Das Erste, Donnerstag, 18. Januar 2007, 21.45 - 22.15 Uhr  Monitor
Geschrieben am 16-01-2007 |   
 
    Köln (ots) - Moderation: Sonia Mikich
     Der Lobby-Sumpf: Bezahlte Lobbyisten in Landesministerien
     Die "orangene Revolution" - Städte holen die Müllabfuhr von  Privaten zurück
     Hartz-IV-Filz bei Modellkommunen
     "Wenn Mama wieder betrunken ist ..."
     Redaktion:          Mathias Werth
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: WDR Pressestelle, Annette Metzinger, Tel. 0221 220 2770.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  48973
  
weitere Artikel: 
- Thomas Gottschalk: Warum ich Kino liebe    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Ich liebe Kino, weil ich wie jeder andere Mensch auch gerne mal  für zwei Stunden die Wirklichkeit vergessen möchte", verrät Thomas  Gottschalk. Mit seiner Meinung ist er voll auf der Linie von Tele 5.  Der Spielfilmsender hat seinen Kino-Service reloaded und präsentiert  ab 17. Januar, 22.10 Uhr jeden Mittwoch 'Wir lieben Kino - Das  Magazin'. Die Hauptrolle ist wie bisher mit Miriam Pielhau besetzt, mehr...
 
  
- Praxiswissen Radio: Neues Standardwerk beleuchtet Massenmedium und Werbeträger Hörfunk    Frankfurt (ots) - Welches Radiopublikum lässt sich zu welchen  Tageszeiten erreichen, mit welchen Radioformaten, in welchen  Nutzungssituationen? Was macht einen "guten" Werbespot im Radio aus?  Wie kann man seine Wirkung messen? Diese und andere Fragen werden in  dem neuen Buch "Praxiswissen Radio" beantwortet, das in diesen Tagen  im VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erscheint,  herausgegeben von Dieter K. Müller, Direktor Forschung & Service bei  ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) und Esther Raff, Direktorin  Marketing mehr...
 
  
- 19.000 Windmühlen in Deutschland / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 16. Januar 2007 lautet:     	"19.000 Windmühlen in Deutschland".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
  
- Die Gesundheitsreform treibt vor das Verfassungsgericht / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 16. Januar 2007 lautet:     	"Die Gesundheitsreform treibt vor das Verfassungsgericht".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Burkhard Mohr    Berlin (ots) -      Sperrfrist: 16.01.2007 19:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr  an Burkhard Mohr. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des  Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wird heute Abend in  Berlin übergeben.     Mohr, der vor allem für den Bonner "General-Anzeiger" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |