(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Blaubuch 2006 / Blaubuch-Autor Paul Raabe verteidigt scharfe Bauhaus-Kritik

Geschrieben am 25-02-2007

Halle (ots) - Der Bauhaus Stiftung Dessau gelinge es nicht, das
Bauhaus als einen "Kulturellen Leuchtturm" im Bewusstsein des
gesamten Deutschlands zu verankern, sagt der Kulturmanager und
Bibliothekar Paul Raabe (80) im Gespräch mit der Mitteldeutschen
Zeitung (Montag-Ausgabe). Darin verteidigt der Autor des "Blaubuches
2006" seine scharfe Kritik an der 1994 gegründeten Stiftung, die in
dem von der Bundesregierung herausgegebenen Leitfaden zu den
"Kulturellen Leuchttürmen" im Osten veröffentlicht wurde. Darin wird
die Arbeit der Kulturstätte als unzureichend und provinziell
bezeichnet.

Dass bis heute nicht gelungen sei, eine Dauerausstellung zur
Geschichte des Bauhauses in Dessau einzurichten, sei "schlicht
unverständlich", sagt Raabe. "Das Bauhaus war Deutschlands
berühmteste Schule der Moderne, es gibt keine vergleichbare deutsche
Kulturstätte von so nachhaltiger und weltweiter Bedeutung. Davon ist
vor Ort wenig zu bemerken: Man findet die großartigen Gebäude, mehr
nicht." Über das langwierige Für und Wider um den Wiederaufbau des
teilzerstörten Gropius-Wohnhauses in Dessau, sagt Raabe: "Wir haben
nicht verstanden, wie man einen solchen Wirbel um die Rekonstruktion
des Hauses veranstalten kann, dessen Fundament und Souterrain noch
erhalten ist. Eine Rekonstruktion, wie sie in an anderen Orten gar
kein Problem darstellen würde. Es geht um das Ensemble der
Meisterhäuser, das wieder erlebbar gemacht werden muss. Das
Gropius-Haus zu rekonstruieren, ist eine Selbstverständlichkeit. Für
die Bauhaus Stiftung Dessau offenbar nicht." Das Gespräch mit Paul
Raabe wurde in redaktioneller Fassung zur Verfügung gestellt.

Das Gespräch in redaktioneller Fassung:

Herr Raabe, was ist provinziell an der Stiftung Bauhaus Dessau?
Paul Raabe: Das Provinzielle besteht darin, dass es der Stiftung
nicht gelingt, das Bauhaus in Dessau als einen "Kulturellen
Leuchtturm" im Bewusstsein des gesamten Deutschlands zu verankern.
Das Bauhaus war Deutschlands berühmteste Schule der Moderne, es gibt
keine vergleichbare deutsche Kulturstätte von so nachhaltiger und
weltweiter Bedeutung. Davon ist vor Ort wenig zu bemerken: Man findet
die großartigen Gebäude, mehr nicht.

Die lokale Wirklichkeit in Dessau, schreiben Sie, stehe der
internationalen Erwartung entgegen. Worin besteht die Erwartung?
Raabe: Wohl darin, dass man endlich eine große Dauerausstellung
findet, die das Bauhaus in Dessau in seiner ganzen Vielfalt und
Wirkung präsentiert. Dass es bis heute diese Ausstellung nicht gibt,
ist schlicht unverständlich.

Es wird immer erklärt: Das historische Haus sei als Museum schwer
bespielbar.
Raabe: Ich bitte Sie, da gäbe es doch genug Möglichkeiten! Nein, das
halte ich für vorgeschoben.

Es gibt ja bereits Bauhaus-Ausstellungen in Berlin und Weimar.
Raabe: Das ist durchaus richtig. In Weimar soll sogar ein
Bauhausmuseum gegründet werden. Aber das hat mit Dessau gar nichts zu
tun, das ginge an dieser Stadt völlig vorbei. Dessau aber ist der
entscheidende Ort, hier ist der zentrale Bauhausbau zu finden. Die
"Ikone der Moderne" steht in Dessau, nicht in Weimar oder Berlin.

Nun entgegnet ja die Bauhaus Stiftung, es könne doch von
Provinzialität gar keine Rede sein, wenn man als Bildungsstätte auf
der Ebene der Stadtentwicklung so viele internationale Kontakte
pflege.
Raabe: Ich weiß, diese Kontakte führen nach Amerika, nach Asien und
so fort, aber sie haben doch mit der Kulturstätte Bauhaus höchstens
mittelbar zu tun. Wir reden hier von einem Kulturellen Leuchtturm.
Das Kulturelle steht im Mittelpunkt des Interesses, da ist das
Wissenschaftliche zweitrangig.

Sie schreiben, in Dessau werde die eigene Vergangenheit wohl als
Belastung empfunden. Woraus schließen Sie das?
Raabe: Nicht zuletzt aus der Diskussion um das Gropius-Wohnhaus.

Inwiefern?
Raabe: Wir haben nicht verstanden, wie man einen solchen Wirbel um
die Rekonstruktion des Hauses veranstalten kann, dessen Fundament und
Souterrain noch erhalten ist. Eine Rekonstruktion, wie sie in an
anderen Orten gar kein Problem darstellen würde. Es geht um das
Ensemble der Meisterhäuser, das wieder erlebbar gemacht werden muss.
Das Gropius-Haus zu rekonstruieren, ist eine Selbstverständlichkeit.
Für die Bauhaus Stiftung Dessau offenbar nicht.

Nun hat inzwischen auch Sachsen-Anhalts Kultusminister eingeräumt,
das Bauhaus sei nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Region
zu wenig sichtbar.

Raabe: Es wird überhaupt von der Fachwelt zu wenig als ein
Kultureller Leuchtturm wahrgenommen. Im Blaubuch steht dieses Haus
doch in einem Kontext, den müssen Sie sich einmal anschauen. Jede
Position in der Rangliste hat ihre Bedeutung. An dieser Position
haben wir nichts geändert. Gut, wir haben das Bauhaus um einen Punkt
nach hinten geschoben, weil die Lutherstätten dazugekommen sind. Da
finden Sie neben dem Bauhaus das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund,
in dem armen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, und das Deutsche
Hygiene-Museum Dresden: Was hat man da Hervorragendes geleistet!

Sie plädieren dafür, dass der Mietvertrag mit der Fachhochschule
Anhalt gekündigt wird, so dass die Schule aus dem Bauhaus
verschwindet. Warum?
Raabe: Das habe ich schon 2002 geschrieben. Dort wäre der Raum für
die große Dauerausstellung zu finden, die dem Bauhaus als Kulturellem
Leuchtturm ein ganz anderes Gesicht und Gewicht geben würde.

Für Erstaunen hat Ihre Formulierung gesorgt, dass der Zustand
einiger Bauhausbauten vor Ort nicht der internationalen Erwartung
entspräche. Aber die Bauten sind doch fast alle, teilweise
mustergültig renoviert.
Raabe: Ja, zum Glück, aber das ist nicht genug. Es geht darum, dass
diese Bauten wieder als ein zusammenhängendes Ensemble erfahrbar
werden müssen, und hier auch nicht nur das Bauhaus und die
Meisterhäuser, sondern zum Beispiel auch das Gropius-Arbeitsamt in
der Stadtmitte und die Bauhaus-Siedlung in Törten. Wer als
Kulturtourist nach Dessau kommt, soll das erleben können.

Halten Sie eine "Rote Liste" für einen gefährdeten
Leuchtturm-Status für sinnvoll?
Raabe: Das weiß ich nicht, das steht jetzt auch gar nicht zur
Debatte. Bei aller Kritik am Bauhaus, befinden sich doch sämtliche
Leuchttürme zurzeit im Aufwind. In der Klassik Stiftung Weimar gab es
große Probleme, da wird jetzt aufgeholt. Genauso bei den Museen im
Grassi in Leipzig.

Hat Ihre scharfe Kritik Folgen für die Bundeszuwendung für das
Bauhaus?
Raabe: Nein, das wäre auch schlimm. Es geht darum, wie wir es im Buch
formuliert haben: Der Stiftungsrat soll die heutige Mischung aus
Historie, Weltgeltung und Provinzialität einmal selbstkritisch
überdenken.

Wann erscheint das nächste Blaubuch?
Raabe: Nicht vor einem Termin in fünf
Jahren. Und dann auch nicht mehr mit mir.
Wie es dann mit dem Blaubuch weitergeht? Das
würde ich auch einmal gern wissen. Da wäre
ein klares Wort vom Kulturstaatsminister Neumann
fällig.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4025


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

55933

weitere Artikel:
  • O-Ton-Beitrag: Absolute Chef-Sache! - Bernd Stromberg und Langenscheidt präsentieren Klartext am Arbeitsplatz München (ots) - - Querverweis: O-Ton Paket unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - 0-Ton: 10 Sekunden Chef sein ist keine Berufsbezeichnung, Chef sein ist eine Lebenseinstellung. Jeder Bauernhof ist leichter zu managen, als eine Horde Mitarbeiter. Haben Sie ihn erkannt? Das war kein geringerer als Bernd Stromberg, bekannt aus der gleichnamigen TV-Serie. Er hat der Sprache der "Chefs" nachgespürt und in leichter verständliches Deutsch übersetzt. Herausgekommen ist das Langenscheidt-Lexikon Chef-Deutsch/Deutsch-Chef. mehr...

  • Elton John The Red Piano Europe 07 Tour / 22. Juni 2007 - Berlin, Brandenburger Tor / Verkaufsstart 27.02.2007 Berlin (ots) - Bühnenshow von David LaChapelle Die britische Poplegende Elton John kehrt in diesem Sommer ins Rennen zurück: Elton John bringt seine extrem erfolgreiche Las Vegas The Red Piano Show nach Europa. Mit der Elton John The Red Piano Europe 07 Tour begeht Elton John seinen 60-sten Geburtstag und feiert gleichzeitig sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Die Elton John The Red Piano Europe 07 Tour macht Station an einigen der prominentesten Veranstaltungsorte in Europa: dem Brandenburger Tor in Berlin, der Plaza de España in mehr...

  • NBC UNIVERSAL und 13TH STREET gratulieren Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck zum Oscar München (ots) - Heute morgen um 04.32 Uhr mitteleuropäischer Zeit war es soweit: Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck konnte für das bereits vielfach preisgekrönte Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" den bedeutendsten Filmpreis der Welt entgegennehmen. Olaf Castritius, Geschäftsführer NBC UNIVERSAL Global Networks Deutschland GmbH: "Wir gratulieren Florian Henckel von Donnersmarck, dem Gewinner des ersten 'Shocking Shorts Award', ganz herzlich zu diesem außerordentlichen Erfolg. Für uns ist er das schönste Beispiel, wie lohnenswert mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zum Rücktritt von Jan Ullrich: Frankfurt/Oder (ots) - Ullrich muss mit dem Stigma des Betrügers leben, auch wenn ihm bis heute keine Schuld nachgewiesen wurde. Und während andere Verdächtige ... längst wieder im Sattel sitzen, hat sich die Justiz an Ullrich festgebissen Unschuldsvermutung hin, Vorverurteilung her. Der Vorhang hinter der Karriere von Jan Ullrich ist gefallen. Man hätte ihm einen besseren Abgang gewünscht. Ob eine DNA-Analyse irgendwann tatsächlich Licht in das Dunkel aus Verdächtigungen und Vorwürfen bringt, ist ungewiss. Was wirklich war, darauf mehr...

  • Westfalenpost: Zierde für die Zunft Deutscher Film gewinnt einen Oscar Hagen (ots) - Von Andreas Thiemann Die Oscar-Ehrung für die Produktion "Das Leben der Anderen" verleiht dem gegenwärtigen Höhenflug des deutschen Films die absolute Top-Markierung. Was auf der vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Berlinale schon unübersehbar war, erhält nun mit der Hollywood-Auszeichnung ein markantes Ausrufezeichen: Im Weltkonzert des Filmemachens spielen deutsche Künstler auf verschiedenen Instrumenten - und auf Weltniveau. Darsteller, Regisseure, Produzenten, Kameraleute und Techniker behaupten sich in internationaler mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht