| | | Geschrieben am 06-12-2006 "Teufelsbraten" und TATORT "Spätschicht" Einladung zu zwei Set-Presse- und Fototerminen am 12.12.2006
 | 
 
 Köln, 6.12.2006 (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
 seit Anfang Oktober wird in NRW der zweiteilige Fernsehfilm
 "Teufelsbraten" unter der Regie von Hermine Huntgeburth ("Die weiße
 Massai", "Bibi Blocksberg") gedreht. Erzählt wird die schmerzliche
 Emanzipationsgeschichte einer Arbeitertochter in den 50er Jahren nach
 der Vorlage des Romans "Das verborgene Wort" der Lyrikerin und
 Schriftstellerin Ulla Hahn.
 Zum Hauptcast gehören Ulrich Noethen, Barbara Nüsse, Peter Franke,
 Margarita Broich und die Darstellerinnen Nina Siebertz, Charlotte
 Steinhauer und Anna Fischer, die das Arbeitermädchen Hildegard in den
 50er Jahren verkörpern. Auch die Nebenrollen sind mit Corinna
 Harfouch, Ludger Pistor, Lucas Gregorowicz, Harald Schmidt, Therese
 Hämer, Annette Frier, Alice Dwyer, Sebastian Urzendowsky, Camilla
 Renschke, Heinrich Pachl u.a. hochkarätig besetzt.
 
 Wir möchten Sie zum Abschluss der aufwändigen Produktion zu einem
 Pressegespräch und Fototermin am Set in Köln einladen, am
 Dienstag, 12. Dezember 2006
 11.00 - 12.00 Uhr PRESSEGESPRÄCH
 Hierzu stehen Ihnen Produzent Günter Rohrbach, WDR-Fernsehfilm-Chef
 Gebhard Henke, WDR-Redakteur Wolf-Dietrich Brücker und Michael
 Schmid-Ospach, Geschäftsführer der Filmstiftung NRW, zur Verfügung.
 12.00 - 12.20 Uhr FOTOTERMIN
 Über o.g. Macher hinaus die Darsteller Ulrich Noethen, Margarita
 Broich, Barbara Nüsse, Peter Franke, Nina Siebertz, Charlotte
 Steinhauer und Anna Fischer sowie Regisseurin Hermine Huntgeburth vor
 Ort.
 12.20 Uhr Möglichkeit für kurze Einzelgespräche mit Darstellern und
 Regisseurin
 Ort: "Everest Studio" Otto-Hahn-Straße 9-11
 50997 Köln-Godorf (hinter "Ikea" und unweit von "Metro")
 
 "Teufelsbraten" ist eine Koproduktion von Bavaria, WDR, Arte und
 NDR für das Erste, gefördert von der Filmstiftung NRW. Ausführender
 Produzent ist die Colonia Media. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2007
 geplant.
 
 Achtung: Der Fototermin wird wegen des anschließenden
 Fotopressetermins am Set des Kölner "Tatort" um 12.20 Uhr beendet
 sein!
 
 "Spätschicht": Der 38. TATORT aus Köln - Einladung zum
 Pressefototermin - Die TATORT-Familie beim Weihnachtsimbiss
 
 Derzeit laufen ebenfalls die Dreharbeiten zu dem WDR TATORT
 "Spätschicht". Eigentlich müssen die Kommissare Max Ballauf (Klaus J.
 Behrendt) und Freddy Schrenk (Dietmar Bär) den Mord an einem
 polnischen Fernfahrer aufklären. Doch ihr Privatleben macht ihnen
 schwer zu schaffen: Ballaufs alter Freund und Kollege Gerd wurde in
 einem Bordell erschossen. Und Freddy Schenk bereitet die
 Schwangerschaft seiner jüngsten Tochter Melanie großes
 Kopfzerbrechen. Das Buch zu "Spätschicht" stammt von Thorsten Näter
 ("TATORT - Abschaum","Bloch - Die blaue Stunde"), der bei diesem
 TATORT auch Regie führt.
 
 Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem
 PRESSEFOTOTERMIN an der TATORT-Imbissbude bei heißem Glühwein
 Dienstag, 12. Dezember 2006, 13.00 Uhr
 Unterhalb der Deutzer Brücke / Kennedyufer, 50679 Köln
 
 Für Fotos und kurze Gespräche (abhängig vom Verlauf der
 Dreharbeiten) stehen Ihnen folgende Mitglieder der TATORT -"Familie"
 zur Verfügung: Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Tessa Mittelstaedt
 (Assistentin von Ballauf und Schenk), Karoline Schuch (Tochter von
 Kommissar Freddy Schenk), Christian Tasche (Staatsanwalt von Prinz).
 Außerdem anwesend sind der Regisseur Thorsten Näter, die Produzentin
 Sonja Goslicki (Colonia Media) und die Redakteurin Andrea Hanke
 (WDR). Die Dreharbeiten enden am 14. Dezember 2006. Der Sendetermin
 ist für Frühjahr 2007 vorgesehen.
 
 Wir bitten um Verständnis, dass aus produktionstechnischen Gründen
 beide Termine an diesem Tag stattfinden müssen und freuen uns auf
 Ihren Besuch.
 
 Bitte teilen Sie uns telefonisch oder per mail mit, ob Sie an dem
 Termin/den Terminen teilnehmen werden.
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 Barbara Feiereis, WDR-Pressestelle, Tel. 0221-220.2705;
 barbara.feiereis@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 43707
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktualisierte Fassung der Meldung vom 30.11.2006 / Via Internet die Spuren der Vorfahren entdecken Ahnenforschung leicht gemacht - Ancestry.de startet in Deutschland    München (ots) - Ab sofort gibt es für alle, die ihre  Familiengeschichte entdecken wollen, eine zentrale Quelle für Ahnen-  und Familienforschung im Internet: www.ancestry.de bietet seit heute  zahlreiche Informationen und Daten rund um das Thema Genealogie.     Wo komme ich her? Wer sind meine Vorfahren? Wie weit lässt sich  mein Familien-Stammbaum zurückverfolgen? Die eigene Geschichte zu  entdecken, ist mittlerweile ein beliebtes Hobby. Auch hierzulande  wandeln immer mehr Menschen auf den Spuren ihrer Vorfahren. Laut  einer Studie der MyFamily.com mehr...
 
Bilder-Welt öffnet Onlinegalerie für dekorative Kunst und bekannte Meisterwerke in Österreich    Barbing-Rosenhof (ots) - Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft  startet artmedia.de mit einer virtuellen Kunstgalerie für  österreichische Käufer.     Im deutschen Markt hat die Onlinegalerie Bilderwelt.de schon seit  Herbst 2005 ihren festen Platz. Unter der Internetadresse  www.bilder-welt.at wird das Angebot von artmedia.de nun auf den  österreichischen Raum ausgeweitet.     Dekorative Kunst, harmonische Farben und aktuelle Wohntrends  spielen in dem übersichtlich gestalteten Onlineshop eine große Rolle. Surfer können hier bequem aus über mehr...
 
2. Workshop Zukunft der Schmerztherapie - Kooperation ist die Voraussetzung für Lösungen - Schmerztherapie und Palliativversorgung müssen Bündnisse schließen    Aachen (ots) - Mit mehr als 11 Millionen betroffenen Patienten und volkswirtschaftlichen Kosten in Höhe von bis zu 28 Milliarden Euro allein in Deutschland ist der chronische Schmerz noch immer ein dramatisch unterschätzter Versorgungsbereich im deutschen Gesundheitssystem.(1) Zum zweiten Mal hatte deshalb die Grünenthal GmbH für den 1. und 2. Dezember zum interdisziplinären Workshop Zukunft der Schmerztherapie nach Aachen eingeladen. 160 Teilnehmer aus allen Versorgungsbereichen kamen und diskutierten. Das Fazit: die Zeit des Handelns mehr...
 
Dicke Politik-Tränen zu deutscher Armutsstatistik / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Mittwoch, 6. Dezember 2006 lautet:     	"Dicke Politik-Tränen zu deutscher Armutsstatistik".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
USA: Vorlage des Baker-Berichts zu Irak / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Mittwoch, 6. Dezember 2006 lautet:     	"USA: Vorlage des Baker-Berichts zu Irak".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |