| | | Geschrieben am 17-11-2006 Franklin Templeton Strategic Allocation Funds: Aktienfonds gehören in jedes Depot
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Beim langfristigen Vermögensaufbau kommt man an
 Aktien und Aktienfonds aufgrund ihrer Ertragsstärke nicht vorbei.
 Deutsche Aktienfonds haben in den letzten 10 Jahren (per Ende
 September 2006) jährlich ein Plus von 8,1 Prozent erzielt.
 Europäische Aktienfonds legten 7,7 Prozent im Jahr zu und
 internationale Aktienfonds erwirtschafteten 6,8 Prozent p.a.. Der
 weltweit in Aktien investierende Templeton Growth Fund erzielte im
 gleichen 10-Jahres-Zeitraum sogar 11,1 Prozent jährlich. Zum
 Vergleich: Internationale und Euro-Rentenfonds kamen mit 4,9 und 4,8
 Prozent nicht über die 5-Prozent-Hürde hinaus.
 
 Dass viele, die während der Technologieblase Geld verloren haben,
 verunsichert sind, ist verständlich. Aktien und Aktienfonds sind
 jedoch langfristig die ertragreichste Anlageklasse und gehören daher
 in jedes Depot.
 
 Franklin Templeton bietet dazu drei Strategiefonds, die sowohl
 langfristig ertragsstark sein als auch der individuellen
 Risikoeinstellung der Anleger Genüge tragen sollen. Dazu investieren
 sie in Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds. Je nach Risikoneigung und
 Anlagehorizont entscheidet sich ein Anleger für eine der drei
 Varianten, die den für ihn passenden Aktienanteil im
 Strategieportfolio aufweist: Bei der Strategie "Ertrag" bis zu 25
 Prozent, bei der Strategie "Ausgewogen" 40 bis 60 Prozent und bei der
 Variante "Dynamisch" 65 bis 85 Prozent.
 
 Innerhalb dieser vorgegebenen Bandbreiten wählen die Fondsmanager
 dann Einzelfonds aus und streuen das Fondsvermögen über Anlagestile,
 Anlageformen und Länder. Dabei nehmen sie jede Veränderung am Markt
 zum Anlass, die Zusammensetzung zu überprüfen und gegebenenfalls
 anzupassen. Versprechen in einer bestimmten Marktsituation zum
 Beispiel Rentenfonds die bessere Wertentwicklung, kann der
 Fondsmanager den Aktienanteil bis zu der definierten Untergrenze
 reduzieren. Der Anleger erhält so dauerhaft ein strukturiertes
 Portfolio - ohne eigenen Aufwand.
 
 Franklin Templeton Strategic Allocation Funds:
 Strategie "Ertrag": Franklin Templeton Strategic Income Fund,
 LU0236640628.
 Strategie "Ausgewogen": Franklin Templeton Strategic Balanced
 Fund, LU0236640206
 Strategie "Dynamisch": Franklin Templeton Strategic Dynamic Fund,
 LU0236639612
 
 Originaltext:         Franklin Templeton Investments
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50648
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50648.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Kathrin Heck
 0049-69-27223-718
 kheck@franklintempleton.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40356
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energieverbrauch legt leicht zu / Vorläufige Prognose für 2006 / Kalter Jahresanfang und weniger Wind    Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2006 leicht ansteigen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) erwartet nach ersten vorläufigen Berechungen einen Zuwachs von gut 1 Prozent auf 493 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE), das entspricht etwa 14 450 Petajoule (PJ). Am stärksten fällt der Zuwachs beim Erdgas mit einem Plus von rund 4 Prozent aus. Erdgas verzeichnete vor allem im ersten Quartal 2006 infolge der sehr niedrigen Temperaturen kräftige Zuwächse, die sich im Jahresverlauf abschwächten. Der mehr...
 
Topmanager arbeiten lieber im Mittelstand als im Konzern    Düsseldorf (ots) -     - 65 % bevorzugen mittelständische Unternehmen als Arbeitgeber    - Wichtigste Wechselkriterien: Eigenverantwortung und kurze      Entscheidungswege    - Schlechte Noten für Zukunft von Großunternehmen im       Familienbesitz       Rund zwei Drittel (65 %) der deutschen Topmanager würde am liebsten in Unternehmen des Mittelstands arbeiten - und zwar vorzugsweise in solchen mit einem Umsatz zwischen 50 und 500 Mio. Euro (53,1 %). Erstaunlich: Sogar 50 % der Führungskräfte von Großkonzernen zieht es zum Mittelstand. Nur mehr...
 
Asian Dragon erweitert Präsenz in China --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Luoyang/Henan Province, China (ots) - 16.11.2006 - Asian Dragon  Group Inc. (Frankfurt WKN: A0KE7Z ISIN: US04517B1035) freut sich  bekannt zu geben, dass es eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit  dem Investment-Beratungsunternehmen Sanmenxia Yunjiu in China  unterzeichnet hat. Die mehr...
 
Erfolgreicher Emissionsstart der WGF 6,35% Hypothekenanleihe (WKN A0JRUK) - Ratingagentur bestätigt die Qualität des Sicherungskonzeptes    Düsseldorf (ots) - Über die Direktbanken Cortal Consors, DAB bank AG und Sbroker sowie die wallstreet:online capital AG, die Graf Beissel von Gymnich Vermögensverwaltung GmbH und die DKM Wertpapierhandelsbank AG können Privatkunden und Vermögensverwalter das attraktive Zinspapier erwerben. Die Hypothekenanleihe wird nicht nur in  Deutschland, sondern auch dem Publikum in Österreich angeboten. Die Unterstützung durch qualifizierte Geschäftspartner wertet die Geschäftsführung der WGF AG als einen wesentlichen Baustein zu dem bisher erreichten mehr...
 
KfW IPEX-Bank stellt Kredit über 5 Millionen EUR für den Internationalen Flughafen Sheremetyevo Moskau zur Verfügung    Frankfurt/Main (ots) - Der Internationale Flughafen Sheremetyevo Moskau und die KfW IPEX-Bank haben einen Finanzierungsvertrag für die Bereitstellung einer Kreditlinie über 5 Millionen EUR für 7 Jahre unterzeichnet. Die Mittel dienen der Finanzierung des Kaufs von speziellen Ausrüstungsgütern für den Flughafen. Die Finanztransaktion mit dem Flughafen Sheremetyevo ist für die KfW IPEX-Bank ein erster Schritt in den russischen Flughafensektor, für den Flughafen Sheremetyevo die erste mit einer internationalen Bank abgeschlossene Finanzierung. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |