| | | Geschrieben am 06-02-2007 stern TV am 7.2.2007
 | 
 
 Köln (ots) - STERN TV - Mittwoch, den 07. Februar 2007 - 22 Uhr 00
 - live bei R T L
 
 Der Überfall auf Ermyas M. - Täter vor Gericht
 
 Es war Ostersonntag vor einem Jahr. Der Deutsch-Äthiopier Ermyas
 M. wurde an einer Bushaltestelle in Potsdam brutal
 zusammengeschlagen. Mit schweren Kopfverletzungen kam der 38-Jährige
 in die Klinik, lag im Koma. Erst nach mehr als 2 Wochen war der
 Familienvater wieder ansprechbar. Unter Tatverdacht festgenommen und
 jetzt angeklagt: der 29-jährige Björn L. wegen gefährlicher
 Körperverletzung und der 31-jährige Thomas M. wegen unterlassener
 Hilfeleistung. Beim Prozessauftakt am Mittwoch in Potsdam will Ermyas
 M. dabei sein. Am Abend ist er zu Gast bei stern TV. Er spricht über
 die schwere Zeit, die hinter ihm liegt und seine Gefühle für die
 Täter.
 
 Ein Wintermärchen - ganz Deutschland im Handballfieber
 
 Mehr als 20 Millionen Zuschauer erlebten am Sonntag das spannende
 Finale der Handball-WM vor dem Fernseher. Ganz Deutschland feiert nun
 die frischgebackenen Weltmeister. Im Mittelpunkt der Begeisterung:
 Trainer Heiner Brand und Henning Fritz, der Torwart der Deutschen.
 Während des gesamten Turniers war er der große Rückhalt der
 Mannschaft. Henning Fritz ist zusammen mit dem Bundestrainer zu Gast
 bei Günther Jauch. Außerdem eingeladen: Jo Deckarm, der in der
 Weltmeistermannschaft von 1978 gemeinsam mit Heiner Brand den Titel
 holte und ein Jahr später beim Spiel schwer verunglückte. stern TV
 hat Deckarm beim Finale am Sonntag begleitet.
 
 Rent a Demonstrant - falsche Ärzte protestieren in Berlin
 
 Fast täglich wird in Berlin demonstriert. Gegen Studiengebühren,
 Hartz IV oder die Gesundheitsreform. Und nicht immer geht es denen,
 die da auf die Straße gehen, wirklich um die Sache. Pfiffige Anbieter
 haben das Demonstrieren als Geschäftsidee erkannt und bieten
 Demonstranten zum Preis zwischen 30 und 100 Euro zur Miete an. Ein
 Angebot, das der Kassenärztlichen Bundesvereinigung allzu verlockend
 erschien. Sie orderte kurzerhand 170 falsche Ärzte für eine Demo.
 
 Was Männerstimmen sexy macht
 
 Die männliche Stimme kann helfen, Frauenherzen zu erobern. Wer
 jedoch glaubt, dass besonders tiefe Stimmlagen als attraktiv
 empfunden werden, liegt falsch. Eine Wissenschaftlerin der Uni
 Frankfurt hat jetzt herausgefunden, was Frauen gerne hören und welche
 Stimmen sie in Stimmung bringen.
 
 Rückfragen: 0221 / 9515990
 
 Originaltext:         STERN TV
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6514
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6514.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 52977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Iris Berben und Jürgen Vogel in einem "Duell in der Nacht" / 
 Drehstart für ZDF-Thriller von Matti Geschonneck
     Mainz (ots) - Am Dienstag, 6. Februar 2007, starten in Köln und Frankfurt die Dreharbeiten zu einem ZDF-Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Duell in der Nacht". Nach einem Buch von Daniel Nocke ("Die Silberhochzeit") spielen Iris Berben, Jürgen Vogel, Ina Weisse und andere unter der Regie von Matti Geschonneck ("Die Tote vom Deich", "Die Nachrichten").  Der klassische Thriller erzählt von einem wendungsreichen Verhör- Duell in einer einzigen langen Nacht inmitten des Frankfurter Bankenviertels. Dem engagierten Kommissar Jonas Birke, mehr...
 
AXA Ruhestand-Barometer: Deutsche wollen spätestens mit 64 in den Ruhestand    Köln (ots) -      "Rente mit 67" nach wie vor kaum akzeptiert / Deutsche wollen    einen aktiven Ruhestand und das spätestens ab 64 Jahren /    Vertrauen in die künftige Rente erschüttert / Deutsche bezeichnen    sich mehrheitlich als gut informiert über ihre spätere Rente /     Eigene Vorsorge im statistischen Mittel bei 150 Euro / Deutsche     fühlen sich glücklich und gesund     "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an" heißt es in einem populären Schlager aus den 70er Jahren. Ginge es nach der Mehrheit der  Deutschen, müsste dieser Text allerdings mehr...
 
New York Festival: "Gold World Medal" für den Fernsehfilm "Wut" von Colonia Media    München (ots) - Unmittelbar nach der Auszeichnung mit der  "Goldenen Kamera" von HÖRZU als "Bester deutscher Fernsehfilm"  erhielt die Colonia Media-Produktion "Wut" einen international  renommierten Preis: Beim New York Festival wurde der von Christian  Granderath für den WDR produzierte Film (Drehbuch: Max Eipp, Regie:  Züli Aladag, Redaktion: Wolf-Dietrich Brücker) bei der Verleihung der "2007 Television Programming & Promotion Awards" mit der "Gold World  Medal" geehrt.     Das New York Festival zeichnete zum 48. Mal weltweit herausragende mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe sieht Belland-Materialkreislauf als immer noch nicht geschlossen    Berlin (ots) - Angeblich geschlossener Materialkreislauf von  Belland-Einwegbechern besteht nach Überzeugung der DUH weiter nur auf dem Papier - DUH besichtigt Belland-Materiallager und  Demonstrationsanlage und zieht ernüchternde Bilanz - Granulat für die Becherherstellung wird bisher nicht aus Rezyklat hergestellt     Über zehn Jahre nach dem ersten Einsatz von Einwegbechern aus so  genanntem Belland-Material bleibt der von der Firma Belland-Vision  für diesen Kunststoff versprochene vollständig geschlossene  Materialkreislauf nach Recherchen mehr...
 
"Kundenforum Mittelstand" von BVMW und IP Deutschland / TV-Vermarkter zeigte am 30. Januar 2007 wie Fernsehwerbung funktioniert    Köln (ots) - Köln, 6. Februar 2007. "TV Werbung - Was ist das? Wie geht das?" Am 30. Januar organisierten der Bundesverband für  mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Werbezeitenvermarkter IP  Deutschland ein Kundenforum für mittelständische Unternehmen. Die IP  hat die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft  erkannt und ist seit 2006 Mitglied beim BVMW. Bisher nutzen  Mittelständler selten das Medium TV in ihren Kommunikationskampagnen. Dies liegt vor allem am Vorurteil, dass TV Werbung nur mit hohen  Werbebudgets realisierbar mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |