| | | Geschrieben am 23-03-2007 Südwestrundfunk (SWR) Kaffee oder Tee? - Das Nachmittagsbuffet Montag, 26. März bis Freitag, 30. März 2007, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Moderation: Bernd Schröder
 
 Montag, 26.03.2007
 16.05   Mein Grüner Daumen: Aussengarten: Rollrasen, Mit Volker Hess,
 Gärtnermeister
 16.15   Die Kochoriginale: Essen und Trinken: Backen: Süßes zu Ostern
 Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
 16.40
 Selbermachen: Heim und Handwerk: Altes Handwerk:
 Weidenkorbflechter
 Mit Martin Zimmermann
 16.50   Besser leben: Bitte mit Köpfchen!: Fitness fürs Gehirn, Mit
 Sabine Schossig-Roevenich
 17.00   Landesnachrichten
 17.05   Tagesgespräch - Was uns heute bewegt
 17.15   Gute Reise: Australien: Tasmanien, Gast: Ursula Schulze,
 Zuschauerin
 17.25   Tagesthema: Finanzen, Mit Uli Becker,
 SWR-Wirtschaftsredaktion
 ca. 17.33 Wilhelma-Geschichten, Heute: Alpakas und Gorillas
 17.35   Abenteuer Haushalt: Besser Einkaufen: Oliven, Mit Barbara
 Bjarnason
 17.45   Daheim im Südwesten - Damals und heute: Heute: Ein Leben voll
 Musik und Tanz
 Gäste: Helga und Helmut Lutz, Zuschauer
 
 Dienstag, 27.03.2007
 16.05   Mein Grüner Daumen: Eine Rambler/Kletterrose für unser
 Gartenhaus, Mit Stefanie Körner
 16.15   Die Kochoriginale: L wie Lafer: Die mobile Schwiegermutter:
 Jakobsmuscheln, Mit Johann Lafer
 16.40
 Selbermachen: Handarbeiten: Osterei im Fabergé-Stil, Mit
 Tatjana Golder, Textilkünstlerin
 16.50   Besser leben: Bitte mit Köpfchen!: Gymnastik fürs Gehirn,
 Gast: Michael Kutzner, Diplom-Sportlehrer und
 Personal-Fitnesstrainer
 17.00   Landesnachrichten
 17.05   Tagesgespräch - Was uns heute bewegt
 17.15   Gute Reise: Amerikas Südwesten: Anza Trail, Gast: Hannelore
 Bostick, Autorin
 17.25   Tagesthema: Tipps zum Autokauf: Gebraucht oder neu?, Mit
 Thorsten Link
 ca. 17.33 Wilhelma Geschichten: Heute: Giraffe und Zebra
 17.35   Abenteuer Haushalt: Besser kochen: Oliven, Mit Frank Bundschu
 17.45   Daheim im Südwesten - Damals und heute: Heute: Schneckenzucht
 früher und heute
 Mit Rita Goller aus Münsingen-Rietheim
 
 Mittwoch, 28.03.2007
 16.05   Mein Grüner Daumen: Kräuter aus den Gärten der Welt, Mit
 Dorothée Waechter
 16.15   Die Kochoriginale: Leas Kochlust: Barschfilet mit
 Zucchini-Spaghettini und Champagnerschaum
 Mit Lea Linster
 16.40
 Selbermachen: Atelier: Vergolden, Mit Damian Swiderski,
 SWR-Theatermaler
 16.50   Besser leben: Bitte mit Köpfchen!: Heilpflanzen fürs Gehirn,
 Mit Dr. Ursula Stumpf, Heilpraktikerin
 17.00   Landesnachrichten
 17.05   Tagesgespräch - Was uns heute bewegt
 17.15   Gute Reise: Schottland, Gast: Udo Seiwert-Fauti
 17.25   Tagesthema: Zahnarzt - Karies und Parodontitis, Mit Dr.
 Macher, Zahnarzt
 ca. 17.33 Wilhelma-Geschichten: Heute: Elefanten und Flusspferdpille
 17.35   Abenteuer Haushalt: Genießen: Aperitif, Mit Werner Eckert,
 SWR-Redaktion Umwelt u. Ernährung
 17.45   Daheim im Südwesten - Damals und heute: Heute:
 Fussball-WM-Qualifikation:
 Saarland-Deutschland, Gast: Hans Binkert
 
 Donnerstag, 29.03.2007
 16.05   Mein Grüner Daumen: Frühlingsblüher und Stauden - eine
 gelungene Kombination
 Mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin
 16.15   Die Kochoriginale: Alfredissimo!, Gast: Loni von Friedl
 16.40
 Selbermachen: Basteln: Lustige Eierfiguren, Mit Christiane
 Rückel, Designerin
 16.50   Besser leben: Bitte mit Köpfchen: Lachen für die grauen
 Zellen
 Mit Gudula Steiner-Junker, Yoga Lachzentrum Deutschland
 17.00   Landesnachrichten
 17.05   Tagesgespräch - Was uns heute bewegt
 17.15   Gute Reise: Kanada: Albertas Nationalparks, Mit Michael
 Mattig-Gerlach, SWR-Reiseredakteur
 17.25   Tagesthema: "Gartenhygiene" - Guter Start in die Gartensaison
 ca. 17.33 Wilhelma Geschichten: Heute: Esel und Flusspferdpille
 17.35   Abenteuer Haushalt: Haushaltstipp: Geschirr spülen von Hand,
 Mit Bärbel Neher
 17.45   Daheim im Südwesten - Damals und heute: Heute: Wein vom Rhein
 Mit Katja Schweder, Deutsche Weinkönigin
 
 Freitag, 30.03.2007
 16.05   Mein Grüner Daumen: Asian Seeds, Mit Stefanie Goldscheider,
 Agraringenieurin
 16.15   Die Kochoriginale: Koch-Kunst mit Vincent Klink: 10 Jahre
 Kochkunst
 16.40
 Selbermachen: Dekorieren:
 16.50   Besser leben: Bitte mit Köpfchen!: Typberatung: Frisur:
 Seidiger Glanz für Naturlocken
 Mit Achim Dickgiesser, Friseur aus Bühl und Yvonne Reichling
 17.00   Landesnachrichten
 17.05   Tagesgespräch - Was uns heute bewegt
 17.15   Gute Reise: Deutschland: Rheinland-Pfalz: Ausonius-Wanderweg,
 Mit Uwe Anhäuser, Autor
 17.25   Sonntagskuchen: Kir-Royal-Roulade, Mit Hannes Weber, Bäcker
 dazwischen Wilhelma Geschichten: Heute: Pinguine und Tapir
 17.45   Daheim im Südwesten - Damals und heute: Heute: Schuhmesse
 Pirmasens
 Mit Carl-August Seibel, Schuhunternehmer, Inh. und Geschäftsführer
 der Josef Seibel Gruppe
 
 Fotos in Download-Qualität im Internet abrufbar unter
 www.ard-foto.de, Button "Allgemein"
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 / 9
 29 - 22 85.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61249
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auswandern im Zeichen des Ahornblattes: "Kanada, wir kommen!" heißt es in Folge zwei der neuen Doku-Reihe "Mein neues Leben XXL" am Sonntag, 25. März, um 20.15 Uhr    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die neue Reportage-Reihe "Mein neues Leben XXL" widmet sich  kommenden Sonntag einem der beliebtesten Auswanderer-Ziele überhaupt: Kanada! Ein Land, drei Auswanderergeschichten - in Spielfilmlänge von 90 Minuten begleitet "Mein neues Leben XXL" diesmal folgende  Familien:     Hartz IV-Empfänger in Deutschland und keine Aussicht auf Besserung - der arbeitslose Betriebsschlosser Rudolf Vormann (50) will mehr...
 
Bayern2Radio / Samstag, 24. März 2007, 9.05 Uhr / orange / Samstagsmagazin / Moderator: Johannes Marchl    München (ots) - Geplante Themen:     Europa feiert sich - orange spielt die Musik dazu 50 Jahre Römische Verträge und ein ganzer Kontinent feiert sich.  Berlin wartet am Wochenende auf einen Festakt und auf eine Berliner  Erklärung. orange blickt aus diesem Anlass in Rom an den  Zeitungskiosk: Wie fühlt sich die Stadt, die vor einem halben  Jahrhundert der Mittelpunkt Europas war? Europa bringt Staaten und  auch Menschen zusammen: wie das Erasmus-Studienprogramm auch  europäische Liebespaare fördert. Und: Zwei Stunden wird Musik aus  ganz Europa mehr...
 
Nicht nur "Verliebt in Berlin": Tim Sander ist  am 26. März um 21 Uhr zu Gast in "Die Niels Ruf Show" bei "Sat.1 Comedy"    München (ots) - Der "Verliebt in Berlin"-Star Tim Sander ist am  Montag, den 26. März zu Gast in "Die Niels Ruf Show". Der  charmante  Berliner wird von Niels Ruf schonungslos über seine Karriere und sein aufregendes Leben als Mädchenschwarm und Hauptdarsteller der  beliebten Sat.1-Telenovela befragt. Seit September 2006 ist der  28-jährige das neue Gesicht von "Verliebt in Berlin". Schon als  Jugendlicher arbeitete Tim Sander als Synchronsprecher für diverse  Kinofilme und Serien, wie "Hacker" und "South Park". Seine erste  Rolle vor der Kamera mehr...
 
Der Mensch vernichtet die Fische Neuseeland Vorreiter im Meeresschutz/ Fischfang-Verbot nur in 0,01 Prozent der Weltmeere    Hamburg (ots) - Mit der Überfischung der Meere droht eine  ökologische Katastrophe globalen Ausmaßes. Seit 1900 sind die  Bestände vieler Fischarten um 90 Prozent zurückgegangen. Die Tendenz  ist steigend, da Fangquoten hemmungslos überschritten werden. Das  berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Titelgeschichte der  April-Ausgabe (EVT 23.3.2007). Nur in 0,01 Prozent der Weltmeere ist  der Fischfang generell verboten. Eine Vorreiterrolle im Meeresschutz  hat Neuseeland: Hier gibt es inzwischen 31 Gebiete, in denen die  Fischerei komplett mehr...
 
Topquote! Heidi Klums Erfolgs-Show legt weiter zu    München (ots) - Die vierte Folge von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" erzielt 19,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten  Zielgruppe / Tagesmarktführung bei den jungen Zuschauern     Mit einem Sprung vom Podest sicherten sich die zwölf Kandidatinnen in "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" schöne Fotos und  Topquoten: 19,6 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgten  am Donnerstagabend das außergewöhnliche Fotoshooting in fantastischen Märchenkostümen. Damit legte Heidi Klums Erfolgs-Show im Vergleich  zur Vorwoche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |