(Registrieren)

Börsen-Zeitung: BBVA und das US-Puzzle, Kommentar zum größten Zukauf der spanischen Banco Bilbao Vizcaya Argentaria von Angelika Engler

Geschrieben am 16-02-2007

Frankfurt (ots) - Die beiden spanischen Großbanken Santander und
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) gehören in Europa längst zur
Spitze. Ihre Milliardengewinne übertreffen jene vieler nördlicher
Nachbarn, in Eigenkapitalrendite und Effizienz haben sie auch die
Nase vorn. Doch sie wollen noch höher hinaus. "Global" ist das große
Stichwort, und Citigroup sowie HSBC liefern die Vorbilder.

Während der Marktführer Santander bereits einen großen Sprung in
diese Richtung vollbrachte, als er Ende 2004 die britische Abbey
National übernahm, schien BBVA hinterherzuhinken und zumindest in
Europa keinen Einstieg zu schaffen. Doch BBVA-Präsident Francisco
González gelang mit der jetzt angekündigten 7 Mrd. Euro teuren
Übernahme der US-Bank Compass ein kleiner Paukenschlag. Kaum jemand
hatte damit gerechnet, dass der 69 Mrd. Euro teure BBVA einem anderen
Markt als dem europäischen eine solche Wichtigkeit einräumen würde.
Der freundliche Compass-Kauf stellt die größte Investition der
BBVA-Geschichte dar.

Doch González ließ sich von den Spekulationen auf einen Zukauf in
Europa nicht beirren. Nein, der als hartnäckig und arbeitseifrig
bekannte Exekutivpräsident erschuf sich in aller Ruhe jenseits des
Großen Teiches einen neuen Wachstumsmarkt, dem die Compass-Übernahme
nun die Krone aufsetzen soll. Die Puzzle-Teilchen, die BBVA dort
zusammenfügen will, bestehen aus der spanischsprachigen Bevölkerung,
den wachstumsstarken US-Staaten wie Texas oder Florida und dem
wachsenden Handelsstrom mit Mexiko.

Dort hält BBVA die führende Bank Bancomer unter Kontrolle. Künftig
sollen 10% des Bankgewinns aus den USA kommen. Darin sieht BBVA schon
einen großen Schritt hin zu einer globalen Finanzgruppe. Als erstes
spanisches Institut besiegelte die Bank kürzlich auch ihren Einstieg
in China, wo sie im Zuge der Privatisierung des Sektors ebenfalls auf
große Wachstumschancen hofft.

Die Aktionäre fühlen sich indes düpiert: Schließlich hatte
González stets gepredigt, keinen Zukauf zu tätigen, der den Gewinn
pro Aktie schmälern werde. Genau das ist bei Compass aber der Fall.
Erst von 2010 an geht es wieder aufwärts. González muss den
Aktionären nun beweisen, dass seine Strategie dieses Opfer auch wert
ist.

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

54653

weitere Artikel:
  • Europäische Zulassung des HIV-Medikaments Darunavir bietet vorbehandelten Patienten eine wirksame neue Option mit FUZEON Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) - - Die Kombination aus FUZEON und Darunavir erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine nicht nachweisbare Viruslast zu erreichen - ein äusserst wichtiges Therapieziel Die heutige bedingte Zulassung zur Vermarktung des neuen Proteaseinhibitors (PI) Darunavir (geboostert durch Ritonavir) in der Europäischen Union bietet Ärzten die Möglichkeit, eine wirksame neue Behandlungskombination mit dem Fusionsinhibitor FUZEON aufzubauen. Die Kombination aus FUZEON und dem geboosterten Darunavir hat gezeigt, dass vorbehandelte mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bahnhöfe / Bahn will in Sachsen-Anhalt nur noch 16 Bahnhöfe betreiben Halle (ots) - Die Deutsche Bahn will künftig in Sachsen-Anhalt nur noch 13 Bahnhofsgebäude selbst betreiben. Dies geht aus einer Liste hervor, die der Bahnvorstand intern beschlossen hat, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Die restlichen der derzeit rund 100 Empfangsgebäude im Land sollen "verkauft oder abgerissen werden", bestätigte Bahnsprecher Jörg Bönisch. Bei der Mehrzahl dieser Gebäude handele es sich um Immobilien, die schon seit Jahren leer stünden und verfielen. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Südwestmetall-Chef Jan Stefan Roell kündigt Arbeitgeberangebot für die zweite Runde der Tarifverhandlungen an Stuttgart (ots) - STUTTGART. Der Südwestmetall-Chef Jan Stefan Roell hat für die zweite Runde der Tarifverhandlungen Ende März ein Angebot der Metallarbeitgeber angekündigt. Zugleich erteilte er der 6,5-Prozent-Forderung der IG Metall eine klare Absage. "Wir werden uns ein Angebot überlegen und in der zweiten Verhandlungsrunde noch im März vorstellen - ein Angebot, das es uns erlaubt, Arbeit in Deutschland zu halten und wenn möglich auszubauen", sagte Roell im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). Das Angebot solle auch mehr...

  • Der Tagesspiegel: Porsche sieht sich als Pionier bei Ökoautos Berlin (ots) - Der Sportwagenhersteller Porsche, dessen Flotte europaweit am meisten Kohlendioxid ausstößt, sieht sich als Vorreiter der Ökoautos. "Porsche gehört zu den Pionieren beim Bau umweltverträglicher Autos", sagte Forschungsvorstand Wolfgang Dürheimer dem Tagesspiegel am Sonntag. 1966 habe man als erster europäischer Hersteller Abgastests durchgeführt. Dürheimer verteidigte den Bau schneller Spotwagen, die viel Treibstoff verbrauchen. "Ein Sportwagenhersteller, der das Ziel aufgibt, die schnellsten und besten Fahrzeuge zu mehr...

  • Der Tagesspiegel: Airbus-Betriebsratschef zweifelt an Standortzusagen des Managements Berlin (ots) - Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Airbus-Deutschland, Rüdiger Lütjen, hat das Management des Luftfahrkonzerns zur Worttreue aufgefordert. Er erwarte, "dass gegebene Zusagen eingehalten werden", sagte Lütjen dem Tagesspiegel am Sonntag. So habe Airbus-Chef Louis Gallois versichert, dass der deutsche Anteil am geplanten Langstreckenflugzeug A350 35 Prozent betragen soll. "Doch wir befürchten, dass netto nur zehn Prozent der Arbeit in deutschen Airbus-Werken erledigt werden sollen." Der Betriebsrat fürchtet den Verkauf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht