Endspurt für den Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT! 2007 - Am 31. März 2007 ist Einsendeschluss für Print-, TV- und Hörfunk-Beiträge
Geschrieben am 05-03-2007 |   
 
    München (ots) - Noch bis zum 31. März 2007 können Journalisten aus Print, TV und Hörfunk ihre Beiträge zum Thema "Metabolisches Syndrom" bei der STIFTUNG RUFZEICHEN GESUNDHEIT! einreichen. Die Beiträge  müssen zwischen dem 1. April 2006 und dem 31. März 2007  veröffentlicht worden sein.
     Der mit 25.000 Euro dotierte Preis will die Qualität (medizin-)  journalistischer Arbeiten in Publikumsmedien fördern, die auf  vorbildliche Weise über die gesundheitlichen Gefahren des  Metabolischen Syndroms aufklären. Der Preis wird zu gleichen Teilen  in den beiden Kategorien Print und Hörfunk/Fernsehen vergeben.
     "Tödliches Quartett", so nennen Mediziner die vier Facetten des  Metabolischen Syndroms: Bluthochdruck, Übergewicht, erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte. Diese Folgen unseres bewegungsarmen und  kalorienreichen Lebensstils gelten als entscheidende Faktoren für  Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes.
     Die Spannbreite der journalistischen Beiträge reicht folglich von  den Problemfeldern Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel  über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bis hin zu  biomedizinischer Forschung, Gesundheitspolitik und -ökonomie.
     Über die Vergabe des Medienpreises entscheiden die Jury-Mitglieder Klaus Bachmann (Wissenschaftsredakteur GEO), Dr. Christina Berndt  (Wissenschaftsredakteurin Süddeutsche Zeitung), Günter Haaf  (Redaktionsdirektor Wort & Bild Verlag), Prof. Dr. Karl Dietrich Hepp (fachwissenschaftlicher Berater Diabetiker Ratgeber), Dr. Regina  Oehler (Wissenschaftsredakteurin Hessischer Rundfunk/Hörfunk), Heide  Schaar-Jacobi (bis 2004 Redakteurin "Visite", Norddeutscher  Rundfunk/Fernsehen) und Bernd Schwedhelm (Medizinredakteur der Bild  am Sonntag).
     Gründer der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! ist Rolf Becker, der  sich als Inhaber des Wort & Bild Verlags seit fünf Jahrzehnten für  eine aktive Gesundheitsvorsorge engagiert. Die Preisvergabe findet im Rahmen der sechsten Verleihung des Gesundheitspreises Stiftung  RUFZEICHEN GESUNDHEIT! im Juli 2007 statt.
     Teilnahmebedingungen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter: www.stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
     Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Büro des Medienpreises RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Wolfratshauser Straße 9 82065 Baierbrunn bei München Telefon 0 89 / 30 76 80 23 Telefax 0 89 / 30 76 80 24 E-Mail: info@stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
  Originaltext:         Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60836 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60836.rss2
  Pressekontakt: Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts Büro: Wolfratshauser Straße 9 82065 Baierbrunn bei München Tel: 0049 89/ 3076 8023 Fax: 0049 89/ 3076 8024 e-mail: info@stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  57367
  
weitere Artikel: 
- IT-Trends von A bis Z: Die DNUG auf der CeBIT 2007  (Halle 1, Stand F61)    Jena (ots) - Von "Applikationsmanagement" bis "Zeitwirtschaft"  reichen die Themen, die von der Deutschen Notes User Group (DNUG) und ihren Partnern auf der CeBIT 2007 präsentiert werden. Am Stand F61 in Halle 1, direkt gegenüber dem IBM Hauptstand, können sich Besucher  über die Services der DNUG und das neue Konzept "DNUG 2010" sowie  über alle Aspekte der aktuellen IT-Trends wie Collaboration und  Serviceorientierte Architektur (SOA) informieren. Mehrere  "Themenstände" informieren gezielt über neue Versionen und  ausgewählte Aspekte des mehr...
 
  
- 20 exklusive Bildboxen von Starfotograf Michel Comte auf  www.bmw.com/bmwmagazin zu gewinnen    Hamburg (ots) - Ab sofort können Formel 1 Fans im BMW Magazin  Online unter www.bmw.com/bmwmagazin 20 exklusive Bildboxen vom  Schweizer Starfotografen Michel Comte gewinnen. Der international  bekannte Künstler hat das BMW Sauber F1 Team in seiner ersten Saison  mit der Kamera begleitet. Seine Fotografien dokumentieren die  Vorbereitung des Teams in Hinwil, den Car Launch in Valencia und den  Großen Preis von Monaco im Mai 2006. Ein Teil dieser eindrucksvollen  Bilderserie ist im aktuellen BMW Magazin abgedruckt. Auch online ist  ein Auszug mehr...
 
  
- Das Erste / "Die Flucht" - Überwältigender Erfolg für das ARD-Geschichtsdrama / Insgesamt 13,55 Millionen Zuschauer sahen im Ersten und bei ARTE den ersten Teil    München (ots) - Am gestrigen Sonntagabend erreichte Das Erste mit  dem ersten Teil des aufwändig inszenierten historischen Zweiteilers  "Die Flucht" 11,18 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von  29,5 % entspricht. Bereits am vergangenen Freitag verfolgten 2,37  Zuschauer auf ARTE das Schicksal von Lena Gräfin von Mahlenberg  (Maria Furtwängler), das exemplarisch die Flucht und Vertreibung der  Ostpreußen am Ende des Zweiten Weltkrieges erzählt - ein einmaliger  Erfolg für den europäischen Kulturkanal.     ARD-Programmdirektor Dr. Günter mehr...
 
  
- Zur Eröffnung der ITB - DNR: Traumurlaub in die Klimakatatsrophe stoppen    Bonn (ots) - Zum Start der weltweit größten Tourismusmesse ITB am  7. März in Berlin hat heute der Deutsche Naturschutzring (DNR)  Flugreisen als einen der größten Klimakiller ins Visier genommen.  Nach den gerade von der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen  vorgelegten Daten haben die klimaschädlichen Gase durch den  Flugverkehr zwischen 1990 und 2003 in 32 Ländern Europas um 86%  zugenommen!     "Bundeskanzlerin Angela Merkel muss jetzt zum Schutz des Klimas  handeln und sich dafür einsetzen, dass die skandalöse  Mineralölsteuerbefreiung mehr...
 
  
- Boom bei Last Minute-Reisen hält an / Jeder Fünfte verreist 2007 in letzter Minute / Flüge nach Übersee für 158 Euro    Baden-Baden (ots) -      Die Deutschen fliegen weiter auf Last Minute-Urlaub - allen  Frühbucher-Aktionen zum Trotz. Jeder fünfte Bundesbürger will 2007 in letzter Minute buchen, bei den 30 bis 44-Jährigen - so ergab eine  Forsa-Umfrage weiter - sogar jeder vierte.     Auch zwei andere - nun zur Internationalen Tourismus-Börse (ITB)  veröffentlichte - Studien belegen diesen Trend. Das GfK Reisebüro  Panel zeigt beispielsweise, dass 17 Prozent der im Januar gebuchten  Reisen kurzfristig angetreten werden - obwohl die ersten Wochen des  Jahres mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |