| | | Geschrieben am 20-12-2006 Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 22.12.06 (Woche 51) bis Mittwoch, 14.02.07 (Woche 7)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Freitag, 22. Dezember 2006 (Woche
 51)/20.12.2006
 
 23.30
 Nachtkultur
 Die Kultur-Illustrierte
 Moderation: Heike Greis
 
 mit folgenden Themen:
 - Im Herzen blieb er jung - Der Entertainer Johannes Heesters
 - Die Kraft der Musik - Das bewegte Leben der Pianistin Alice
 Herz-Sommer
 - Schöne alte Welt - Funde aus dem Stuttgarter Haus des
 Dokumentarfilms
 - Fehlt was unterm Weihnachtsbaum? - Die ultimativen DVD - Tipps
 
 Weitere Informationen im Internet: http://www.swr.de/nachtkultur
 
 Samstag, 23. Dezember 2006 (Woche 52)/20.12.2006
 
 Nachgelieferten Untertitel beachten!
 
 23.30   Kabarett & Comedy
 Bei Krömers
 Joachim Król und Lucy
 Folge 3/8
 
 Mittwoch, 27. Dezember 2007 (Woche 52)/20.12.2006
 
 Geänderten Programmablauf beachten!
 
 00.15   (VPS 00.14)
 Fußballrausch in schwarz-rot-gold
 
 (bis 01.50 - weiter wie mitgeteilt)
 
 Donnerstag, 11. Januar 2007 (Woche 2)/20.12.2006
 
 Geänderten Programmablauf beachten!
 
 13.00   (VPS 12.59)
 Frank Elstner: Menschen der Woche
 
 14.15   betrifft: Ich schnarche - was mach ich bloß? (WH von MO)
 Ein Film von Harold Woetzel
 Folge 1/2
 
 15.00   (VPS 14.00)
 Planet Wissen
 Das Barock - Perücken, Prunk und Pomp
 
 (bis 16.00 - weiter wie mitgeteilt)
 
 Freitag, 26. Januar 2007 (Woche 4)/20.12.2006
 
 22.00
 Nachtcafé
 Gäste bei Wieland Backes
 Liebe auf dem Prüfstand
 
 Am Anfang ist alles rosarot, wenn ein frisch verliebtes Paar sich
 gefunden hat und in eine gemeinsame Zukunft startet. Nichts und
 niemand kann einen mehr trennen - glaubt man zumindest. Doch im Laufe
 der Jahre landet eine Beziehung immer wieder auf dem Prüfstand. Zum
 einen, weil in jedem eine Entwicklung stattfindet, bei der man sich
 fragt, ob man den passenden Partner hat, aber auch weil von außen
 vieles ein Paar auf die Probe stellt: Sei es, dass ein Partner schwer
 erkrankt oder arbeitslos wird, ein gemeinsames Kind stirbt oder ein
 Seitensprung das Vertrauen in Frage stellt. Wann hält die Liebe den
 Prüfungen des Lebens stand? Wann zerbricht eine Beziehung? Kann man
 vorher wissen, ob die Liebe krisensicher ist?
 
 Mittwoch, 14. Februar 2007 (Woche 7)/20.12.2006
 
 20.15
 Und du bist raus!
 Wie Investoren die Traditionsfirma Grohe auspressen
 Ein Film von Hubert Seipel
 
 Sie tragen Namen wie Blackstone oder Texas Pacific Group, und sie
 haben Milliarden in der Kasse. Ihr Geschäft: Sie kaufen und verkaufen
 Firmen wie Obsthändler Äpfel und Birnen. Ihre offizielle Strategie:
 Firmen fit für den Weltmarkt zu trimmen. Das wirkliche Ziel: In
 kurzer Zeit soviel Profit wie möglich zu machen. Jetzt kaufen sich
 internationale Investoren auch in Deutschland in großem Stil ein.
 Hierzulande arbeiten bereits über 600.000 Menschen für die
 "Heuschrecken", wie sie von Müntefering getauft wurden. Diese Zahl
 wird sich in den nächsten Jahren verdoppeln, sagen Experten.
 
 Wie sich die Übernahmen auswirken, zeigt Autor Hubert Seipel in
 seinem Film, der mit dem Deutschen Fernsehpreis 2006 ausgezeichnet
 wurde (Kategorie "Beste Reportage"), am Beispiel der Traditionsfirma
 Grohe. Bis vor kurzem war die Welt des
 Badezimmer-Armaturenherstellers aus dem sauerländischen Städtchen
 Hemer noch völlig in Ordnung. Dann wurde das deutsche
 Familienunternehmen zweimal innerhalb von fünf Jahren an Investoren
 verkauft. Jetzt hat Grohe über eine Milliarde Schulden und streicht
 über tausend Arbeitsplätze in Deutschland. Die Investoren haben die
 Übernahme der Firma durch Bankkredite finanziert. Und die
 Kreditzinsen muss die gekaufte Firma aufbringen. Grohe steht unter
 doppeltem Druck. Das Unternehmen muss neben den Zinsen noch den
 Profit für die Unternehmer erhöhen. Den amerikanischen Investoren
 sind 20 Prozent Rendite nicht genug. Sie wollen 28 Prozent und haben
 daher beschlossen, Arbeitsplätze aus Deutschland ins Ausland zu
 verlegen.
 Die Investoren wollen Teile der exklusiven Marke zunehmend durch
 Massenware "made in Asien" ersetzen. Von der einstigen
 Traditionsfirma Grohe, so befürchten allerdings Insider, bleibt dann
 nur noch eine Firmenhülle in Deutschland - bis zum nächsten Verkauf.
 Hubert Seipel beleuchtet den Zusammenprall zweier Welten: die globale
 Welt der internationalen Finanzstrategen der Texas Pacific Group und
 die eines einstigen Familienbetriebs und seiner Angestellten. Der
 Film zeigt die neuen Arbeitsplätze in Thailand ebenso wie das
 ungewisse Schicksal der entlassenen Arbeiter in Deutschland. Und
 Grohe ist nur der Anfang. In den nächsten beiden Jahren wollen
 Privat-Equity-Firmen über 200 Milliarden Euro für deutsche
 Unternehmen ausgeben.
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 /
 9 29 - 22 85.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46024
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF und Universum Box-Promotion
 vereinbaren die vorzeitige Verlängerung ihrer Zusammenarbeit
     Mainz (ots) - Das ZDF und Universum Box-Promotion haben vertraglich vereinbart, ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2007 hinaus für weitere drei Jahre bis 2010 fortzusetzen. Das ZDF überträgt somit auch zukünftig exklusiv die "Universum Champions Night", die hochkarätige Box- Veranstaltungsreihe des Hamburger Boxstalls. Die beiden Partner arbeiten bereits seit dem Jahre 2002 erfolgreich zusammen und haben in diesen Jahren gemeinsam hochklassigen Boxsport präsentieren können.  Universum-Box-Promoter Klaus-Peter Kohl zeigt sich hoch erfreut über mehr...
 
Das Erste/ 8,8 Mio. Zuschauer sahen "Folge deinem Herzen" im Ersten/ Der Afrikafilm mit Christine Neubauer holte am gestrigen Dienstag den Tagessieg    München (ots) - 8,8 Mio. Zuschauer - das entspricht einem  Marktanteil von 26,8% - verfolgten gestern den bewegenden Afrikafilm  mit Christine Neubauer, Francis Fulton-Smith und Timothy Peach in den Hauptrollen. Damit war "Folge deinem Herzen" Tagessieger am gestrigen Dienstag. Vor der eindrucksvollen Naturkulisse Namibias muss sich  Publikumsliebling Christine Neubauer in der Rolle der Katrin Berger  nach dem Tod ihrer großen Liebe als Ärztin im afrikanischen Busch  beweisen. Der von Ziegler Film produzierte Fernsehfilm errang nicht  nur den mehr...
 
"Monitor": Bezahlte Unternehmens-Lobbyisten in Ministerien - Bundesrechnungshof will 2007 Bundesministerien prüfen    Köln (ots) - Der Bundesrechnungshof wird 2007 mehrere  Bundesministerien wegen der umstrittenen Beschäftigung von  Unternehmens-Lobbyisten überprüfen. Das berichtet das ARD-Magazin  MONITOR in seiner nächsten Sendung am Donnerstag, 21.12.2006, um  21.45 Uhr, im Ersten.     Hintergrund ist die von MONITOR erstmalig berichtete Tätigkeit von Unternehmens-Mitarbeitern (Sendung vom 19.10.2007), die in einem  Ministerium arbeiten, aber von ihren Firmen weiter bezahlt werden -  rund 100 Lobbyisten waren es in den letzten vier Jahren. Sie  arbeiteten mehr...
 
Von Nikolaus von Myra zum "Superstar in Rot" / 
 ZDF-Dokumentation über die Geschichte des Weihnachtsmanns
  Mainz (ots) - Mit der Geschichte eines weltweiten Mythos beschäftigt sich am Weihnachtsabend die ZDF-Dokumentation "Superstar in Rot". Der Film von Martin Papirowski und Heike Nelsen-Minkenberg, den das ZDF am 25. Dezember 2006, um 19.30 Uhr ausstrahlt, versucht "das Geheimnis des Weihnachtsmanns" zu lüften und begibt sich dazu auf eine spannende Spurensuche durch die Jahrhunderte und über die Kontinente hinweg.  Die Geschichte beginnt bei Bischof Nikolaus von Myra, der im vierten Jahrhundert gelebt und der Legende nach wundersame Taten vollbracht mehr...
 
Jetzt in PARK AVENUE: Karnit Goldwasser über den Kampf um ihren von der Hisbollah verschleppten Mann    Hamburg (ots) - Seit fast einem halben Jahr fehlt von ihm jedes  Lebenszeichen. Gemeinsam mit seinem Kameraden Eldad Regev wurde der  israelische Soldat Ehud Goldwasser, genannt Udi, am 12. Juli 2006 von der Terrororganisation Hisbollah verschleppt. In der Januar-Ausgabe  des PersonalityMagazins PARK AVENUE beschreibt seine Frau, Karnit  Goldwasser, ihren Kampf um das Leben ihres Mannes. Seit seiner  Entführung reist sie zu den Mächtigen und Einflussreichen der Welt  und bittet um Hilfe: Sie war beim scheidenden UN-Generalsekretär Kofi Anan mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |