Mecklenburg-Vorpommern begegnet der Welt in 50 Geschichten
Geschrieben am 05-01-2007 |   
 
    Rostock (ots) - 
 
     Sechs Monate vor G8: Bei Linking-Stories.com beginnt die zweite     Halbzeit
     Ein halbes Jahr vor Beginn des G8-Gipfels in Heiligendamm laufen  die Vorbereitungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Hochtouren. Der  Landestourismusverband (TMV) bietet den tausenden Journalisten, die  über das Großereignis berichten werden, schon heute einen  bemerkenswerten Service: Exakt sechs Monate vor dem Gipfel wurde auf  der Internetseite www.linking-stories.com die 50. Geschichte  veröffentlicht, die die vielfältigen Verbindungen der Region mit der  Welt zeigt - manchmal kurios, manchmal grandios, immer interessant.
     Da ist der waschechte Brasilianer, der fließend Plattdeutsch  spricht; da sind die Warnemünder, die dem norwegischen Maler Edvard  Munch freizügig Modell standen; da ist auch der Rüganer, der sich  einmal quer durch Schweden grub. Diese und andere Linking Stories  dokumentieren, wie international Mecklenburg-Vorpommern auch schon  vor dem Weltwirtschaftsgipfel vom 6. bis 8. Juni 2007 war und ist.
     Insbesondere ausländische Korrespondenten sind eingeladen, ihre  Berichterstattung über den Weltwitschaftsgipfel mit den kreativen  Aufhängern der Linking-Stories zu bereichern. Ohne Zugangs- und  Nutzungshürden bietet das neue Portal des TMV einfache  Recherchemöglichkeiten mit großer Themenvielfalt, inspirierenden  Ideen, nützlichen Links und Bildern. Über ein Suchmenü auf der  Startseite können die Geschichten einfach abgerufen werden. Damit  Journalisten und Interessierte über neue Artikel informiert bleiben,  sind diese per RSS Feed abonnierbar. 50 Linking Stories bedeuten  gerade einmal Halbzeit. Bis zum Beginn des Gipfels werden noch einmal 50 Geschichten hinzu kommen.
     Daneben bietet das Portal einen umfangreichen Service: Daten und  Fakten zum G8-Gastgeberland, Informationen zu Kultur, Hotels und  Gastronomie und Ansprechpartner in Mecklenburg-Vorpommern sind unter  den Rubriken Service und Info-Pool zu finden. Journalisten können  auch direkt Hotelzimmer in der Region Rostock-Heiligendamm  reservieren. Zudem haben Hotels und Restaurants die Möglichkeit, sich ihren internationalen Gästen unter www.Linking-Stories.com zu  präsentieren. Besucher der Seite können sich über Häuser informieren, in denen sie mit mehrsprachigem Service, etwa englischsprachigen  Menükarten, empfangen werden.
     Kontakt: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Platz der  Freundschaft 1, 18059 Rostock, fon +49 (0) 180 5000 223 (0,14 EUR/min - ein Service der Ventelo GmbH), fax +49 (0) 3 81 40 30 - 555,  www.auf-nach-mv.de
  Originaltext:         Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53115 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53115.rss2
  Pressekontakt: Jana Sperber, Tel.: +49 (0) 381 40 30 614, j.sperber@auf-nach-mv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  47351
  
weitere Artikel: 
- 4,27 Mio Zuschauer sahen erste Monitor-Sendung im neuen Jahr    Köln (ots) - 5. Januar 2007 - Die erste Monitor-Sendung im neuen  Jahr sahen am gestrigen Abend 4,27 Mio Zuschauer; der Marktanteil lag bei 13,9 Marktanteil. Das beliebte ARD-Politikmagazin, das von Sonia  Mikich moderiert wird, widmete sich gestern dem Schwerpunktthema  globale Erderwärmung. Unter dem Begriff "die vier Elemente" zeigte  "Monitor" vier Filme zu unterschiedlichen Aspekten des weltweiten  Klimawandels, die inhaltlich aufeinander aufbauten. Gast im Studio  war Autor Frank Schätzing, der über Ursachen und Konsequenzen aus dem Klimawandel mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 06.01.2007    Bonn (ots) - 08.15	Neapel oder Die Kunst des Überlebens Film von Dietrich Leube, BR/2005     09.00	Im Goggomobil um die Welt Film von Matthias Schulze Kirketerp, WDR/2006     09.45	Das Land der alten Menschen Japans vergreisende Gesellschaft Film von Mario Schmidt, WDR/2006     10.15	Mein geliebtes Wien Gesehen und genossen vom ARD-Korrespondenten Peter Miroschnikoff PHOENIX/2006     11.00	Dreikönigstreffen der FDP, mit Reden von Guido Westerwelle  (Parteivorsitzender), Dirk Niebel (Generalsekretär), Ulrich Noll  (Fraktionsvorsitzender im Landtag mehr...
 
  
- Dokumentarfilmpremiere über das vom Krieg zerrissene Kosovo inmitten zunehmender ethnischer Spannungen    Los Angeles (ots/PRNewswire) -     - Filmemacher fangen die Nachwirkungen des Krieges auf ein geteiltes Volk ein     Trotz steigender ethnischer Spannungen wird die Premiere des Dokumentarfilms "VIEW FROM THE BRIDGE: STORIES FROM KOSOVO" (Blick von der Brücke: Geschichten aus dem Kosovo) in Pristina, der Hauptstadt des Kosovos, am 16. Januar 2007 um 19 Uhr stattfinden.(i)     Unabhängig finanziert und von einer amerikanischen Drei-Personen Crew gedreht erzählt VIEW FROM THE BRIDGE die Geschichte des Kosovos seit dem Krieg von 1999 aus der Perspektive mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 07.01.2007    Bonn (ots) - 08.15	Meine Geschichte Hans Graf von der Goltz Moderation: Jürgen Engert, Phoenix/NDR/2006 Meine Geschichte     "Konstantin-Jahr" in Trier 08.30	Skizzen aus dem Orient - Der Glanz von Konstantinopel 1/3: Der frühe Glanz von Istanbul - Die Königin der Städte Film von Dieter Sauter, BR/2001 Glauben und Leben     09.00	Asien-Express Indien - Abenteuer der Widersprüche Film von Rob Hof, BR/2006 Glaubenswelten     Anlässl. des Todes von Teddy Kollek 09.45	Der Löwe von Jerusalem - Teddy Kollek Film von Renata Schmidtkunz, ZDF/ORF/2006 mehr...
 
  
- Das Erste: "Beckmann"am Montag, 8. Januar 2007, 22.45 Uhr    München (ots) - Gäste: Susanne Osthoff (ehemalige Irak-Geisel, Archäologin) Patrick Leclercq (ARD-Nahost-Korrespondent) Uwe Ochsenknecht mit seinen Söhnen Jimi Blue und Wilson Gonzales  (alle Schauspieler)     Susanne Osthoff und Patrick Leclercq Vor einem Jahr sorgte Susanne Osthoff wochenlang für Schlagzeilen. 24 Tage verbrachte sie in irakischer Geiselhaft, 24 Tage durchlitt sie  Todesängste. Doch nach der Freilassung entzog sich das  Entführungsopfer allen Erwartungen und polarisierte mit seinen  TV-Interviews ganz Deutschland. Lange Zeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |