| | | Geschrieben am 18-11-2006 Feierliche Übergabe des Freiheitspreises der Max Schmidheiny-Stiftung an Kofi Annan an der Universität St. Gallen
 | 
 
 St. Gallen, Schweiz (ots) - Der Generalsekretär der Vereinten
 Nationen, S.E. Herr Kofi Annan, hat heute den Freiheitspreis der Max
 Schmidheiny-Stiftung persönlich entgegengenommen. Im Rahmen einer
 feierlichen Zeremonie an der Universität St. Gallen vor mehreren
 hundert Gästen aus Wirtschaft und Politik sowie Studierenden würdigte
 der Präsident der Max Schmidheiny-Stiftung, Prof. Dr. Peter Gomez,
 den Preisträger als Vorbild im täglichen Ringen um Freiheit und als
 ausserordentliche Persönlichkeit, welche der oft illusionär
 scheinenden Idee einer Weltgemeinschaft ein menschliches Gesicht
 gegeben habe.
 
 Seit 1979 zeichnet die Max Schmidheiny-Stiftung Personen oder
 Institutionen aus, die sich Verdienste um die Erhaltung und
 Weiterentwicklung einer freiheitlichen und sozialen Gesellschafts-
 und Wirtschaftsordnung erworben haben. Sie fördert dabei
 hervorragende wissenschaftliche, politische und unternehmerische
 Initiativen und Leistungen zur Wahrung der individuellen Freiheit und
 Selbstverantwortung. Im Jahr 2003 wurde der Max
 Schmidheiny-Freiheitspreis am 33. St. Gallen Symposium Kofi Annan in
 absentia verliehen, weil eine akute Kehlkopfentzündung den
 Preisträger an einer Reise nach Europa hinderte. Der Generalsekretär
 der Vereinten Nationen kündigte jedoch an, er werde zu einem späteren
 Zeitpunkt während seiner Amtszeit an die Universität St. Gallen
 kommen, um den Preis persönlich entgegenzunehmen.
 
 Aus diesem Anlass hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen
 am Samstag, 18. November 2006 die Universität St. Gallen besucht und
 damit nicht zuletzt die Tradition der HSG als Begegnungsstätte
 zwischen Entscheidungsträgern und akademischem Nachwuchs gewürdigt.
 In einer feierlichen Zeremonie vor mehr als 600 Gästen -
 internationalen Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und
 Gesellschaft sowie Studierenden der Universität St. Gallen - hat Kofi
 Annan den Max Schmidheiny-Freiheitspreis entgegengenommen, der mit
 USD 100'000.- dotiert ist; Kofi Annan wird die Preissumme dem
 Hochkommissariat für Flüchtlinge der Vereinten Nationen UNHCR
 zukommen lassen.
 
 In seiner Ansprache ehrte Prof. Dr. Peter Gomez Kofi Annan als
 Diplomaten, kraft dessen Vorbild das Wirken der Vereinten Nationen
 mit Beständigkeit, Glaubwürdigkeit und Angemessenheit assoziiert wird
 und der mit einem einmaligen Gespür Reformen zum Abbau der Bürokratie
 und die Vereinfachung interner Strukturen forciert, die Öffnung der
 Vereinten Nationen gegenüber nichtstaatlichen Organisationen
 vorangetrieben, letztlich die Effizienz friedenserhaltender Missionen
 gesteigert hat und darüber hinaus seinen unzähligen in Diplomatie,
 Friedensstiftung und Hilfswerken tätigen Mitarbeitern neues Vertrauen
 in ihre gemeinsame Mission eingeflösst hat. Geduldig und hartnäckig
 zugleich fordert der Weltbürger besonderer Qualität von den
 Staatsmächten und Unternehmen dieser Erde verantwortungsvolles
 Handeln ein, macht ihnen bewusst, dass sie nicht nur für ihre eigenen
 Bürger, sondern für das Wohl der Weltseele Verantwortung tragen, und
 nimmt, der Definition die Humanität ist unteilbar" verpflichtet, als
 Bannerträger der Menschenrechte die Herausforderungen der
 Weltorganisation an, um die Wahrung der menschlichen Würde des
 Einzelnen - unabhängig von Rasse, Religion und Geschlecht - in den
 Mittelpunkt zu stellen. Als Hoffnungsträger in einer arg
 mitgenommenen Welt versucht Kofi Annan im Angesicht von beispiellosen
 ethnischen und zivilisatorischen Brandherden, ansteckenden
 Krankheiten und chronischen Hungersnöten, das Bewusstsein jener
 Menschen, die in relativem Wohlstand und Frieden leben, für die Not
 der Armen und Kriegsbetroffenen zu wecken. Durch seinen ungebrochenen
 Lösungswillen, seinen Mut und sein Mitgefühl sowie im tief
 verwurzelten Glauben an das Prinzip einer moralischen Weltordnung
 bewegt er Regierungen und Interessensgruppen mit nie versiegender
 Energie dazu, proaktive Antworten auf die quälenden Konflikte zu
 suchen, und leistet somit über alle geopolitischen Grenzen hinweg
 einen bedeutungsvollen Beitrag zur Freiheit jedes Einzelnen.
 
 Originaltext:         Max Schmidheiny Stiftung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38729
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38729.rss2
 
 Andreas R. Kirchschläger
 Delegierter des Stiftungsrates
 Tel.    +41/71/227'20'70
 E-Mail: msf@ms-foundation.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40559
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dubai Silicon Oasis Selects Nortel to Create Innovation-Driven Technology Institution    Dubai, November 19 (ots/PRNewswire) -     - Latest Generation IP Data Network Will Benefit More Than 10,000 Users     Dubai Silicon Oasis (DSO), the region's number one integrated innovations hub for high-tech industries, has selected Nortel(x) (NYSE: NT , TSX: NT) to  supply a next-generation, highly-resilient IP network for its headquarters  opening in early 2007. The new infrastructure will be deployed by Nortel's  partner Beta Information Technology. Dubai Silicon Oasis is a wholly-owned  entity of the government of Dubai, operating as a mehr...
 
Triton legt Übernahmeangebot für Aktien der Kampa AG vor    Frankfurt am Main (ots) -        - Annahmefrist für Barangebot in Höhe von 7,00 Euro je Aktie läuft      bis zum 18. Dezember     - Bundeskartellamt hat Erwerb von 55,33 Prozent der Aktien bereits      genehmigt     Die Blitz F05-417 GmbH, eine Tochtergesellschaft des unabhängigen europäischen Private-Equity-Investors Triton, hat den Aktionären der Kampa AG heute ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche Aktien des Unternehmens unterbreitet. Wie bereits am 31. Oktober 2006 angekündigt, bietet die Triton-Tochter 7,00 Euro in mehr...
 
MEDICA und ComPaMED: Position als weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Medizinbranche eindrucksvoll bestätigt    Düsseldorf (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA sowie die ComPaMED, die international führende Fachmesse für den Zuliefermarkt der medizinischen Fertigung, haben ihre Position als der weltweite Dreh- und Angelpunkt der Medizinbranche eindrucksvoll bestätigt. An den vier Tagen Laufzeit (ComPaMED drei Lauftage) wurden einschliesslich des begleitenden MEDICA-Kongresses und des Deutschen Krankenhaustages insgesamt mehr...
 
Chinapremieren des Audi R8 und TT Coupé    Beijing/Ingolstadt (ots)      - Zwei neue Motoren für den Audi A6L in China    - Weltweit einzigartiges Messekonzept    - Riesige TT-Skulptur im Herzen Beijings enthüllt      Audi auf der Beijing Motorshow     Der Audi R8 und das TT Coupé stehen im Mittelpunkt des Audi Auftritts auf der Beijing Motorshow (19.11.2006 bis 27.11.2006). Auf dem im Zeichen des Drachen gestalteten Audi Messestand wurde ebenfalls der Audi A6L mit zwei neuen Motoren präsentiert, dem V8 4.2 FSI und dem 3.2 FSI. Ein weiterer Höhepunkt des Audi Auftritts in der chinesischen mehr...
 
euro adhoc: OZ Bankers AG / Sonstiges / Interne Untersuchung abgeschlossen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006  Die im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Peter Rüegg, vormals CEO der OZ Bankers AG, eingeleitete interne Untersuchung ist abgeschlossen. Gegenstand der Abklärungen wa-ren von der OZ Bankers AG, Pfäffikon SZ, in den Jahren 1999 bis 2006 ausgerichtete Kom-missionen.  Die Untersuchung, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |