| | | Geschrieben am 02-02-2007 O-Ton-Beitrag: Eine Krimiserie an den Abgründen der Seele  Die neue ZDF-Serie "Kriminaldauerdienst" ist spannend, aufwühlend und bedrückend nah an der Realität
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Anmoderation:
 Sie sind immer die ersten am Tatort, leiten erste Ermittlungen ein
 und geben dann an die Kollegen weiter. Ob ein Fall gelöst werden
 kann, ob eine Festnahme Bestand haben wird, ob das Opfer überlebt -
 das alles darf sie nach ein paar Stunden nicht mehr interessieren.
 Sie legen keine Akten an, sie halten ihren Körper hin - und zwar
 immer freitags ab 21.15 Uhr im ZDF. "Kriminaldauerdienst" - kurz KDD
 - nennt sich die Spezialeinheit, die im Mittelpunkt der gleichnamigen
 neuen ZDF-Krimiserie steht. Mit der Pilotfolge von
 "Kriminaldauerdienst" geht am 2. Februar eine TV-Serie an den Start,
 die es in sich hat - knallhart aus dem Leben gegriffen und ohne
 Tabus. Hauptdarsteller Manfred Zapatka:
 
 O-Ton Manfred Zapatka
 Zum ersten Mal findet Kriminalfilm so statt, wie ich mir das immer
 gewünscht habe. Also nicht, dass von Gottes begnadeter Hand irgendein
 Kriminalist doch noch genau die Karte findet mit dem Fingerabdruck,
 der nötig ist. Sondern es wird gezeigt, dass Menschen in ihrem Job,
 mit ihrem Leben das sie gleichzeitig führen, an ihren Problemen
 entweder reifen - oder zugrunde gehen. (0'19)
 
 Das siebenköpfige Team vom "Kriminaldauerdienst" ermittelt im
 Bezirk Berlin-Kreuzberg und hat es dort vor allem mit Drogendealern,
 Schwerverbrechern, Vergewaltigern und Mördern zu tun.
 Dienstgruppenleiter Helmut Enders - dargestellt von Götz Schubert -
 und sein Team sind kantige Typen, die emotional aneinander gebunden
 sind, miteinander wachsen und wenn es sein muss auch gemeinsam bis an
 die Abgründe der Seele vordringen. Das ZDF geht mit dem
 Schichtdienst-Thriller neue Wege sagt KDD-Redakteur Axel Laustroer:
 
 O-Ton Axel Laustroer
 Wir erleben hier eine Berufsfamilie aus sieben Leuten, die wir in
 deren privaten Entwicklungen, die stellenweise unglaublich schön und
 anrührend, stellenweise aber auch extremste Schicksalsschläge mit
 sich bringt, die wir begleiten und mit denen wir mitfiebern. Das ist
 in der Konsequenz und auch mit der Dichte und Fülle an Geschichten
 meines Erachtens im deutschen Fernsehen so noch nicht erzählt worden.
 (0'23)
 
 Neuland in der deutschen Krimilandschaft ist auch die
 ungewöhnliche Erzählweise von "Kriminaldauerdienst": Dialoge, die
 fast schon erschreckend realistisch sind, bedrücken realistische
 Fälle und eine Inszenierung, die ans Dokumentarische grenzt.
 Darsteller Barnaby Metschurat:
 
 O-Ton Barnaby Metschrat
 Durch die tollen Regisseure, die wir hatte,n haben wir eine
 Authentizität herstellen können, aber auf nem sehr hohen
 schauspielerischem Niveau. Von daher denkt der Zuschauer - wir haben
 immer mit zwei Kameras gedreht, die einfach dabei waren - wir haben
 auch nicht geprobt - dass er jetzt wirklich dabei ist, dass es
 wirklich was Dokumentarisches hat. Aber durch dieses Reinspringen und
 die großartigen Kollegen kommt das sehr überzeugend. (0'19)
 
 Mit "Kriminaldauerdienst" gewinnt der Krimi-Freitag im ZDF weiter
 an Qualität, findet auch Manfred Zapatka. Der Schauspieler beschwört
 die Fernsehzuschauer beinahe, sich keine Folge entgehen zu lassen:
 
 O-Ton Manfred Zapatka
 Da sollen sich die Leute hinsetzen, sie dürfen nicht zwischendurch
 weggehen, sie müssen zum ersten Mal wieder aufpassen. Es ist sehr
 spannend, finde ich, und es ist das ungewöhnlichste, was ich bisher
 gemacht habe und gesehen habe. (0'10)
 
 Abmoderation:
 "Kriminaldauerdienst" - selten war ein Fernsehkrimi so realistisch
 und bedrückend emotional. Die neue ZDF-Krimiserie startet heute (2.
 Februar) um 21.15 Uhr mit einem 90-minütigen Pilotfilm und ist dann
 immer freitags um die gleiche Zeit zu sehen.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
 all4radio: Hannes Brühl 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 52423
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Woche der Umwelt" so begehrt wie nie: Über 400 Interessenten    Berlin/Osnabrück (ots) -      Unternehmen, Organisationen, Institute und Kommunen bewerben sich    - Jury wählt die 150 Besten aus     "Nie zuvor haben sich so viele mögliche Teilnehmer für eine 'Woche der Umwelt' beworben. Das enorme Interesse freut uns." - Dr. Fritz  Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt  (DBU), ist zufrieden. Knapp 420 Anmeldebögen zählten die Mitarbeiter  der weltweit größten Umweltstiftung nach dem Bewerbungsende. Aber nur rund 150 Aussteller wird Bundespräsident Horst Köhler bei seiner  dritten mehr...
 
"Er war ein Superstar, er war so populär ..." kabel eins präsentiert  großen FALCO-Event mit Show, Doku und Konzertfilm am Montag, 5. Februar 2007    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unterföhring, 2. Februar 2007. Falco, alias Johann Hölzel, ist der bis dato erfolgreichste deutschsprachige Popstar aller Zeiten. Der  Wiener war die ultimative Lifestyle-Ikone der 80er Jahre - ein Mann,  der immer auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn wanderte. Am 19. Februar 2007 wäre Falco 50 Jahre alt geworden. Neun Jahre nach seinem tragischen Unfalltod am 6. Februar 1998 feiert mehr...
 
Verleihung der TafelSpitze 2007 / Tischleindeckdich mit prominenten Ideen    Königswinter (ots) - Am 11. Februar entscheidet sich in Frankfurt  am Main, wer der diesjährige Gewinner der TafelSpitze ist. Der  renommierte Preis wird jährlich vom Treffpunkt Tisch e. V. verliehen, der deutschen Brancheninitiative von Fachhandel, Herstellern und  Verbänden der Bereiche Glas, Porzellan, Keramik und Besteck. Die  Preisverleihung ist einer der Höhepunkte der weltgrößten  Konsumgütermesse "Ambiente". Die Entscheidung darüber, wer die Spitze der Tischkultur und damit die Nachfolge des letztjährigen  Preisträgers Otto Kern antritt, mehr...
 
Zarah Leander darf knistern - Demenzkranke entspannen sich, wenn sie Originalversionen alter Musik hören    Baierbrunn (ots) - Demenzkranke alte Menschen reagieren positiv  auf Musik aus ihren guten Tagen. "Die Klänge mildern Ängste und lösen Stress, und sie bringen ein Stück Lebendigkeit zurück", erklärt  Professor David Aldridge, Musiktherapeut an der Uni Witten/Herdecke  im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Wer alte Musik in  Originalversionen besitzt, kann dem Kranken damit eine besondere  Freude bereiten: "Wir haben in einer Studie herausgefunden, dass es  auf die Originale ankommt - etwa die Stimme von Zarah Leander", sagt  Aldridge. "Selbst mehr...
 
Glühbirnen zum Frühstück: Comedian Konrad Stöckel am 5. Februar um 21 Uhr in Die Niels Ruf Show" bei Sat.1 Comedy"    München (ots) - Er hält den Weltrekord im Steine auf den Kopf zerschlagen und Wäscheklammern ins Gesicht kneifen, zündet Böller am Liebsten in seinem Allerwertesten und futtert Glühbirnen zum Frühstück. Die Rede ist von Hardcore-Comedy- Entertainer Konrad Stöckel, der am 5. Februar um 21 Uhr in Die Niels Ruf Show"  bei Sat.1 Comedy" auf dem Showsessel Platz nimmt. In Die Niels Ruf Show" feiert der schmerzbefreite Chaos-Comedian mit Niels Ruf eine rauschende Late Night Show - das verheißt Anarchie und Albernheit sowie Magie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |