| | | Geschrieben am 06-02-2007 Eiskalt erwischt! Super RTL zeigt drei Folgen der Comedy-Serie in deutscher Erstausstrahlung - mit Lisa Feller als Moderatorin  Ätsch! Die Kamerafalle Sendestart: Donnerstag, 8. Februar 2007, um 21.15
 | 
 
 Köln (ots) - Das kann doch nicht wahr sein! Oder etwa doch? Wenn
 Ätsch! Die Kamerafalle dahinter steckt, können arglose Mitmenschen
 oft nur noch den Kopf schütteln. Doch was ihnen widerfährt, ist ja
 auch unglaublich: Da heißt es in der Pizzeria plötzlich, die
 Pizzakartons seien ausgegangen und man möge seine Bestellung doch
 bitte ohne Verpackung mitnehmen. Wie das - etwa die Pizza auf dem
 Mittelfinger balancieren? Oder arglose Anwohner werden von einer
 vermeintlichen Polizistin gebeten, ihren Wagen aus der eigenen
 Garageneinfahrt zu fahren, da es sich dabei um einen öffentlichen
 Gehweg handeln würde ... Auch Stand-up-Comedian Lisa Feller, die die
 Einspielfilme charmant und mit viel Humor präsentiert, kann sich
 angesichts des aberwitzigen Treibens vor versteckter Kamera so
 manchen bissigen Kommentar nicht verkneifen. Eins steht fest: Wer bei
 Ätsch! Die Kamerafalle an der Nase herumgeführt wird, ahnt plötzlich,
 wie verrückt das Leben sein kann - und das ist einfach herrlich
 anzusehen. Super RTL zeigt ab dem 8. Februar drei brandneue Folgen
 der Comedy-Eigenproduktion, immer donnerstags um 21.15 Uhr in
 deutscher Erstausstrahlung.
 
 Bei Ätsch! Die Kamerafalle sind die Fallen besonders clever
 ausgetüftelt. Entsprechend fassungslos reagieren die "Opfer": Mehr
 Situationskomik als in diesem Format geht nicht. Und Ätsch! Die
 Kamerafalle hat noch ein weiteres As im Ärmel: Moderatorin Lisa
 Feller. Sie hat bereits vielseitige Erfahrungen als Comedian und
 Schauspielerin sammeln können. So macht sie als festes Mitglied des
 mehrfach ausgezeichneten Ensembles "Placebo" seit 2001 Impro-Comedy.
 Zudem belegte sie im Dezember 2006 beim Comedy-Nachwuchswettbewerb im
 Hamburger Schmidt Theater unter mehr als 200 Mitbewerbern den zweiten
 Platz - und das unter den strengen Augen des Jury-Vorsitzenden
 Bernhard Hoecker. Ihr Stand-Up-Talent kommt ihr nun bei Ätsch! Die
 Kamerafalle zugute. "Für mich war es sehr reizvoll, dass ich in
 meinen Moderationen in so viele unterschiedliche Rollen schlüpfen
 konnte", sagt sie.
 Ebenfalls mit an Bord ist Martin Reinl, der sich in den vergangenen
 Jahren einen Namen als Puppenspieler, Stimmen-Imitator,
 Synchronsprecher und Comedian  gemacht hat. Für Super RTL ist Martin
 Reinl schon lange aktiv: Er "ist" das Haselhörnchen, steckt hinter
 der Produktion "Peb und Pebber - Helden privat" und synchronisiert
 Zeichentrickserien wie "Cosmo & Wanda - wenn Elfen helfen". Bei
 Ätsch! Die Kamerafalle liefert er die deutschen Stimmen zu den
 Einspielfilmen ...
 
 Fotos unter www.superrtl-presse.de sowie auf Anfrage bei Jürgen
 Morgenroth:
 Tel.: 0221 / 9155 1020.
 
 Originaltext:         Super RTL
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6892
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6892.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Super RTL
 Sabine Kreft
 Fon: 0221 / 9155-1010
 Fax: 0221 / 9155-1019
 E-Mail: sabine.kreft@superrtl.de
 Internet: www.superrtl-presse.de
 
 PR Direkt
 Birgit Fehrenkämper
 Fon: 02234 / 946 8890
 Fax: 02234 / 946 8899
 E-Mail: prdirekt@netcologne.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53079
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche kaufen mehr Klassik: Absatz von CDs und Klassikvideos steigt 2006 um 6 Prozent    Berlin (ots) - Die Deutschen hören wieder mehr klassische Musik.  Gegen den Trend stieg der Absatz von Bild- und Tonträgern mit  klassischer Musik 2006 um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das gab der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft am Dienstag in  Berlin bekannt. Insgesamt wurden 2006 fast 11 Millionen CDs mit  klassischer Musik verkauft, was einem Wachstum von rund fünf Prozent  entspricht. Überproportional stieg bei Klassikfreunden die  Beliebtheit von DVD-Musik-Videos, die 2006 fast eine halbe Million  Mal verkauft wurden. mehr...
 
Weder "Pestizid-Obst" noch "giftiges Gemüse" / Zur Greenpeace-Studie "Pestizide am Limit II"    Frankfurt/Main (ots) - Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln  weisen mit Nachdruck darauf hin, dass ihre Produkte sicher für den  Verbraucher eingesetzt werden können. Damit überall in Europa das  gleiche hohe Schutzniveau herrscht und einheitliche Normen für den  Handel bestehen, werden seit einigen Jahren die  Rückstands-Höchstmengen für Pflanzenschutzmittel angeglichen.     "Unfassbar ist aus unserer Sicht, dass Greenpeace in seiner  heutigen Pressemitteilung diesen Vorgang als 'Legalisierung von mehr  Gift im Essen' verunglimpft. Wir mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 8. Februar 2007, 19.30 Uhr / Faszination Wissen / Das Magazin    München (ots) - Das gewichtige Problem Name: Julia;  Alter: 16; Größe: 1,60 Meter; Gewicht: 120 Kilo. Niemand nimmt ihre Aussprüche ernst, wie "Ich nehme schon vom  Hinsehen zu!" oder "Ich esse nicht mehr als andere!" Nur ihre Familie glaubt daran. Aus eigener Erfahrung, denn Julias Eltern sind  Schwergewichte, ebenso die Großeltern. Wird Fettsucht also von  Generation zu Generation weiter gegeben? Faszination Wissen hat Experten aufgesucht, die beweisen können, dass Dicksein zu großen Teilen angeboren ist. Münchner Forscher haben  jetzt sogar mehr...
 
Karstadt unterstützt den WWF    Essen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Karstadt wird zugunsten des WWF (World Wide Fund for Nature) am  10. Februar 2007 um 11.30 Uhr, 1500 Lorrybags in 25 Filialen*  versteigern. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen und  für den guten Zweck mitzubieten. Der Erlös der Versteigerungsaktion  wird zum Presse-Auftakt der Karstadt-Themenwochen "Die Stadt wird  exotisch", am 26. Februar, an den WWF übergeben, um das Projekt des  vom mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 8. Februar 2007, 23.05 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Eidgenossen unter Waffen - /  Ein Tag in der Schweizer Armee / Von Michael Mandlik    München (ots) - Die Schweizer Armee gilt als effizient und  unauffällig. Wer als Eidgenosse den Dienst an der Waffe verrichtet,  muss auch als Wehrpflichtiger ein sehr umfangreiches  Ausbildungsprogramm durchlaufen. Anders als etwa in Deutschland  können Soldaten der Schweizer Armee nämlich auch zur Wahrnehmung  polizeilicher Aufgaben im Land herangezogen werden. Sogar derjenige,  der Gardist bei der Päpstlichen Schweizergarde in Rom werden möchte,  muss zuvor seine militärische Eignung in der Schweizer Armee  nachgewiesen haben. Michael Mandlik mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |