| | | Geschrieben am 17-01-2007 Informationstour "Dem Darmkrebs auf der Spur" / Bundesweite Aufklärungskampagne startet am 17. Januar 2007
 | 
 
 Grenzach-Wyhlen (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Heute fällt der Startschuss für die Kampagne "Dem Darmkrebs auf
 der Spur" durch acht deutsche Städte. Im Rahmen dieser bundesweiten
 Aufklärungskampagne können Besucher an Informationstafeln und
 interaktiven Computerterminals erfahren, wie Darmkrebs entsteht, sich
 entwickelt, erkannt und behandelt werden kann. Anhand von Animationen
 und kurzen Videofilmen wird den Besuchern leicht verständlich
 erläutert, wie jeder Mensch zu seiner Gesundheit beitragen kann,
 welche Methoden der Früherkennung es gibt, welche Risiken die
 Entstehung von Darmkrebs begünstigen und welche Symptome auf einen
 Darmkrebs hindeuten können. Einen weiteren wichtigen
 Themenschwerpunkt bildet die Information über die verschiedenen
 Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs - angefangen bei der Operation
 über Strahlen- und Chemotherapie bis hin zu neuen Therapieoptionen,
 wie der Angiogenese-Hemmung.
 
 "Dem Darmkrebs auf der Spur" in Ihrer Nähe
 
 Zwischen dem 17. Januar und dem 24. März 2007 wird die
 Informationstour "Dem Darmkrebs auf der Spur" in Einkaufszentren der
 Städte Kiel, Hamburg, Köln, Bremen, Frankfurt a.M./Sulzbach,
 Karlsruhe, Mülheim und München Halt machen. Die Tour startet im
 Einkaufszentrum CITTI PARK Kiel. Unterstützt wird die Kampagne von
 der IGP - Internationale Gesellschaft für Prävention e.V. und der
 Roche Pharma AG. Die Selbsthilfeorganisation Deutsche ILCO e.V. steht
 zeitweise für Gespräche und Informationen am Stand bereit. Der
 vollständige Tourplan kann im Internet unter
 www.dem-darmkrebs-auf-der-spur.de abgerufen werden. Der Informations-
 stand ist jeweils mittwochs bis samstags von 10 Uhr bis 20 Uhr für
 Besucher geöffnet, der Eintritt ist frei.
 
 Originaltext:         Roche Pharma AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7431
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7431.rss2
 
 Ansprechpartner:
 
 Dr. H.-U. Jelitto
 Roche Pharma AG
 Emil-Barell-Straße 1
 79639 Grenzach-Wyhlen
 Tel.: 076 24 / 14 - 2400
 Fax:  076 24 / 14 - 3366
 www.roche.de
 
 Journalistenservice:
 
 Stephanie Kleyser
 medical relations GmbH
 Hans-Böckler-Straße 46
 40764 Langenfeld
 Tel.: 0 21 73/97 69 55
 Fax:  0 21 73/97 69 49
 E-Mail: stephanie.kleyser@medical-relations.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49206
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung, Woche 4/07    Mainz (ots) - Woche 4/07     Sa., 20.1.     Bitte nochmaligen geänderten Ausdruck beachten:    8.50     ZDF SPORTextra   (Stereoton/16:9)           Langlauf-Weltcup           15 km Massenstart Damen           Übertragung aus Rybinsk/Russland           Reporter: Peter Leissl             ca. 9.45 Uhr           Bob-Weltcup           Damen, 1. Lauf           Zusammenfassung aus Igls/Österreich           Reporter: Martin Wolff             ca. 10.10 Uhr           Ski-Weltcup           Abfahrt Damen           Übertragung aus Cortina d'Ampezzo/Italien mehr...
 
Lauf für Wüstenflüchtlinge auf der Bremer Finnbahn / Startschuss für Sahara-Marathon mit Willi Lemke    Bonn (ots) - Seit über 30 Jahren leben rund 170.000 Saharauis, ein Volk aus der Westsahara, unter unvorstellbar harten Bedingungen als  Flüchtlinge in der algerischen Sahara. Einst Nomaden, sind sie heute  in vier Flüchtlingslagern zur Bewegungslosigkeit gezwungen und  abhängig von internationaler Hilfe.     Um den Menschen vor Ort zu helfen, haben sich die WHMF (World  Humanitarian Marathon & Ultramarathon Foundation) und die  UNO-Flüchtlingshilfe zu einer einmaligen Aktion zusammengetan: Am 26. Februar 2007 startet der Sahara-Marathon in den mehr...
 
Presserechtliche Information Moser Bezzenberger Rechtsanwälte zur Affäre um Bundesminister Horst Seehofer    Berlin (ots) -      Als Anwälte der von diversen Medien als "Geliebte des Bundesministers Horst Seehofer" bezeichneten Person, erlauben wir uns, folgendes mitzuteilen:     Aus Anlass der aktuellen Berichterstattung über unsere Mandantin, wollen wir auf diesem Wege auf den unbedingten Schutz ihrer Privatsphäre hinweisen. Sämtliche Berichte über unsere Mandantin unter Wiedergabe des Bildnisses sowie der Nennung ihres Namens verletzen ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht. Unsere Mandantin wird sich gegenüber den Medien - wie auch in der Vergangenheit mehr...
 
"Menschen und Schlagzeilen": Bluttat von Tessin -  Sohn der Opfer offenbar zerstritten mit Tätern  Zitate frei bei Nennung "Menschen und Schlagzeilen, NDR Fernsehen"!    Hamburg (ots) - Die beiden mutmaßlichen 17-jährigen Täter, die am  Sonnabend im mecklenburgischen Tessin ein Ehepaar getötet haben,  sollen sich noch kurz vor der Tat "völlig normal" verhalten haben.  Das sagten die beiden Freunde Alexander Z. und Kevin S. am  Mittwochabend (17. Januar) in der Sendung "Menschen und Schlagzeilen" des NDR Fernsehens. "Wir waren mit Felix, Thorben und zwei Mädchen an der Bushaltestelle. Wir haben gequatscht, ganz normal über Fußball.  Die Mädchen haben Alcopops getrunken. Dann sind Felix und Thorben mit Eyleen, mehr...
 
Feuerwehren sind auf Orkantief "Kyrill" vorbereitet / Bevölkerung sollte Wälder und Alleen meiden / 112 für Notfälle freihalten    Berlin (ots) - Orkanartige Böen, Dauerregen und Gewitter drohen:  Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief "Kyrill", das nach amtlichen Warnungen in Größenordnung und Schadenspotenzial dem Orkan  "Jeanett" vom Oktober 2002 entsprechen könnte. Der Deutsche  Feuerwehrverband (DFV) appelliert an die Bevölkerung, besonders  folgende Vorsichtsregeln zu beachten:     - Verlassen Sie während des Unwetters das Haus möglichst nicht. - Meiden Sie Wälder und Alleen - nicht nur während, sondern auch nach dem Orkan. Instabile Bäume und herabfallende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |