| | | Geschrieben am 26-02-2007 Gute Pflege für Demenzkranke bezahlbar machen / "Deutsche Demenz Stiftung - Vergissmeinnicht" in Gütersloh gegründet
 | 
 
 Gütersloh (ots) - Praktische Hilfe für Demenzkranke und ihre
 Angehörigen will die neu gegründete "Deutsche Demenz Stiftung -
 Vergissmeinnicht" leisten. Ihre Ziele sind, Aufmerksamkeit für das
 Krankheitsbild der schweren Demenz zu erzeugen, Familien in ihrer
 schwierigen Situation zu unterstützen sowie geeignete
 Pflegeeinrichtungen für Demenzkranke schaffen. Initiator Stefan
 Roggenkamp erhielt heute die offizielle Stiftungsurkunde aus den
 Händen von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl.
 
 "Die Gegebenheiten des deutschen Pflegesystems sind oft
 unzureichend; dies gilt insbesondere für Pflegeeinrichtungen. Eine
 wirklich gute Pflege, wie sie meistens von privaten Organisationen
 angeboten wird, ist häufig sehr teuer und für die Betroffenen
 schlichtweg nicht bezahlbar", sagt Roggenkamp. Daher möchte die
 Stiftung Vergissmeinnicht ein eigenes Konzept von dementen
 Wohngemeinschaften in Deutschland etablieren. Diese Gemeinschaften
 sollen auf einer non-profit Basis betrieben werden. "Wir möchten gute
 Pflege bezahlbar machen", so Roggenkamp. Die erste Pflegeeinrichtung
 wird die Stiftung in diesem Jahr im "Alten Parkhotel? Gütersloh
 einrichten.
 
 Das angedachte Pflegekonzept ist einzigartig in Deutschland: Die
 Pflege übernimmt, anders als in einem etablierten Pflegeheim, ein
 ambulanter Pflegedienst. Um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen,
 soll eine "Heimmutter? ständig in der Gemeinschaft wohnen.
 "Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen benötigen nicht nur
 finanzielle Hilfe, sondern auch organisatorische und rechtliche
 Unterstützung. Diese kann schon bei scheinbar einfachen Dingen
 beginnen, z.B. bei der Korrespondenz mit Krankenkassen oder der
 Beschaffung eines adäquaten Heimplatzes", erläutert Roggenkamp. Daher
 plant die Stiftung, eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene und
 Angehörige einzurichten. Mit ihrem Konzept möchte die Stiftung auch
 "Hilfe zur Selbsthilfe? anbieten. Geplant ist, die Erfahrungen der
 "Vergissmeinnicht" bei der Errichtung einer dementen Wohngemeinschaft
 weiterzugeben. "Damit kann ein in Gütersloh funktionierendes Konzept
 auch in Flensburg oder Garmisch umgesetzt werden", so Roggenkamp, der
 in der Stiftung ehrenamtlich tätig ist.
 
 Den Kern des Fundraisings der Stiftung bildet der Herzebrocker
 Bio-Lebensmittel-Produzent Roggenkamp Organics AG. Die Gewinne aus
 dem Verkauf von frischen Suppen, Babynahrung und Nudelsaucen sollen
 die Demenz-Stiftung langfristig und kontinuierlich mit finanziellen
 Mitteln ausstatten. Die Firma wurde 2006 als Teil des
 Stiftungsprojekts vom Verler Stefan Roggenkamp, einem in München und
 London tätigen Investmentbanker, initiiert. Die ersten Produkte
 sollen bald bundesweit in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels
 stehen. Roggenkamp entschloss sich zur Gründung von Stiftung und
 Unternehmen, nachdem seine Mutter im Alter von 60 Jahren an einer
 schweren Demenz erkrankte.
 
 Einen ersten Erfolg konnte Roggenkamps Projekt bereits 2006
 verzeichnen: Beim bundesweiten Wettbewerb "Start Social" der
 Unternehmensberatung McKinsey erhielt die "Vergissmeinnicht" eines
 von 100 Beratungsstipendien. Gemeinsam mit drei ehrenamtlichen
 Beratern entwickelte Roggenkamp den Projektplan der Stiftung weiter.
 
 Originaltext:         Deutsche Demenz Stiftung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65400
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65400.rss2
 
 Ansprechpartner: Stefan Roggenkamp, Telefon  0 52 41 ? 4000 197
 E-Mail: post@deutsche-demenz-stiftung.de
 
 Weitere Informationen finden Sie unter
 www.deutsche-demenz-stiftung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56117
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wenn das Auto quietscht, knarrt und knackt    München (ots) - München - Leichtbauweisen und Gewichtseinsparungen sind in der Fahrzeugentwicklung allgegenwärtige Themen. Doch die  oftmals Kosten senkenden Maßnahmen haben eine Kehrseite. Die zeigt  sich meist erst dann, wenn die Fahrzeuge in die Jahre kommen.  Geräuschvoll machen Gelenke oder Spurstangenköpfe auf das Ende ihrer  Lebenszeit aufmerksam. Auf den konstruktionsbedingten Schwächen von  Serienteilen beruht der unternehmerische Erfolg der Wulf Gaertner  Autoparts AG. Unter dem Markennamen Meyle Products entwickelt,  produziert und mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 28. Februar 2007, 23.15 Uhr / Kino Kino / Das Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens / Moderation: Christoph Bauer    München (ots) - Themen:     The Good German Berlin 1945. George Clooney kommt als amerikanischer  Kriegskorrespondent in die zerstörte Stadt und trifft seine einstige  Geliebte, Cate Blanchett, wieder. Das zerstörte Berlin in einem in  schwarz-weiß gedrehten Thriller im Stil des Film noir. George Clooney sieht unter Steven Soderberghs Regie jetzt endgültig aus wie Cary  Grant.     Fast Food Nation Coli-Bakterien im Hamburger und Tiere aus Massentierhaltung - ein  unappetitlicher Blick hinter die Kulissen der Fast-Food-Industrie ist dieser Film. mehr...
 
Der Winter ist zurück    Kleinwalsertal (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Ein Hoch auf den lieben Petrus, der nun doch noch ein Erbarmen mit Wintersportfreunden hat und endlich anfängt die Kissen  auszuschütteln. Das Kleinwalsertal, die schönste Sackgasse der Welt,  liegt seit den heutigen Morgenstunden wieder unter einer  geschlossenen Schneedecke und erfreut sich an den weißen Flocken.     "Das Kleinwalsertal profitiert durch seine geographische Lage von  einer extremen Schneesicherheit, mehr...
 
Thomas Gottschalk: "George Clooney sieht auch schwarz-weiß toll aus"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Thomas Gottschalk berichtet für Tele 5 aus Los Angeles, direkt vom Drehort von 'The Good German'. Der Moderator hat den Film schon vor  dem offiziellen deutschen Kinostart am 01. März gesehen. Wie ihm der  romantische Thriller und die Besetzung gefällt, verrät der  Entertainer in 'Ich liebe Kino - Gottschalks Filmkolumne' am  Mittwoch, 28. Februar, 22.20 Uhr.     "Meiner Meinung nach nicht gerade glücklich mehr...
 
Wulff: "Ich habe Angela Merkel gewaltig Entlastung verschafft" / "Was erlauben Strunz" am 26. Februar 2007, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian  Wulff geht mit Kritikern seiner Frisur gelassen um: "Ich habe Angela  Merkel gewaltig Entlastung verschafft", sagte der CDU-Politiker  schmunzelnd in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz" am Montag. "Ich  fand es einfach auch ungerecht, dass immer nur über Frisuren von  Frauen diskutiert wird." Zudem habe er "erhebliche Umsatzsteigerungen des Frisörhandwerks herbeigeführt." Seit seinem Frisurwechsel würden  viele Männer seinem Beispiel folgen. "Seit dieser Geschichte kommen  die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |