Westfalenpost: So gut wie noch nie
Geschrieben am 09-02-2007 |   
 
    Hagen (ots) - Der deutsche Film steht glänzend da Von Andreas Thiemann Selten hat man in jüngster Zeit einen verantwortlichen  Bundespolitiker so zufrieden gesehen wie den Kulturstaatsminister  jetzt bei den Berliner Filmfestspielen. Und tatsächlich hat Bernd  Neumann allen Grund zur Freude. Es ist ihm nicht nur gelungen, ein  180 Millionen Euro schweres Förderprojekt für die deutsche  Filmwirtschaft durchzusetzen, sondern die Ausgaben fallen  offensichtlich auf sehr fruchtbaren Boden. Der deutsche Film steht  international so gut da wie noch nie. Heimische Produktionen greifen  Jahr um Jahr in Hollywood nach Oscar-Auszeichnungen, und deutsche  Schauspielerinnen und Schauspieler werden mehr und mehr zu festen  Größen in internationalen Produktionen.  Es ist erst wenige Jahre her, dass unsere Regisseure den eklatanten  Mangel an guten Drehbüchern beklagten. Das hat sich nachhaltig  geändert. Deutsche Geschichte und deutsche Befindlichkeiten haben in  der Filmdarstellung endlich ein Niveau erreicht, das sie auch  außerhalb unseres Landes attraktiv und also sehenswert machen.  Hinzu kommt, dass Deutschland auch als Produktionsstandort  interessanter geworden ist. Bei uns gibt es hervorragend ausgebildete Fachleute vor und hinter der Kamera. Modernste Bearbeitungstechniken  schmücken sich wieder mit dem Qualitätssiegel "made in Germany".  Zwar gibt es gegenüber Ländern wie Frankreich und Großbritannien  nach wie vor eine Menge an (Film)-Erfahrung aufzuholen, doch hat  diese europäische Verfolgungsjagd inzwischen ausgesprochen  hoffnungsvoll begonnen. Und nicht zuletzt die Berlinale sendet nun  dieses selbstbewusste Signal in alle Welt.
  Originaltext:         Westfalenpost Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58966 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Westfalenpost Redaktion   Telefon: 02331/9174160
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  53423
  
weitere Artikel: 
- 80 Autoren aus aller Welt: Der Club Bertelsmann leistet mit fast 100 Veranstaltungen einen eindrucksvollen Beitrag zu Leipzig liest    Leipzig (ots) -      - Querverweis: Ausführliche Informationen zu den Veranstaltunge      des Club Bertelsmann auf der Leipziger Buchmesse 2007 liegen in      der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Blaues Sofa: Club Bertelsmann, ZDF-aspekte und die Süddeutsche       Zeitung stellen über 50 Top-Autoren vor    - Autoren-Club: Neues Leserforum am Messestand    - Traditionelle Club-Veranstaltungsreihen ausgebaut     Seit sechzehn Jahren betreibt der Club Bertelsmann auf mehr...
 
  
- Großer Erfolg für WDR: Zwei Grammys für WDR Big Band Köln    Köln (ots) - Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk (WDR)  bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles: In der Nacht zum Montag  wurde die WDR Big Band Köln für das Album Some Skunk Funk -  Live at  Leverkusener Jazztage in der Kategorie Best Large Jazz Ensemble mit  dem weltweit bedeutendsten Musikpreis ausgezeichnet. Zudem gewann der Gastsolist Michael Brecker (USA) für das Saxofon-Solo im ersten Stück des Albums (Titel: Some Skunk Funk) einen Grammy in der Kate-gorie  Best Jazz Instrumental Solo. Brecker wurde der Grammy posthum  verliehen, mehr...
 
  
- "Auf kurze Distanz - Schauspieler und Regisseure" / UVK mit Schauspielern und Regisseuren heute auf der Berlinale    Konstanz (ots) - Bei Filmprojekten stehen Schauspieler und  Regisseure im Rampenlicht. Doch wie sieht ihre Zusammenarbeit im  Arbeitsalltag aus? Was erwarten sie voneinander, was können sie sich  gegenseitig geben?     Anlässlich der Internationalen Filmfestspiele Berlin macht UVK  diese Fragen zum Gegenstand der Podiumsdiskussion "Auf kurze Distanz. Schauspieler und Regisseure" am heutigen Montag, den 12.02.07 von 16  bis 17.30 Uhr in der Deutschen Kinemathek.     Denn die Profis der Filmbranche sind geteilter Meinung darüber,  was die Rolle mehr...
 
  
- stern.de: Ticket-Vergabe für Oscar-Verleihung entzweit Martina Gedeck und Florian von Donnersmarck    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Martina Gedeck ist verärgert  über Florian von Donnersmarck, den Regisseur des Films "Das Leben der Anderen". Obwohl sie eine Hauptrolle in dem Kino-Erfolg spielt, habe  sie keine Einladung für die Oscar-Feier am 25. Februar in Los Angeles erhalten, sagte Gedeck im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe  des Hamburger Magazins stern. Donnersmarck habe die vier Tickets, die ihm zur Verfügung stünden, anderweitig verteilt, unter anderem an  Hauptdarsteller Sebastian Koch. "Herr Donnersmarck setzt Prioritäten, mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: RAF-Terroristen = von Peter Kurz    Düsseldorf (ots) - Nimmt man die Meinungsumfragen zum Maßstab, so  hat das Oberlandesgericht Stuttgart nicht im Namen des Volkes  entschieden. Es hätte die vor 24 Jahren als RAF-Terroristin  verurteilte Brigitte Mohnhaupt nicht freilassen dürfen. Nur:  Meinungsumfragen können nicht der Maßstab für eine gerichtliche  Entscheidung sein. Sondern nur das Gesetz, und das schreibt vor: Die  Justiz muss auch bei zu lebenslanger Haft Verurteilten nach Ablauf  von mindestens 15 Jahren prüfen, ob der Strafrest zur Bewährung  ausgesetzt werden kann. Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |