Zwei Jahre nach dem Tsunami am Indischen Ozean / Diakonie Katastrophenhilfe verknüpft Wiederaufbau mit Katastrophenvorsorge
Geschrieben am 18-12-2006 |   
 
    Stuttgart (ots) - Zwei Jahre nach der verheerenden  Tsunami-Katastrophe unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe die  Überlebenden in Indien, Indonesien, Sri Lanka und Somalia weiter beim Wiederaufbau. "Das Jahr 2006 stand ganz im Zeichen des Neubeginns.  Die Menschen schöpfen aus dem bislang Geleisteten neuen Mut und  nehmen ihr Leben wieder selbst in die Hand", erklärte die Direktorin  der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel. 
     "Gemeinsam mit unseren Partnern war es uns besonders wichtig, die  Selbsthilfekräfte der Tsunami-Überlebenden zu nutzen und zu stärken  und ihre Würde wahren zu helfen. An den Projekten sind sie deshalb  seit der Planung beteiligt", fügte sie hinzu. Am 26. Dezember 2004  hatte ein Tsunami, ausgelöst durch ein Erdbeben auf dem Meeresgrund  vor der indonesischen Insel Sumatra, rund 230.000 Kinder, Frauen und  Männer in den Tod gerissen, Millionen Menschen verloren ihr Zuhause.  Die Katastrophe löste eine überwältigende Spendenbereitschaft aus:  Allein die Diakonie Katastrophenhilfe erhielt rund 44 Millionen Euro, die inzwischen vollständig verplant sind. In den vergangenen beiden  Jahren wurden bereits 37,1 Millionen Euro für 79 Hilfsprojekte  eingesetzt. 
     "Die Fortschritte sind in den einzelnen Ländern sehr  unterschiedlich", erklärte Füllkrug-Weitzel. So erschwere in Sri  Lanka der wieder aufgeflammte Bürgerkrieg zwischen Regierung und  tamilischen Rebellen die Fortführung der Hilfe. Vorher erfolgreich  abgeschlossen werden konnten aber unter anderem eine mobile  Bootswerkstatt, ein neuer Operationssaal für das Krankenhaus von  Jaffna und der Wiederaufbau von Wohnhäusern. Es handelt sich dabei  nicht um Provisorien, sondern  ortsübliche Steinhäuser mit Holzdach  mit einer Wohnfläche von etwa 50 Quadratmeter, die bei  Bedarf noch  erweitert werden können. "Beim Bau wurde darauf geachtet, dass die  Gebäude künftigen Taifunen und Monsunstürmen besser standhalten", so  der Leiter des Projektbüros in Colombo/Sri Lanka, Stefan Schröer.
      Schwerpunkt der ersten Hilfsmaßnahmen in Indonesien war es, den  Tsunami-Überlebenden so schnell wie möglich wieder zu einer eigenen  Einkommensbasis zu verhelfen: Fischer erhielten Netze und Boote;  Händler, Handwerker und Rikscha-Fahrer wurden mit Kleinkrediten für  den Neustart ihres Geschäftes unterstützt. Darüber hinaus helfen die  Diakonie Katastrophenhilfe und ihre lokalen Partner beim Wiederaufbau von Wohnhäusern: 70 Häuser entstehen in Banda Aceh, in Samalanga  wurden 100 Häuser errichtet, weitere 118 sind im Bau. 
     "Im Zuge des Wiederaufbaus leisten wir zugleich  Katastrophenvorsorge", betonte Füllkrug-Weitzel. "Länder wie Indien,  Indonesien und Sri Lanka werden künftig besonders unter den Folgen  des Klimawandels leiden. Wirbelstürme und Überschwemmungen nehmen  voraussichtlich an Häufigkeit und Ausmaß zu. Mit unseren Projekten  wollen wir dazu beitragen, deren Folgen zu mindern und damit viel  Leid zu vermeiden und Schäden zu reduzieren." Das Spektrum der  Maßnahmen reicht von Schutzbauten über Mangrovenaufforstung,  Frühwarnsysteme und flutsichere Saatgutspeicher bis hin zur  Verteilung von salztolerantem Saatgut. In Aceh in Indonesien soll  etwa die Aufforstung von Mangroven über eine Fläche von knapp 90  Hektar dazu beitragen, die Auswirkungen künftiger Katastrophen zu  verringern. 
     Weitere Informationen und Projekt-Reportagen:        www.diakonie-katastrophenhilfe.de/tsunami
  Originaltext:         Diakonie Katastrophenhilfe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6693 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6693.rss2
  Pressekontakt: Stefan Libisch, Telefon: 0711-2159-373
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  45549
  
weitere Artikel: 
- Original Mona Lisa unter dem Tannenbaum / "Fotogemälde" ein neuer Trend setzt Maßstäbe    Frankfurt/Main (ots) - Ein neues Kunst-Konzept setzt Maßstäbe: Handgemalte Kunst - für jedermann erschwinglich. Das Unternehmen galleryy - individual art hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige und individuelle Kunst für jedermann erschwinglich zu machen.  Ein eigenes Ölgemälde war bisher nur wenigen, sehr vermögenden Menschen vorenthalten. Jetzt wird jedem die Möglichkeit eingeräumt, ein beliebiges Gemälde oder Foto nachmalen zu lassen. Ob Kopien von Kunstwerken, Portraits von Personen, Paaren, Erotikbilder, Hunden, aber auch Stars oder Gebäude. mehr...
 
  
- Von wegen Winterpause: Ballack, Lehmann, Totti und die Bayern-Stars live auf arena    München (ots) - 18. Dezember 2006     Top-Fußball und Weltstars statt Winterpause! Arena hat die  Exklusiv-Rechte am laufenden englischen Ligapokal-Wettbewerb, dem  "Carling Cup", erworben: sieben Spiele mit Spitzen-Klubs wie FC  Chelsea, FC Liverpool und Arsenal London. Weiteres Programmhighlight: arena begleitet den FC Bayern München in der Vorbereitung auf den  Rückrundenstart nach Dubai.     Der Auftakt im "Carling Cup", der vor 26 Jahren als  Ligapokal-Wettbewerb eingeführt wurde, erfolgt zum Viertelfinale am  19.Dezember mit einem Top-Spiel. mehr...
 
  
- Panikkauf vorm Fest: Beim Onlineshopping die Sicherheit nicht vergessen!    Oberursel (ots) - Nun aber hurtig: Das Weihnachtsfest rückt immer näher, und noch immer fehlen die Geschenke? Wer dem Wühltischgerangel entgehen will, sucht im Internet nach einer zündenden Last-Minute-Idee. Doch vor allem wenn der Faktor Zeit im Nacken sitzt, werden Sicherheitsbedenken vielerorts über Bord geworfen. The Data Security Company Utimaco rät allen Onlinekäufern trotz Torschlusspanik, Sicherheitsrisiken im Auge zu behalten und so Internetbetrügern einen Riegel vorzuschieben.      Viele Internetnutzer fühlen sich laut TNS-Infratest mehr...
 
  
- NRW macht Schule e.V. startete mit Spendenaufruf / Die Düsseldorfer Agentur Touchworks emotionalisiert Hilfe für Grundschulen    Düsseldorf (ots) - Schön, wenn es Menschen gibt, die helfen. Noch schöner, wenn sie auch andere Menschen zum Mit-Helfen anregen. Gerade in der Adventszeit gerät so mancher angesichts der mit  konsumfreudigen Mitbürgern angefüllten Einkaufsstraßen ins Grübeln. Ob sich nicht mit dem einen oder anderen Euro helfen ließe. Besonders Kinder können vom klugen Einsatz von Spendengeldern nachhaltig profitieren.     Der Verein NRW macht Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, Grundschulen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, die zumeist in sozial schwachen mehr...
 
  
- Weihnachtseinkäufe im Internet: Rückgabe, Gewährleistung oder Umtausch? Trusted Shops informiert    Köln (ots) - Was tun, wenn das im Internet gekaufte  Weihnachtsgeschenk beim Beschenkten nicht gut ankam? Oder wenn es  defekt war? Fast jede Ware kann innerhalb von 14 Tagen ohne  Begründung zurückgegeben werden. Doch Vorsicht: Statt Geld erhalten  manche Kunden ungewollt reparierte Ware zurück. Damit der Verbraucher zu seinem Recht kommt, hier wichtige Tipps von Trusted Shops, Europas wichtigstem Aussteller von Gütesiegeln für Onlineshops:     1. Widerrufsrecht     Für Interneteinkäufe haben Verbraucher nach dem Gesetz ein  14-tägiges Widerrufsrecht, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |