100% Jeck und 100% Party - NRW-Hörfunksender und Tiscali Nacamar bringen Livestreams zu Karneval
Geschrieben am 16-02-2007 |   
 
    Dreieich (ots) - Zu Karneval bieten die Radiosender der  Rheinland-Kombi Köln (Radio Köln, Radio Erft, Radio Berg, Radio  Bonn/Rhein-Sieg, Radio Rur, Radio Euskirchen, Radio Leverkusen) auf  ihren Websites bis Aschermittwoch zwei zusätzliche Livestreams an.  Über den Kanal "100% Jeck - die beste Karnevalsmusik" werden kölsche  Hits und Klassiker gespielt; der Kanal "100% Party - die beste  Partymusik" bringt neben den Karnevalshighlights auch Kultschlager  und Partyhits am laufenden Band, zusätzlich zum ebenfalls gestreamten UKW-Programm.
     Auch andere Lokalsender in NRW übernehmen die  Livestream-Programme: Radio Gütersloh, Radio WAF, Hit-Radio Vest,  Radio Duisburg, Radio Bochum, Radio K.W. und Radio Hochstift.
     Die Streamauslieferung erfolgt über dieTiscali Nacamar GmbH mit  Sitz in Dreieich, die seit nunmehr fünf Jahren den s.g.  Freestream-Dienst als kostenfreie Streamingplattform für über 60  Radiostationen betreibt. Die Zugriffe auf die Radiostreams sind auf  mittlerweile über 7 Millionen Streams im Monat gestiegen. 100% Jeck  und 100% Party ist die erste gemeinsame Aktion mit einem  Radiopartner, um auch zusätzliche event-bezogene Kanäle über das  Internet im Rahmen von Freestream anzubieten.
     Reinhören: http://radiokoeln.de/karneval-webstreams.htm
     Die DuMont Funk und Fernsehen, Köln, eine hundertprozentige  Tochtergesellschaft von M. DuMont Schauberg, ist Veranstalter der  beiden Programme und die Holding der Radiosender, die unter der  Rheinland-Kombi Köln von der HSG Hörfunk Service GmbH vermarktet  werden.
     Die Tiscali Nacamar GmbH* ist einer der führenden Anbieter von  Streaming-Dienstleistungen in Europa und Freestream-Partner von  zahlreichen deutschen Privatradios. Tiscali bietet in Deutschland  kostenlos verbesserte Streaming-Qualität für Webradios an.
     *Mit Wirkung zum 1. Feb. 2007 hat die Tiscali Nacamar GmbH das  bislang durch die Tiscali Business GmbH geführte Geschäft übernommen.
  Originaltext:         Tiscali Nacamar GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65229 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65229.rss2
  Pressekontakt:
  Unternehmensgruppe M.DuMont Schauberg:  Postanschrift: NEVEN DUMONT HAUS, 50590 Köln
  Ansprechpartner:  Sabine Kessel, E-Mail: sabine.kessel@mds.de  Telefon: 02 21/2 24-24 15, Telefax: 02 21/2 24-34 44, www.dumont.de
  Tiscali Nacamar GmbH:  Uwe Schnepf Director New Media, Tiscali Nacamar GmbH  Tel.: +49 (0)6103 / 916 380, E-Mail: uwe.schnepf@de.tiscali.com  www.tiscali.de, www.tiscali-business.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  54523
  
weitere Artikel: 
- Familiennetzwerk Deutschland: Schlussfolgerungen aus UNICEF Studie unlogisch und falsch    Hollern (ots) - Die neue Studie "Zur Lage der Kinder In  Deutschland", von Prof. Dr. Hans Bertram, zeigt, wie Inhalte  erfolgreich verdreht werden können. Sie wurde auf der Basis der  internationalen UNICEF-Vergleichsstudie über Kinder in den  Industrienationen verfasst. Ein Teilaspekt der Studie beinhaltet  Fragen an Kinder und Jugendliche über den Kontakt zu ihren Eltern.  Über 40 Prozent der deutschen Kinder gaben an, dass ihre Eltern zu  wenig bzw. so gut wie nie mit ihnen reden würden.     Die prompte Antwort kam von der Vorsitzenden von mehr...
 
  
- Die Initiative Honestly Concerned veröffentlicht 82 entlarvende Karikaturen aus der größten iranischen Tageszeitung Kayhan    Frankfurt/Main (ots) - Vor wenigen Monaten hatten die dänischen  Mohammed-Karikaturen viel propagandistisch gelenkte Wut in der  islamischen Welt hervorgerufen. Allein im Iran soll es dabei laut  Hasan Rahimpour Azghadi, Mitglied des "Obersten Rates der  Kulturrevolution", bis zu 200 Tote bei Protesten gegen die  vermeintliche Beleidigung des Islam gegeben haben. Gleichwohl spielen Karikaturen eine besondere Rolle in der Propagandamaschinerie des  iranischen Regimes. Übersetzt in Dutzende von Sprachen, schüren die  geistigen Brandstifter dort mehr...
 
  
- ZDF-Dokumentation über "Dianas Tod" / Aktuelle ZDF-Umfrage: 20 
 Prozent der Deutschen glauben immer noch an Mordkomplott
  Mainz (ots) - Ende August 1997 starb Diana, Prinzessin von Wales, bei einem ebenso tragischen wie mysteriösen Autounfall in Paris. Mit der Untersuchung der Unfallursache wurde der ehemalige Chef von Scotland Yard, Lord Stevens, beauftragt, der im Dezember 2006 seinen Abschlussbericht veröffentlichte. Das Ergebnis seiner umfangreichen Ermittlungen war eindeutig: Dianas Tod war ein Verkehrsunfall. Doch viele Menschen wollen dies nicht glauben.  Die ZDF/BBC-Dokumentation "Dianas Tod  Mythos und Wahrheit" von Tom Anstiss und Ralf Piechowiak mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 21. bis Freitag, 23. Februar 2007, jeweils 15.15 Uhr    München (ots) - Mittwoch, 21.02.07 um 15.15 Uhr Eichstätt - Die Stadt und ihr Stein Film von Norbert Göttler (2002) "Eichstätt gehört nicht zu den großartigen, doch zu den köstlichen  Dingen in Deutschland". Mit diesen Worten beschrieb der ehemalige  Bundespräsident Theodor Heuss eine geistliche Residenzstadt, die ihr  barockes Aussehen bis in die moderne Zeit hat bewahren können. Deren  Anmut und Flair auch heute noch an jeder Ecke zu spüren ist und die  ihre italienischen Baumeister - etwa Gabriel de Gabrieli oder  Maurizio Pedetti - nicht mehr...
 
  
- Ein Jahr Handys für die Havel: NABU und Vodafone ziehen Bilanz  Über 77.000 Euro für Renaturierungsprojekt gesammelt    Berlin/Düsseldorf (ots) - Vor genau einem Jahr starteten der  Naturschutzbund Deutschland und Vodafone die Handyrecycling-Kampagne  "Handys für die Havel". Unverändert ist diese Aktion auf Erfolgskurs: Zum 15. Februar 2007 sind insgesamt rund 9800 Handys zugunsten des  NABU beim Recycling-Unternehmen "Greener Solutions" eingegangen.  Zahlreiche Bürger, aber auch Unternehmen, Schulen und Behörden haben  sich beteiligt. So konnten über 77.000 Euro für den NABU gesammelt  werden. Neben nahezu 48.000 Euro aus dem Handy-Recycling kommen mehr  als mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |