Aufruf zur großen Leserwahl: PC-WELT sucht die beste Hard- und Software des Jahres 2006
Geschrieben am 06-02-2007 |   
 
    München (ots) - Deutschlands meistverkauftes  Computer-Monatsmagazin vergibt zum fünften Mal den "PCW3-Award" /  Leser wählen die besten Hard- und Software-Produkte des Jahres 2006  in insgesamt 15 Kategorien / Preise im Gesamtwert von über 33.000  Euro zu gewinnen
     München, 6. Februar 2007 - Auch in diesem Jahr sind die Leser der  PC-WELT dazu aufgerufen, die ihrer Meinung nach besten IT-Produkte  des vergangenen Jahres zu wählen. In der aktuellen Ausgabe 3/2007 hat die Redaktion eine Vorauswahl von 121 Produkten in insgesamt 15  Kategorien getroffen, über die bis zum 23. März 2007 abgestimmt  werden kann. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien - von PCs und  Notebooks über Digitalkameras bis hin zu LCD-TVs - werden mit der  Auszeichnung "PCW3-Award" gekürt. Der Name der Auszeichnung ist  abgeleitet vom crossmedialen Dreiklang der PC-WELT, die Inhalte für  die drei Kanäle Print, Online und DVD/CD anbietet.
     Unter allen Teilnehmern verlost die PC-WELT wertvolle Sachpreise  im Gesamtwert von über 33.000 Euro, darunter ein von der  PC-WELT-Redaktion selbst entworfener Desktop-PC der Superlative mit  Wasserkühlung und 3,6 Terabyte Festplattenkapazität für rund 18.000  Euro. Zudem gibt es ein hochwertiges Core 2 Duo-Notebook, eine  digitale Spiegelreflexkamera, einen LCD-Fernseher sowie zahlreiche  Software-Pakete zu gewinnen. Die Abstimmung erfolgt über einen  elektronischen Stimmzettel im Internet unter www.pcwelt.de/aw7. Dort  stehen begleitend zur Stimmabgabe auch Testberichte und  Hintergrundartikel kostenlos zur Verfügung.
     Die Gewinner des "PCW3-Awards" werden in Ausgabe 6/2007  vorgestellt. Im März diesen Jahres wird die PC-WELT zudem den  Redaktionspreis "PCW3-Award in Titan" verleihen, mit dem Neuheiten  ausgezeichnet werden, die im Jahre 2006 den IT-Markt maßgeblich  beeinflusst haben. Die feierliche Auszeichnung der Preisträger steht  dann im Rahmen der CeBIT bei Hannover an.
     Für Rückfragen der Redaktionen: Andreas Perband, Chefredaktion PC-WELT Tel. 089/360 86-222, E-Mail: aperband@pcwelt.de
     w w w . p c w e l t . d e
  Originaltext:         PC-Welt Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8232 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8232.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  52965
  
weitere Artikel: 
- RTL II informiert: Das Kultformat Big Brother meldet sich erfolgreich zurück    München (ots) -      - Gleich zwei starke Neustarts am Montagabend    - 13,8 % MA (14-49) für "Big Brother - Der Start"    - 8,6 % MA (14-49) für "Hüllenlos - auch nackt gut aussehen!"    - RTL II Marktführer bei den 14- bis 29-jährigen Zuschauerinnen       zwischen 20:00 Uhr und 0:00 Uhr     Was für ein Start für die siebte Staffel von Big Brother! Bis zu  2,37 Millionen Zuschauer gesamt verfolgten live ab 21:15 Uhr den  emotionalen Einzug der ersten acht Kandidaten in das Big  Brother-Haus. Die von Charlotte Karlinder und Jürgen moderierte mehr...
 
  
- JOY Cover-Story mit Angelina Jolie (31) "Warum ich Brad nicht heirate"    München (ots) - "Der gute Hirte", ihr aktueller Film, handelt von  Spionen. In ihrem Privatleben erlebt sie Ähnliches mit den Paparazzi: Sie durchsuchen ihren Abfall, fotografieren ihre Kinder und  beobachten jeden ihrer Schritte. Wie Angelina Jolie das aushält  erzählt sie in der JOY Cover-Story: "Ich bin mir dessen bewusst und  stelle mich darauf ein. Zum Beispiel kann ich mit den Kindern nicht  spontan zum Spielen losziehen und auch die Ferien müssen geplant  werden. Besonders unangenehm waren die Fotografen, als ich schwanger  war. Es ist mehr...
 
  
- Kimeta unterstützt Internet-Jobsuche durch intelligente Tagcloud / Web-3.0-Feature auf Basis künstlicher Intelligenz ermöglicht semantische Suche mit nutzerspezifischen Ergebnissen    Darmstadt (ots) - Kimeta ergänzt seine intelligente  Jobsuchmaschine um eine dynamische Tagcloud (Wortwolke). Je nach den  Suchkriterien des einzelnen Nutzers schlägt dieses neue  Web-3.0-Feature durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz weitere Suchbegriffe vor, mit denen sich die Ergebnisse individuell  eingrenzen lassen. Sobald der Nutzer seine Suchparameter ändert,  passt sich auch die Tagcloud an.     Die Tagcloud von Kimeta schlägt nur solche Wörter vor, die mit  einer bestimmten Relevanz in den gesuchten Stellenanzeigen vorkommen. mehr...
 
  
- 'Rocky Balboa', die Lieblings-Sportfilme der Promis und Lothar Matthäus' intensive Kinoerfahrungen    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     'Wir lieben Kino - Das Magazin', am 07. Februar, 22.30 Uhr.     "Ich liebe Kino aus vielen Gründen, aber das Eintauchen in den  dunklen Raum und die Erinnerung an den Mutterbauch, die man dabei  zwangsläufig hat, ist vielleicht etwas davon", gibt sich Moderator  Roger Willemsen gewohnt philosophisch. Danach verschlägt es 'Wir  lieben Kino - Das Magazin' aber in sportlichere Gefilde, wo neben der Premiere mehr...
 
  
- Mit 4.500 Augen die Welt sehen: Das Wissensmagazin P.M. WILLI WILLS WISSEN zeigt die Natur aus dem Blickwinkel von Schnecken, Bienen und Fröschen / Gesucht: P.M. Willi-Kritiker    Hamburg (ots) - Schnecken sehen eigentlich fast gar nichts. Sie  können nur verschwommene Flecken in schwarz und weiß unterscheiden.  Die Biene dagegen hat 4500 Einzelaugen, so genannte Facetten, deren  Einzelansichten sie zu einem Bild zusammensetzt. Tauben können sogar  viel mehr Farben sehen als der Mensch, Frösche beinahe nur Dinge, die sich bewegen. P.M. WILLI WILLS WISSEN zeigt in der neuen Ausgabe (ab  7. Februar im Handel) anhand vieler Bilder und Beispiele, wie Tiere  die Welt sehen.     In der Rubrik "Weite Welt" erfahren Kinder in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |