| | | Geschrieben am 28-03-2007 Urzeitmonster im Kulturradio  Mehrere SWR2-Sendungen zur Stuttgarter Saurierausstellung / u. a. ein "SWR2 Forum" am 29. März und ein "SWR2 Feature aus dem Land" am 31. März
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Sie sind längst ausgestorben, doch immer noch
 bewegen sie die Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen:
 Die Saurier, die vor über 200 Millionen Jahren die Erde bevölkerten.
 Wie haben sie ausgesehen? Wie haben sie gelebt? Wie groß, wie
 gefährlich waren sie? Und warum sind sie überhaupt ausgestorben? Mit
 diesem faszinierenden Thema beschäftigt sich das Naturkundemuseum am
 Löwentor in Stuttgart ab 31. März in der großen Landesausstellung
 "Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution". Auch das Kulturradio SWR2
 widmet den Urzeitmonstern eine Reihe von Sendungen, darunter ein SWR2
 Forum (29.3.), ein Feature am Samstagabend (31.3.), eine "Matinee"
 (1.4.) und einen "SWR2 Spielraum" (5.5.).
 
 "Freundliche Monster" lautet der Titel des "SWR2 Forums" am 29.
 März ab 17.05 Uhr. Darin geht es um die Frage, worin die Faszination
 der Saurier - für Kinder wie für Erwachsene - liegt. Ist es das
 Geheimnis ihrer Entstehung, die gewaltige Größe der Dinosaurier, ihr
 rätselhaftes Ende oder die Chance, gerade in Baden-Württemberg immer
 wieder auf Saurierrelikte zu stoßen? Es diskutieren der
 Saurierexperte Dr. Rainer Schoch und die Museumspädagogin Dr. Ursula
 Lauxmann (beide Naturkundemuseum Stuttgart) sowie Rolf Bernhard
 Hauff, Inhaber und Leiter des Urweltmuseums Holzmaden. Die Moderation
 hat Rainer Zerbst.
 Am 31. März ab 22.03 Uhr nimmt das "SWR2 Feature" "Die Saurier sind
 los" die Hörer mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die
 Saurierausstellung ist auch Anlass für die "SWR2 Matinee" unter dem
 Titel "Ausgestorben - der Saurier-Effekt" am 1. April ab 9.03 Uhr, zu
 fragen, was uns denn an ausgestorbenen Tieren oder funktionslosen
 Dingen fasziniert. Es geht unter anderem um Berufe, die keiner mehr
 ausübt, und Kleidungsstücke, die keiner mehr anzieht - und die
 dennoch unsere Fantasie beschäftigen. Abenteuerlich wird es auch im
 "SWR2 Spielraum": In der Sendung "Faszination Dinosaurier" am 5. Mai
 ab 16.05 Uhr gehen Kinder auf eine Expedition in die Urzeitwelt der
 Saurier und haben jede Menge Fragen an die Dinosaurier-Experten der
 großen Landesausstellung.
 
 Weitere Informationen im Internet unter www.swr2.de
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bruno Geiler, Tel.
 07221/929-4571, oder Georg Brandl, Tel. 07221/929-3854,
 presse@swr2.de
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62229
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf der Suche nach dem Ursprung der Welt    Hamburg (ots) - In wenigen Monaten starten Forscher im  europäischen Kernforschungszentrum Cern bei Genf die größte je  gebaute Maschine: den Teilchenbeschleuniger LHC. Mit ihm wollen sie  den Ursprung der Welt erkunden. Gegenüber der ZEIT äußerten Physiker  ihre Erwartungen an das Riesengerät. Auf einen "Fingerzeig Gottes"  hofft der Dortmunder Physiker Wolfgang Rohde.     Der LHC schleudert kleinste Kernteilchen, Protonen, mit immenser  Wucht gegeneinander: Ein Milliardstel Gramm Materie bekomme "die  Bewegungsenergie einer großen Elefantenherde mehr...
 
Korruption: Siemens-Manager in Haft / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Mittwoch, 28. März 2007 lautet:     	"Korruption: Siemens-Manager in Haft".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
Gabriels Teddy-Affigkeiten, Gabrieles späte Pubertät und die Mickymaus-Demokratie / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Mittwoch, 28. März 2007 lautet:     	"Gabriels Teddy-Affigkeiten, Gabrieles späte Pubertät und die  Mickymaus-Demokratie".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Kein Aprilscherz: Langenscheidt und Dr. Eckart von Hirschhausen retten die Gesundheitsreform mit  Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt    München (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Es gibt viele Comedian in Deutschland und noch mehr Ärzte, aber es gibt nur einen Mann, der diese beiden Berufe so perfekt miteinander  verbindet: Dr. Eckhart von Hirschhausen. Sein Markenzeichen ist  intelligenter Witz mit nachhaltigen Botschaften. Der Kabarettist  meldet sich jetzt mit dem Langenscheidt-Sprachführer Arzt-Deutsch/  Deutsch-Arzt zu Wort. War es Absicht, dass Ihr Buch erscheint während die Gesundheitsreform in Kraft tritt? mehr...
 
Flug oder Bahn für Spontane inklusive: Kostenfreie Anreise bei A-ROSA Kreuzfahrten auf Rhone/Saone oder Donau im April    Rostock (ots) - Für spontane Reisende hat A-ROSA im April ein  tolles Ostergeschenk parat: Für die 8tägigen Klassiker Routen ist die Anreise auf der Rhone/Saone per Flug ab Düsseldorf oder Frankfurt und auf der Donau mit der Deutschen Bahn in der 1. Klasse  zu  verschiedenen Terminen bereits inklusive.     Auf der Rhône/Saône können die Gäste nicht nur französisches  Savoir-Vivre, sondern auch die erste Frühlingssonne genießen.  Sonnendeck und SPA-Bereich laden zu Entspannung ein. Bei der Fahrt  ab/bis Lyon durch die Camargue, Provence und das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |