, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - CM1452: Komplett integriert - Beispiellose EMI-Filterleistung in branchenführendem CSP mit 0,4-mm-Abständen California Micro Devices (Nasdaq: CAMD) meldete heute die Einführung einer neuen Generation des Praetorian(TM) CM1452 EMI- (Electromagnetic Interference) Filters. Der CM1452 kombiniert eine ausserordentliche Filterleistung mit einem hohen Grad an ESD-Schutz (Schutz vor elektrostatischen Entladungen) in einem branchenweit führenden kompakten CSP (Chip Scale Package) mit 0,40-mm-Abständen. mehr...

  • Die offiziellen touristischen Länder-Websites im Test Wien (ots) - Mitte Februar testete die Frankfurter Agentur Blue Mars die offiziellen Länderwebsites von 23 nationalen Tourismusorganisationen. Beim Screening mit echten Internetbenutzern erreichte der Onlineauftritt der Österreich Werbung die höchste Punktezahl. Der Österreich-Website gelingt vor allem die perfekte Verknüpfung von Emotion und Information, um internationale Kunden in ihr Land zu locken. Website-Check: Das Ranking www.austria.info, die von Tiscover gestaltete Onlineplattform der Österreich Werbung, ist die beste von 23 mehr...

  • 'Financial Times Deutschland': "medbiz" mit Schwerpunkt zu Krankenkassen und Versicherungen Hamburg (ots) - Zweite Ausgabe des FTD-Tabloids erscheint am 5. April / Neuer interaktiver Karriereplaner für die Gesundheitsbranche auf www.ftd.de Hamburg, 4. April 2006 - Krankenkassen und Versicherungen stehen im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "medbiz", die morgen erscheint. Das neue, monatlich erscheinende Magazin der 'Financial Times Deutschland' zur Gesundheitswirtschaft hat ihre Reporter ins spanische Dénia geschickt, wo die Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region übernimmt; mehr...

  • RCM Beteiligungs AG (ISIN DE 0005117204) - keine Schäden durch Hochwasser der Elbe Sindelfingen (ots) - RCM Beteiligungs AG (ISIN DE 0005117204) - keine Schäden durch Hochwasser der Elbe Nachdem das Hochwasser der Elbe in Dresden den Scheitelpunkt erreicht und überschritten hat, kann die RCM Beteiligungs AG mitteilen, dass sich aus der permanenten Überwachung der von ihr in Dresden gehaltenen Objekte ergeben hat, dass die im Bestand gehaltenen Immobilien keinerlei Schäden erlitten haben. Nachdem diesbezüglich vermehrt Anfragen aus dem Aktionärskreis der RCM Beteiligungs AG in der Verwaltung eingegangen sind, kann mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht