| | | Geschrieben am 29-01-2007 Bertelsmann Stiftung und Felix Burda Stiftung gemeinsam für gesunde Schulen / Anschub.de: Bildungsqualität durch Gesundheitsförderung erhöhen
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Bertelsmann Stiftung und die Felix Burda
 Stiftung setzen sich künftig gemeinsam für Gesundheitsförderung in
 Schulen ein. Im nationalen Programm 'Anschub.de' wollen sie zusammen
 daran arbeiten, dass sich die Idee einer "gesunden Schule"
 überregional durchsetzt. Heute haben Dr. Brigitte Mohn,
 Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Christa Maar,
 Vorstand der Felix Burda Stiftung, in Berlin eine entsprechende
 Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
 
 "Unser Ziel ist, dass Gesundheit zentraler Bestandteil des
 schulischen Alltags wird", erläuterte Brigitte Mohn. Durch
 Gesundheitsförderung an Schulen könne die Bildungsqualität deutlich
 erhöht werden. Die Gesundheit von Schülern und Lehrern sei
 Grundvoraussetzung dafür, dass Bildung überhaupt gelingen könne.
 "Zudem haben in den vergangenen Jahren gesundheitliche Probleme wie
 Übergewicht und Diabetes bei Kindern und Jugendlichen stark
 zugenommen. Fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland
 leiden an Übergewicht. Auch darum brauchen wir Programme wie
 Anschub.de", so Brigitte Mohn. Das Programm sei in vielen
 Modellschulen bereits erfolgreich erprobt worden, jetzt gehe es
 darum, die Idee einer gesunden Schule weiter zu verbreiten.
 
 Hier setze die Zusammenarbeit der Stiftungen an, sagte Christa
 Maar: "Wir wollen die Erfahrungen beider Stiftungen in der
 Informations- und Aufklärungsarbeit bündeln, um die Zielgruppen des
 Programms optimal ansprechen zu können." Durch verschiedene
 Kommunikationsmaßnahmen wollen die Stiftungen Lehrer, Schüler und
 Eltern erreichen. "Zunächst einmal wollen wir das Programm
 überregional bekannt machen", erklärte Christa Maar die erste
 Zielsetzung. Anschließend sei es entscheidend, dass die Idee von
 Anschub.de in den Schulen umgesetzt werde.
 
 Das Programm "Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung
 in Deutschland" (Anschub.de) wird derzeit bereits an sieben
 Standorten in vier Bundesländern umgesetzt. Etwa 100 Schulen aller
 Schulformen nehmen teil. Allein in Berlin sind fast 40 Schulen
 beteiligt. Sie integrieren die Gesundheitsförderung in ihren Alltag,
 indem sie zum Beispiel den Schülern ein gesundes Frühstück
 ermöglichen, indem sie zusätzliche Sportarbeitsgemeinschaften oder
 ausreichende Bewegungsmöglichkeiten in der Pause anbieten. "Bei allen
 Entscheidungen, die innerhalb der Schule getroffen werden, sind
 gesundheitsförderliche Aspekte und Argumente zu beachten - das
 betrifft sowohl das Umfeld als auch den Unterricht", erklärte
 Brigitte Mohn. Auch Christa Maar betonte die Bedeutung einer
 ganzheitlichen Herangehensweise: "Gesundheitsförderung und Prävention
 sollten in allen Lebensräumen eine zentrale Rolle spielen. Um ein
 gesundes Aufwachsen der Kinder zu gewährleisten, muss Gesundheit
 selbstverständlicher Teil von Schule sein."
 
 Über die Bertelsmann Stiftung:
 
 Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie
 engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales,
 Gesundheit sowie Internationale Verständigung und fördert das
 friedliche Miteinander der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches
 Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich
 ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn
 gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der
 Kapitalanteile der Bertelsmann AG. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet
 operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch
 neutral.
 
 Über die Felix Burda Stiftung:
 
 Die Felix Burda Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die
 Darmkrebssterblichkeit in Deutschland drastisch zu reduzieren. Seit
 2002 organisiert die Stiftung zu diesem Zweck jährlich den
 "Darmkrebsmonat März". Nahezu alle Darmkrebsfälle könnten durch
 Früherkennung verhindert oder geheilt werden. Bei keiner anderen
 Krebsart bietet die Früherkennung derart große Chancen. Ein wichtiges
 Anliegen der Stiftung ist auch die Aufklärung junger Menschen über
 das erbliche Risiko an Darmkrebs zu erkranken. Bei familiärer
 Disposition müssen auch junge Menschen regelmäßig zur Vorsorge.
 
 Die 2001 gegründete Felix Burda Stiftung ist eine
 nichtrechtsfähige Stiftung in der Verwaltung der Hubert Burda
 Stiftung mit Sitz in Offenburg. Sie wird von dieser im Rechts- und
 Geschäftsverkehr vertreten. Die Hubert Burda Stiftung wurde 1999
 gegründet.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.anschub.de oder unter
 www.bertelsmann-stiftung.de. Pressebilder zum kostenlosen Download
 finden Sie unter www.felix-burda-stiftung.de.
 
 Originaltext:         Felix Burda Stiftung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43262
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43262.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 
 Dagmar Mangels, Bertelsmann Stiftung,
 Telefon: 0 52 41 / 81-81 393
 E-Mail: dagmar.mangels@bertelsmann.de
 
 Bettina Müller, Felix Burda Stiftung,
 Telefon: 0 89 / 92 50 27 10
 E-Mail: bettina.mueller@burda.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51152
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Yahoo! kommentiert: Die Qual der Wahl - Wie Online-Shopper im Internet die Übersicht behalten    München (ots) - Online-Shopper sind nicht zu beneiden. Früher war  das Einkaufen im Internet ganz einfach: Bücher und CDs kaufte man  primär bei Online-Bookshops, Schnäppchen machte man vor allem bei  Auktionshäusern und ansonsten ging man weiter wie gewohnt ins  Kaufhaus, zur Apotheke, zum Elektromarkt oder zum Autohändler. Doch  diese Zeiten sind vorbei. Genauso, wie es zu jedem Thema  Informationen im Netz zu finden gibt, gibt es dort mittlerweile auch  jedes Produkt zu kaufen. Was auf den ersten Blick als Fortschritt  erscheint, entpuppt mehr...
 
Redaktion 2007: Was Zukunft hat, was auf dem Müll landet    Bonn/Salzburg (ots) -      Was auf dem Müllhaufen der Mediengeschichte landet und was     Zukunft hat. Wie Medienmacher rechtzeitig auf die richtige     Seite wechseln und wie viel Zeit sie dafür noch haben. Im neuen     Jahrbuch für Journalisten, REDAKTION 2007, das in diesen Tagen     im Medienfachverlag Oberauer erschienen ist, stehen dazu          zahlreiche Beiträge.     "Nichts bleibt so, wie es war", prophezeit Katja Riefler im neuen Jahrbuch für Journalisten, REDAKTION 2007, das in diesen Tagen im Medienfachverlag Oberauer erschienen mehr...
 
Nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende sieht noch eine Zukunft für 
 die Steinkohle / Hannelore Kraft im ZDF-Mittagsmagazin am 29. Januar 
 2007  Mainz (ots) - Nach der vorläufigen Entscheidung auf dem Berliner Steinkohlegipfel, spätestens 2018 aus dem Steinkohlebergbau auszusteigen, äußerte sich die nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft kritisch dazu. Im "ZDF-Mittagsmagazin" sagte Kraft am Montag, 29. Januar 2007, solange die Details noch nicht ausgearbeitet seien, könne nicht von einer wirklichen Entscheidung die Rede sein. Solange man nicht wisse, wie sich der Weltenergiemarkt entwickle, müsse der Zugang zu diesem heimischen Energieträger offen gehalten werden, auch mehr...
 
kabel eins 2007: REDAKTIONELLE SPERRFRIST: MONTAG, 29. Januar 2007, 21.00 Uhr    München (ots) - kabel eins 2007: neuer Sonntagabend mit "Mein  neues Leben XXL" / neue internationale Serien in Deutscher  Erstausstrahlung / 15 Jahre kabel eins     Unterföhring, 29. Januar 2007. "Internationale Serienhits in  Deutscher Erstausstrahlung, die 'Besten Filme aller Zeiten', neue  Infotainment-Formate und zeitgemäße Show und Comedy - das ist die  Mischung, mit der wir in diesem Jahr unseren erfolgreichen Weg  weitergehen", verkündete kabel eins-Geschäftsführer Guido Bolten auf  der großen Jahres-Programmpräsentation am Montagabend mehr...
 
Bücher sind Freunde und Blumen kann man nicht essen - die dekorative und nützliche Geschenkidee zum Valentinstag    München (ots) - Der Valentinstag rückt näher und wieder einmal  stellt sich die Frage, was man dem oder der Liebsten als Zeichen  seiner Zuneigung schenken könnte. Für alle, denen Blumen zu  langweilig, Essenseinladungen zu abgedroschen und Pralinen zu  ungesund sind, gibt es Hoffnung. Unter dem Motto "Kunst hält dagegen" hat die Hamburger Künstlerin Sabine Kramer zwölf Buchstützen aus  gelasertem Edelstahl gefertigt. Die dekorativen und zugleich  nützlichen Wohnaccessoires stellen die zwölf Tierkreiszeichen dar.  Welche Bedeutung und Inspiration mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |