| | | Geschrieben am 04-02-2007 ARD-Morgenmagazin und WDR-Wirtschaftsmagazin markt decken auf: Immer mehr Verpackungsmüll landet statt in den gelben Tonnen des Dualen Systems in den Restmülltonnen von Städten und Gemeinden
 | 
 
 Köln (ots) - Seitdem der ehemalige Monopolist Duales System
 Deutschland (DSD)  Wettbewerber zulassen muss und zudem seit 2005 als
 private GmbH der Private Equity-Gesellschaft KKR Gewinne
 erwirtschaften muss, häufen sich bundesweit Beschwerden über gelbe
 Tonnen, die nicht mehr geleert oder ganz abgezogen werden. So landet
 immer mehr Verpackungsmüll statt in gelben Tonnen des Dualen Systems
 in den Restmülltonnen von Städten und Gemeinden. Dies berichten das
 ARD-Morgenmagazin und das WDR-Wirtschaftsmagazin markt in ihren
 morgigen Sendungen.
 
 Schuld daran seien Unternehmen, deren Verpackungen in der gelben
 Tonne landen, aber von diesen nicht bezahlt würden, so das Duale
 System Deutschland. Wichtiger Grund seien dagegen aus Sicht der
 Kommunen die aktuellen Verträge über die Erfassung für
 Leichtverpackungen, die das Duale System mit privaten Entsorgern
 abschließt. Bestraft werde danach, wer mehr als eine vorgegebene
 Menge an Verpackungsmüll einsammelt. Mehr Geld bekomme dagegen, wer
 weniger abliefert, so erklärt Walter Hartwig, Verband kommunaler
 Entsorger (VKU). Wörtlich sagte er gegenüber der ARD: "Dass das
 natürlich bei einer insgesamt knappen Kalkulation dazu führt, dass
 man sich überlegt, ob man wirklich alle Anfahrtsstellen entsorgen
 muss oder ob man nicht Gründe findet, Tonnen und Säcke stehen zu
 lassen, ist nahe liegend."
 
 Dazu das Duale System Deutschland: "Wir können es nicht
 tolerieren, Fehlbefüllungen in den Verpackungsmengen zu haben.
 Angesichts einer Situation, in der eben tatsächlich eine angespannte
 wirtschaftliche Situation in der haushaltsnahen Sammlung existiert."
 
 Dabei erwirtschaftete das Duales System Deutschland nach eigenen
 Angaben im ersten Jahr nach der Übernahme durch den Investor KKR 146
 Millionen Euro Gewinn. Aus Sicht des Verbandes kommunaler Entsorger
 auch durch Kosteneinsparungen bei der Entsorgung des gelben Mülls.
 
 Ausstrahlungen:
 ARD-Morgenmagazin: montags bis freitags 5.30 ? 9.00 Uhr im Ersten,
 markt, montags, 21.00 ? 21.45 Uhr im WDR Fernsehen
 
 Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de und
 www.wdr.de/tv/markt/
 
 Redaktion ARD-Morgenmagazin: Martin Hövel und Hanno Frings
 
 Redaktion markt: Ingrid Skrobicki
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 WDR Pressestelle, Annette Metzinger, Tel. 0221-220 2770
 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 ? 20 65 62, AgenturBoldt@aol.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 52668
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Klimapanikstrategen und ihre Dienstwagen / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Sonntag, 4. Februar 2007 lautet:     	"Die Klimapanikstrategen und ihre Dienstwagen".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Der wichtigste Verbündete der USA im Iran / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Sonntag, 4. Februar 2007 lautet:     	"Der wichtigste Verbündete der USA im Iran".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Streiflichter spezial: Liebe geht durch den Magen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Streiflichter spezial: Liebe geht durch den Magen" von Bavaria  Film informiert über die internationale Koproduktion "Liebe geht  durch den Magen", ein zweiteiliger Fernsehfilm, den Das Erste am 24.  und 25. März jeweils um 14.30 Uhr  zeigt.     Der von Giorgio Capitani und Fabio Jephcott inszenierte Film  erzählt die Geschichte der bildschönen Evelina (Bianca Guaccero), die davon träumt, Spitzenköchin mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Kinnmasken, Nasenflügelheber, Spezialpyjamas: Keine Chance für Schnarchnasen    Baierbrunn (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Es gibt Dinge, die können einen in den Wahnsinn treiben:  Schnarchen zum Beispiel. Jeder, der sich nachts wach neben einem  Schnarcher hin- und herwälzt, kennt das Problem. Die besten Tipps für eine ruhige Nacht hat die "Apotheken Umschau" zusammengestellt.  Chefredakteur Peter Kanzler:     O-Ton 13 sec. "Halten Sie die Nase frei, zum Beispiel durch ein  Nasenflügelpflaster. Oft hilft es auch, wenn Sie abnehmen und ganz  wichtig: mehr...
 
Big Apple verbannt Fette - New York schränkt die Verwendung gefährlicher Nahrungsfette radikal ein    Baierbrunn (ots) - Wenn es um die Gesundheit geht, greifen  amerikanische Institutionen immer rigoroser durch. Nun hat die Stadt  New York Restaurants und Imbissbuden untersagt, die ungesunden  Transfette zu verwenden, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker  Ratgeber". Transfette sind künstlich gehärtete Fette, die vor allem  in Fast-Food-Produkten, in vielen Backwaren, aber auch in  Fertignahrungsmittel wie Pommes frites enthalten sind. Sie führen im  menschlichen Körper zu einem Ansteigen des schädlichen  LDL-Cholesterins und erhöhen das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |