| | | Geschrieben am 02-03-2007 Armutszeugnisse / Aktion Mensch und Paritätischer Wohlfahrtsverband zeichnen die Gewinner des Wettbewerbs "Echt arm?" aus / Wanderausstellung geplant
 | 
 
 Bonn (ots) - "Das Wort ist Teil des Lebens geworden, manchmal hat
 man es fast verdrängt, ein anderes Mal fürchtet man sich davor, hat
 sich doch daran gewöhnt, will es loswerden, möchte es in ein
 einzelnes Zimmer sperren und nie, nie mehr daran denken. (...) Das
 Wort heißt Armut."
 
 Mehr als 500 Schulen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen
 beschäftigten sich im Rahmen des Wettbewerbs "Echt arm?" mit dem
 Thema Armut. Die Aktion Mensch und der Paritätische Wohlfahrtsverband
 hatten im Juli 2006 im Rahmen des Gesellschafter-Projektes ("In was
 für einer Gesellschaft wollen wir leben?") Kinder, Jugendliche und
 junge Erwachsene aufgefordert zu schildern, wie sie oder ihre Freunde
 Armut erleben. Zum Einsendeschluss am 30. November stapelten sich
 mehr als 500 "Armutszeugnisse" bei den Veranstaltern des Wettbewerbs:
 206 Texte, 156 Bilder, 63 Filme, 13 Tonbeiträge sowie 99
 Gemeinschaftsarbeiten von Grundschulklassen, die gesondert bewertet
 wurden.
 
 "Die thematische Vielfalt, das Einfühlungsvermögen der Kinder und
 Jugendlichen und ihre Kreativität haben uns tief beeindruckt",
 erklärt Heike Zirden, Pressesprecherin der Aktion Mensch. Martin
 Wisskirchen, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim
 Paritätischen, imponierte die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem
 Thema Armut: "Die Geschichten, Filme, Bilder, Töne, Collagen und
 Bastelarbeiten zeigen, dass sehr viele junge Menschen einen Bezug zum
 Thema haben, in der einen oder anderen Weise auch selbst betroffen
 sind und sich alleine oder in Gruppen intensiv damit
 auseinandersetzen."
 
 Ende Januar sichtete die Jury - Tom Lehel, Kinder-Comedian und
 Moderator beim ZDF, Peter Stawowy, Chefredakteur der Zeitung
 Spiesser, Birgitta Weizenegger, Schauspielerin, Wolfgang Zurborn,
 Fotograf, und Konstantin Engels, Landesgeschäftsführer a.D., Der
 Paritätische Landesverband Brandenburg e.V. - die eingereichten
 Arbeiten und zeichnete insgesamt 23 Gewinner aus:
 
 In der Kategorie Schreiben für Grundschulen:
 
 Klasse 1 der Panke-Schule in 13187 Berlin mit "Mein Buch
 über arme Kinder in Berlin"
 
 In der Kategorie Basteln für Grundschulen:
 
 Klasse 4 der Grunewald Grundschule in 14193 Berlin mit "Leon und
 die Armut"
 
 In der Kategorie Malen für Grundschulen:
 
 Klasse 3 der Grundschule Oberteisendorf in 83317 Oberteisendorf
 mit "Arm ist, wer.../Reich ist, wer..."
 
 In der Kategorie Text:
 
 - Ingo Dreyer aus 45968 Gladbeck mit "Wolle"
 - Oliver Gerson (16 Jahre) aus 95158 Kirchenlamitz mit "Ein Wort"
 - Judith Hogen (22 Jahre) aus 63071 Offenbach mit "Für Micha"
 - Dorothea Reinecke (33 Jahre) aus 03253 Doberlug-Kirchhain mit
 "Hinter den Scheiben"
 - Schülerinnen der Klasse 6b des Gymnasiums Stein in 90547 Stein
 mit "Das Tagebuch der Katinka"
 - Theresa Steinke (15 Jahre) aus 18574 Garz mit "Ich und meine 15
 Euro"
 - Anonymer Beitrag aus 10315 Berlin: "Tagebuchaufzeichnung"
 
 In der Kategorie Bild:
 
 - Autismuszentrum Chemnitz (Gruppenarbeit) aus 09126 Chemnitz mit
 der Collage "Unsere Gedanken"
 - Maria Dahrendorf und Michaela Wecker (22 und 20 Jahre) aus 33129
 Dellbrück mit dem Daumenkino "Sterntaler"
 - Anna Demara (16 Jahre) aus 42275 Wuppertal mit der Zeichnung
 "Macht Kleidung Leute?"
 - Angelika Hammerl (34 Jahre) aus 80809 München mit dem Ölbild
 "auch das ist Deutschland ..."
 - Rebecca Holzhausen (17 Jahre) aus 50259 Pulheim mit der
 Foto-Reportage "Merkmale die auf Armut hinweisen, aber meist
 unbewusst bleiben!"
 - Alexandra Sommer (17 Jahre) aus 42283 Wuppertal mit dem
 Fotokalender "Schlafplätze 2007"
 - Yvonne Wanner (14 Jahre) aus 12359 Berlin mit der Kohlezeichnung
 "Problemsituation der Armut"
 
 In der Kategorie Film:
 
 - Klassen 6a/6b (Gruppenarbeit) der Grundschule Waldau in 15745
 Wildau mit dem Zeichentrickfilm "Hundeleben"
 - Fünf Auszubildende (Gruppenarbeit) Mediengestalter/in Bild und
 Ton 2004 an der Berufsbildenden Schule in 55122 Mainz mit dem
 Zeichentrickfilm "Echt Arm? Eine Weihnachtsgeschichte"
 - Sechs Auszubildende (Gruppenarbeit) Mediengestalter/in Bild und
 Ton 2004 an der Berufsbildenden Schule in 55122 Mainz mit "Der
 Mensch hat das Verlangen nach Glück, wie die Maus nach Käse!"
 - Jugendliche zwischen 19 und 22 Jahren (Gruppenarbeit) von
 Euratibor e.V. aus 99091 Erfurt mit "Armut ist näher als du
 denkst - Zeit was zu tun?!"
 - Schülerinnen und Schüler des St. Ursula-Gymnasiums
 (Gruppenarbeit) in 57439 Attendorn mit "Schwarzweiß: Ein
 Experiment zur Konfrontation von Armut und Reichtum"
 
 In der Kategorie Ton:
 
 Vier 13-jährige Mädchen (Gruppenarbeit) beim Stadtjugendring Ulm
 in 89075 Ulm mit "Armut hat viele Gesichter - Straßenkinder"
 
 Eine Auswahl der Beiträge wird im Rahmen einer Wanderausstellung
 zum Thema Armut veröffentlicht. Die Veranstaltungsorte und -termine
 werden im Internet bekannt gegeben. Außerdem sind einige der
 eingereichten Arbeiten in der Kategorie Film am 3. März um 17.45 Uhr
 in "MENSCHEN. das magazin" im ZDF zu sehen.
 
 Weitere Informationen unter
 http://dieGesellschafter.de/wettbewerbarmut.
 
 dieGesellschafter.de
 
 "In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" Mit dieser Frage
 ist das Gesellschafter-Projekt der Aktion Mensch im März 2006 an die
 Bevölkerung herangetreten. Mittlerweile hat sich die
 Internetplattform dieGesellschafter.de mit über 850.000 Besucherinnen
 und Besuchern und mehr als 80.000 Beiträgen zu einem wichtigen
 politischen Diskussionsforum in Deutschland entwickelt. Das Projekt
 sucht auch praktische Antworten: Über 2.500 Förderanträge für neue
 Initiativen sind bisher bei der Aktion Mensch eingegangen. Außerdem
 steht im Internet eine kostenlose Freiwilligen-Datenbank bereit, die
 den Kontakt zwischen interessierten Ehrenamtlichen und gemeinnützigen
 Organisationen herstellt. In den kommenden Monaten tourt das
 Filmfestival "ueber arbeiten" mit Dokumentarfilmen zu den Themen
 Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung durch 80 Städte Deutschlands.
 Weitere Infos auf der Projektplattform dieGesellschafter.de
 
 Originaltext:         Aktion Mensch
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43707
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43707.rss2
 
 Pressekontakt:
 Aktion Mensch
 Mechthild Buchholz
 Heinemannstraße 36,
 53175 Bonn
 Telefon: 0228-20 92-363, Fax: -333
 E-Mail: mechthild.buchholz@aktion-mensch.de
 www.aktion-mensch.de
 
 Paritätischer Wohlfahrtsverband
 Martin Wisskirchen
 Oranienburger Str. 13-14,
 10178 Berlin
 Telefon: 030-24636-311, Fax: -110
 E-Mail: pr.dv@paritaet.org
 http://www.paritaet.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 57041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programm-Highlights von EM.Entertainment ab sofort bei "maxdome" als Video-on-Demand / Kids-Paket für 4,99 Euro/Monat    München (ots) - Starke Männer, starke Frauen, starke Unterhaltung  (nicht nur) für die Kleinen: Ab sofort stehen die  Zeichentrickabenteuer von "Wickie und die starken Männer", "Pippi  Langstrumpf" oder "Heidi" bei "maxdome" als Video-on-Demand zur  Verfügung. In Kooperation mit der EM.Entertainment GmbH, einem  Tochterunternehmen der EM.TV AG, können unter www.maxdome.de rund 100 Formate per DSL direkt auf den PC oder Fernseher abgerufen werden,  darunter auch weitere Klassiker wie Tabaluga, Karlsson vom Dach oder  Pinocchio sowie neue Produktionen mehr...
 
Reha im Dreivierteltakt - Studie: Tanzen macht Herzpatienten glücklicher als das Trimmrad    Baierbrunn (ots) - Vielleicht gehören Tanzstunden bald zum  Reha-Programm für Herzpatienten. Eine italienische Studie hat nämlich gezeigt, dass Tanzen bei chronischer Herzschwäche die körperliche  Belastbarkeit mindestens genau so gut verbessert wie herkömmliche  Trainingsmethoden, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren  Ratgeber". Was die Reha im Dreivierteltakt besonders attraktiv macht: Wer in der Studie tanzend für seine Rehabilitation gearbeitet hatte,  bewertete seine Lebensqualität deutlich höher als die Testteilnehmer, die auf dem mehr...
 
ZDF-Politbarometer  März  I  2007 / Breite Unterstützung für Ausbau 
 der Kinderbetreuung / Mehrheit für rauchfreie Gaststätten  wenn 
 auch mit Ausnahmen
  Mainz (ots) - Die Koalitionsparteien Union und SPD legen in der politischen Stimmung leicht zu. Die CDU/CSU kommt jetzt auf 41 Prozent (plus 1) und die SPD auf 32 Prozent (plus 2). Stimmungsverluste hingegen für die kleineren Parteien: Die FDP erreicht 9 Prozent, die Linke.PDS 6 Prozent und die Grünen 9 Prozent (alle jeweils minus 1).  Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien eine etwas größere Rolle spielen. Dies berücksichtigt die Politbarometer- Projektion: Die CDU/CSU mehr...
 
ZDF-Programmänderung, Woche 9/07    Mainz (ots) - Woche 9/07     Fr., 2.3.     Bitte nochmalige Programmänderung und geänderten Programmablauf beachten:    1.05     Artisten der Großstadt     (VPS 1.04/Stereoton/16:9)           Luftsprünge am Limit           Film von Andreas Postel           (Erstsendung 8.4.2006)    1.20     ZDF SPORTextra     (VPS 2.30)           Nordische Ski-WM    3.20     heute     (VPS 2.29)    3.25     Die Hölle nebenan     (VPS 1.05)    4.50     citydreams     (VPS 4.15)    5.15-    ZDF SPORTextra  8.30     Nordische Ski-WM     (Die Wiederholung hallo mehr...
 
Zeig eine Welt ohne Diskriminierung - Die EU startet europaweiten Fotowettbewerb für Vielfalt    Brüssel (ots) - Die Europäische Kommission ruft erneut Kunst- und  Designstudenten in allen Mitgliedstaaten auf, ein kreatives Statement für Vielfalt und gegen Diskriminierung zu setzen. Der Fotowettbewerb  ist Teil der EU-Kampagne "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung.", die  über die europäische Antidiskriminierungsgesetzgebung aufklärt und  dieses Jahr ganz im Zeichen des Europäischen Jahres der  Chancengleichheit für alle steht. Beiträge können vom 1. März bis zum 30. Juni 2007 eingereicht werden.     Die Gewinner werden im August 2007 aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |