(Registrieren)

Neue Rohre braucht das Land

Geschrieben am 03-04-2006

Bonn (ots) - Aktuelle Zahlen belegen: Die öffentliche und private
Kanalisation in Deutschland ist sanierungsbedürftig. In den
osteuropäischen Ländern ist ihr Zustand sogar alarmierend. Ideale
Voraussetzungen zur Instandsetzung oder Neuanlage von
Abwasserleitungen bieten leicht verlegbare PVC-Rohre. Darauf machen
"PVCplus" und "PVC4Pipes" anlässlich der Messe "Wasser Berlin 2006"
vom 3. bis 7. April aufmerksam.

Wie eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vereinigung für
Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) zeigt, müssen
20 Prozent des öffentlichen deutschen Kanalnetzes kurz- oder
mittelfristig ausgebessert werden, um Verunreinigungen des
Grundwassers zu verhindern. Das entspricht geschätzten Kosten von
50 bis 55 Milliarden Euro. Private Abwasserleitungen weisen sogar in
50 bis 90 Prozent Schäden auf. Notwendige Investitionen schieben
viele Versorgungsunternehmen angesichts leerer Haushaltskassen vor
sich her. Und auch Privatleute nimmt man neuerdings in die Pflicht,
um Hausanschlussleitungen in Schuss zu halten. Vorreiter ist
Nordrhein-Westfalen: Nach der dort gültigen Bauordnung müssen
Eigenheimbesitzer neue Hausanschluss-Abwasserleitungen durch einen
Sachverständigen auf Dichtigkeit überprüfen lassen. Für bestehende
Leitungen ist diese Prüfung bis Ende 2015 vorgeschrieben. Fällige
Sanierungsarbeiten bezahlen die Leitungsbesitzer dann selbst.

Leicht und wirtschaftlich: PVC-Rohre

Ideal zur Sanierung und Neuanlage von Kanalsystemen sind leichte
Kunststoff-Rohre. Sie lassen sich einfach, kostengünstig und sicher
verlegen. "Wir sind überzeugt, dass bei Entsorgungsleitungen flexible
Kunststoffrohre starren, biegesteifen Lösungen aus Steinzeug und
Beton wesentlich überlegen sind. Kunststoffrohre aus PVC, aber auch
aus PE, PP und GFK werden seit Jahrzehnten erfolgreich für
Abwasserleitungen eingesetzt", so Werner Preusker, Sprecher der
Marketing-Initiative PVCplus Kommunikations GmbH, Bonn. Qualitativ
hochwertige PVC-Rohre sind bis zu 100 Jahre haltbar, korrosionsstabil
und günstig im Unterhalt. Passgenaue Anschlüsse und Formstücke machen
das Abwassersystem dicht. Die glatten Innenflächen von PVC-Rohren
setzen sich außerdem nicht zu und lassen das Wasser gut abfließen.
Die Produktion von Kunststoff-Rohren in Deutschland steigt und lag
2004 bei fast 600.000 Tonnen. Laut DWA-Umfrage ist auch bei der
Materialverteilung in den Entwässerungsnetzen seit 1990 ein
kontinuierlicher Zuwachs für flexiblere, elastischere Rohre zu
verzeichnen. Das Marktforschungs-Unternehmen Freedonia
(Cleveland/USA) geht bis zum Jahr 2009 zudem von 2,7 Prozent Wachstum
beim Absatz von Kunststoffrohren aus. Im europäischen Rohrmarkt ist
nach Angaben des Unternehmens SolVin PVC der Werkstoff Nummer 1.

Hoher Rohrbedarf in EU-Beitrittsstaaten

Großes Potenzial für PVC-Rohre eröffnet sich vor allem in den
EU-Beitrittsländern. Dort beträgt der Ausbaugrad der
Abwasserentsorgung teilweise weniger als 50 Prozent. Erhebliche
Ausgaben für die Sanierung des bestehenden Abwassersystems pro
Beitrittsland potenzieren die Kosten zusätzlich. Gerade hier sind
wirtschaftliche und langlebige Lösungen aus PVC gefragt. Sie machen
auch unter ökologischen Gesichtspunkten Sinn. Schon heute verwertet
die europäische PVC-Branche im Rahmen ihrer Selbstverpflichtung
ausgebaute PVC-Rohre und verarbeitet sie anschließend zu neuen
Anwendungen.

Besuchen Sie den Stand von PVCplus und PVC4Pipes:
Halle 5.2, Stand 129a

www.pvcplus.de
www.krv.de
www.dwa.de
www.munlv.nrw.de

Diesen Pressetext finden Sie zum Download unter: www.pvcplus.de


Originaltext: PVCplus
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=34329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_34329.rss2

Weitere Informationen:
PVCplus Kommunikations GmbH
Werner Preusker, Sprecher
Am Hofgarten 1-2, 53113 Bonn
Telefon: +49 / (0) 228 / 917 83-0
Telefax: +49 / (0) 228 / 538 95 96
E-Mail: pvcplus@pvcplus.de
Internet: www.pvcplus.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

6073

weitere Artikel:
  • Roland Berger Strategy Consultants sucht hervorragende Bachelor-Studenten bei "Be a pioneer!" München (ots) - - Neuer Recruiting-Workshop für Bachelor-Studenten - 16 Studierende ab dem dritten Semester aus Deutschland lösen Beratungsfall aus dem Sportmarketing - Am 2. und 3. Juni 2006 in Düsseldorf - Bewerbungen bis 12. Mai 2006 unter www.be-a-pioneer.rolandberger.com Roland Berger Strategy Consultants veranstaltet zum ersten Mal einen Workshop für Bachelor-Studenten. "Be a pioneer!" bietet 16 Studierenden einen Einblick in die Arbeit der internationalen Strategieberatung. Die Teilnehmer arbeiten eineinhalb mehr...

  • 20 Jahre echte Mode für echte Menschen - Herzlichen Glückwunsch bonprix! Hamburg (ots) - Das Hamburger Modehaus bonprix setzt auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis plus 1A Service und steht damit unter den Top Ten der deutschen Versandhändler. Geordert wird per Katalog, im Internet und in Shops. Ein Konzept, das aufgeht: bonprix wächst gegen den Branchentrend und feiert auf hohem Niveau 20-jähriges Bestehen. Aktuelle Mode, günstig im Preis und anspruchsvoll in Qualität und Service. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Mit diesem Anspruch ging das Hamburger Versandhaus 1986 an den Start und behauptet bis mehr...

  • Internet-Adressen: Countdown für eu-Domain: Live-Registrierung der Europa-Domain .eu (dotEU) startet am kommenden Freitag, 7.April 2006 Starnberg/Brüssel (ots) - Vorhang auf für .eu (dotEU): nach rund zehnjähriger Vorbereitung und einer viermonatigen Einführungsphase feiert die neue europäische Domain-Endung am 7. April 2006 ihre offizielle Premiere für die Öffentlichkeit. Wer sich beeilt und seine .eu-Domain bis 6. April 2006 bei www.united-domains.de anmeldet, kann seine Chancen auf eine erfolgreiche Zuteilung nochmals erheblich verbessern. Lange galt das berühmte "dotCOM" als Synonym für das World Wide Web. Doch damit ist jetzt Schluss: Mit der Einführung einer eigenen mehr...

  • VKU: Stadtwerke setzen auf Wettbewerb und verstärken eigene Erzeugung Berlin (ots) - Unmittelbar vor dem Energiegipfel und zum Auftakt der VKU-Konferenz "Stadtwerk der Zukunft" hat VKU-Präsident Oberbürgermeister Gerhard Widder heute den Willen der Stadtwerke bekräftigt, in den Energiemärkten weiterhin als aktive Wettbewerber aufzutreten. Widder nimmt als Repräsentant der kommunalen Energiewirtschaft am Gipfel teil. Er wies darauf hin, dass sich nach den Fusionen zwischen den Energiekonzernen bedenkliche oligopolistische Strukturen herausgebildet haben. "Wenn die Politik es mit der Entwicklung von Wettbewerb mehr...

  • Plusminus (MDR) / am Dienstag, 4. April, 21.50 Uhr München (ots) - Die Themen: Gesundheitsrisiko - warum Krankenkassen Krebspatienten Medikamente verweigern Plusminus zeigt, warum Kassen Medikamente auch dann nicht zahlen wollen, wenn Ärzte sie "als letzte Mittel" dringend empfehlen, und wo der Gesetzgeber in der Pflicht ist. Der Plusminus-Beitrag zur ARD-Themenwoche Krebs. Rentenversicherung - warum Arbeitnehmer aus der Beitragspflicht entlassen werden Immer mehr Beitragszahler flüchten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, erreichen eine Entlassung aus der Sozialversicherungspflicht. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht