| | | Geschrieben am 29-01-2007 Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 16.02.07 (Woche 7)) bis Mittwoch, 14.03.07 (Woche 11)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Freitag, 16. Februar 2007 (Woche 7)/29.01.2007
 
 Geänderten Beitrag für RP beachten!
 
 18.15   (VPS 18.14)
 Närrische Tage im Dritten
 MENSCH LEUTE
 Mann über Bord
 Tobias Manns Abschied von der Mainzer Fastnacht
 Ein Film von Wolfgang Dürr
 
 Freitag, 23. Februar 2007 (Woche 8)/29.01.2007
 
 22.00
 Nachtcafé
 Gäste bei Wieland Backes
 Arm und reich - Gesellschaft in der Zerreißprobe
 
 Lassen wir die Champagnerkorken knallen, denn uns Deutschen geht's
 prima wie lange nicht mehr! Die Wirtschaft brummt, die Börse winkt
 mit fetten Gewinnen und unser Privatvermögen ist nur noch in
 Billionen zu messen. Wäre da nicht ein kleiner Schönheitsfehler: Die
 Hälfte des Volksvermögens teilen nur 10 Prozent der Deutschen unter
 sich auf, während fast sieben Millionen Menschen auf Hartz IV
 angewiesen sind. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter
 auseinander. Und während einige in purem Luxus schwelgen, haben viele
 andere nicht einmal mehr die Chance auf Arbeit, auf ein geregeltes
 Einkommen. Steht unsere Gesellschaft vor der Zerreißprobe? Hat das
 Soziale in unserer Marktwirtschaft ausgedient? Zählt nur noch das
 Recht des Stärkeren oder des Privilegierten?
 
 Mittwoch, 14. März 2007 (Woche 11)/29.01.2007
 
 Geänderten Titel und Moderation beachten!
 
 Tagestipp
 20.15   topthema
 50 Jahre EU - Die Zukunft einer Idee
 Moderation: Jörg Armbruster und Anke Hlauschka
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 /
 9 29 - 22 85.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51137
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Sendeplan Dienstag, 30. Januar 2007    Bonn (ots) - 08.15	Jugend auf Rezept Das Geschäft mit der Anti-Aging-Medizin Film von Victor Grandits und Melanie Stöhr, NDR/2006 Gesellschaft und Wirtschaft     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Severin Weiland (Spiegel Online) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Unter den Linden "Streitfall Energiepolitik - was muss der Bürger noch schlucken?" Moderation: Hartmann von der Tann Mit Michael Müller (Staatssekretär im Bundesumweltministerium, SPD)  und Andreas Pinkwart (stellv. FDP-Parteivorsitzender)     10.00	Daniel Barenboim mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 30. Januar 2007, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Lebensretter, Seelentröster, Helfer in Not    München (ots) - Sie bergen Verletzte, muntern Kranke auf und  kümmern sich um Strafgefangene. Und sie machen das freiwillig ohne  Bezahlung in ihrer Freizeit. Ohne ehrenamtliche Helfer würde ein  beachtlicher Teil der Infrastruktur unserer Gesellschaft  zusammenbrechen, würdigen Politiker ebenso wie Vertreter von  Sozialverbänden und Kirchen regelmäßig das Engagement der  Freiwilligen. Gleichzeitig plädieren sie eindringlich für eine  stärkere Anerkennung des Ehrenamtes, die zentral im Bewusstsein der  Gesellschaft verankert werden müsse. Und mehr...
 
mhplus reagiert auf wachsende Bedeutung der anthroposophischen Medizin: Ganzheitliche Therapie für alle mhplus Versicherten    Ludwigsburg (ots) - Immer mehr Menschen interessieren sich für  Heilmethoden, die individuelle Lebensumstände oder persönliche Krisen des Patienten in die Therapie einbeziehen. Die mhplus BKK reagiert  als eine der ersten gesetzlichen Kassen auf diesen Bedarf und bietet  ihren Versicherten die Möglichkeit, anthroposophische Leistungen in  Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck ist die Kasse einem integrierten  Versorgungsvertrag beigetreten. Vertragspartner sind die Gesellschaft anthroposophischer Ärzte in Deutschland und die Berufsverbände für mehr...
 
Bertelsmann Stiftung und Felix Burda Stiftung gemeinsam für gesunde Schulen / Anschub.de: Bildungsqualität durch Gesundheitsförderung erhöhen    Berlin (ots) - Die Bertelsmann Stiftung und die Felix Burda  Stiftung setzen sich künftig gemeinsam für Gesundheitsförderung in  Schulen ein. Im nationalen Programm 'Anschub.de' wollen sie zusammen  daran arbeiten, dass sich die Idee einer "gesunden Schule"  überregional durchsetzt. Heute haben Dr. Brigitte Mohn,  Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, und Dr. Christa Maar,  Vorstand der Felix Burda Stiftung, in Berlin eine entsprechende  Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.     "Unser Ziel ist, dass Gesundheit zentraler Bestandteil mehr...
 
Yahoo! kommentiert: Die Qual der Wahl - Wie Online-Shopper im Internet die Übersicht behalten    München (ots) - Online-Shopper sind nicht zu beneiden. Früher war  das Einkaufen im Internet ganz einfach: Bücher und CDs kaufte man  primär bei Online-Bookshops, Schnäppchen machte man vor allem bei  Auktionshäusern und ansonsten ging man weiter wie gewohnt ins  Kaufhaus, zur Apotheke, zum Elektromarkt oder zum Autohändler. Doch  diese Zeiten sind vorbei. Genauso, wie es zu jedem Thema  Informationen im Netz zu finden gibt, gibt es dort mittlerweile auch  jedes Produkt zu kaufen. Was auf den ersten Blick als Fortschritt  erscheint, entpuppt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |