| | | Geschrieben am 13-11-2006 Vorsprung durch Informations-Technologie / Auszeichnung für Vorreiterrolle im elektronischen Rechnungsaustausch
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Rechnungsabwicklung mit Händlern und Lieferanten läuft
 elektronisch
 - Kostenersparnis von mehreren Hunderttausend Euro
 - Mehr Transparenz und schnellere Rechnungsbearbeitung
 
 
 Papierberge und lange Postwege gehören der Vergangenheit an - bei
 Audi wird die Rechnungsabwicklung mit Händlern und Lieferanten
 elektronisch durchgeführt. Somit nimmt der Ingolstädter
 Automobilhersteller in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein und
 wurde dafür vom Value Chain Forum der Universität St. Gallen
 ausgezeichnet. Das Forum beschäftigt sich mit erfolgreichen
 Geschäftsmodellen, wobei der Fokus auf elektronischer
 Vernetzung liegt. Vertreter namhafter deutscher und schweizer
 Universitäten sowie Vorstandsmitglieder führender Softwareunternehmen
 bilden die Jury. "Wir haben uns sehr früh für die Umstellung
 entschieden und profitieren nun von zahlreichen Vorteilen. Seit der
 Einführung des elektronischen Verfahrens konnten wir mehrere
 Hunderttausend Euro einsparen. Zudem ist die Transparenz gestiegen
 und wir haben kürzere Durchlaufzeiten bei der Rechnungsbearbeitung",
 erklärt Reinhard Lorenz, Leiter der Kreditorenbuchhaltung bei der
 AUDI AG.
 
 Die Umstellung auf ein elektronisches Verfahren erfolgte in zwei
 Schritten: Zunächst wurde bei Audi im Jahr 2003 der aufwändige
 papierbasierte Rechnungseingang sukzessive abgelöst. 2006 folgte die
 Digitalisierung der eigenen Rechnungen, Gut- und Lastschriften.
 
 Derzeit werden bei Audi jährlich 150.000 eingehende Rechnungen von
 fast 500 Lieferanten über den Service-Provider First Businesspost
 elektronisch abgewickelt. Für die ausgehenden Rechnungen sowie Gut-
 und Lastschriften wird ein Rechnungsportal verwendet, auf das die
 Geschäftspartner, wie etwa Händler, zugreifen können. "Da unsere
 Handelspartner nun die Belegdokumente vollständig elektronisch
 erhalten können, haben sie die Möglichkeit diese direkt
 in den interen Workflow zu integrieren und können damit die
 Geschäftsprozesse effizienter abwickeln und besser steuern" erklärt
 Bernhard Seonbuchner, Projektleiter aus der Audi Händlerfinanz. Audi
 arbeitet dabei mit der Firma Indatex zusammen. Das Unternehmen
 versieht das pdf-Rechnungsdokument von Audi mit einer qualifizierten
 digitalen Signatur und archiviert es für die gesetzlich
 vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist.
 
 Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von digitalen
 Signaturen wurde schon 2001 gelegt, seit 2002 werden elektronische
 Rechnungen für den Vorsteuerabzug akzeptiert. Jedoch erst 2004
 wurden, unter anderem auch auf Basis der sich bei Audi im Rahmen der
 Umstellung ergebenden Fragen, durch einen Erlass des
 Bundesfinanzministerium viele offene Punkte geklärt. "Das Gesetz
 regelte nur die Rahmenbedingungen, es gab jedoch aufgrund der offenen
 Detailfragen noch keine Lösung für die Umsetzung in der Praxis. Das
 war für uns eine besondere Herausforderung.", so Stephan Bock, Leiter
 Allgemeines Steuerrecht.
 
 Ein wichtiger Schritt war auch die Definition von einheitlichen
 Standards für die IT-Infrastruktur. Denn angesichts der zahlreichen
 beteiligten Unternehmen, waren die IT-Experten von Audi mit vielen
 unterschiedlichen Vorrausetzungen konfrontiert. Dr. Michael Wadosch,
 Projektverantwortlicher für den IT-Bereich, dazu: "Wir haben für
 hunderte verschiedene Quell- und Vertriebssysteme Lösungen
 erarbeitet, um schließlich jeweils eine signaturfähige pdf-Datei zu
 erhalten." Die einzigen Systemvorraussetzungen, die von den Partnern
 erfüllt werden müssen, sind ein Internet-Anschluss und ein Programm
 zum Lesen von pdf-Dateien.
 
 
 - EDI (Electronic Data Interchange)
 
 EDI ist ein Sammelbegriff für alle elektronischen Verfahren zum
 vollautomastischen Nachrichtenversand. Geschäftsdaten wie
 Bestellungen oder Rechnungen können in Sekundenbruchteilen übertragen
 und in der empfangenen Anwendung unmittelbar weiterverarbeitet
 werden. Dadurch kommt es zu einer deutlichen Zeit- und
 Kostenersparnis. Außerdem wird durch die Automatisierung der
 Geschäftsvorgänge die Fehlerquote minimiert, da keine manuellen
 Erfassungsarbeiten mehr durchgeführt werden müssen.
 
 
 - Qualifizierte elektronische Signatur
 
 Die elektronische Signatur kann als digitales Gegenstück zur
 eigenhändigen Unterschrift angesehen werden. Sie wird unter Einsatz
 mathematischer Verfahren mit Hilfe einer individuellen
 Verschlüsselung erzeugt. Der dazugehörige öffentliche Schlüssel dient
 dazu, dass die Signatur jederzeit überprüft und damit der
 Signaturschlüssel-Inhaber und die Unverfälschtheit der Daten
 festgestellt werden kann. Im deutschen Signaturgesetz sind die
 rechtlichen Rahmenbedingungen geregelt.
 
 Originaltext:         Audi AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
 ISIN:                 DE0006757008
 
 
 Pressekontakt:
 Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft
 Jürgen De Graeve, +49 (0)841 89 34084, juergen.degraeve@audi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39379
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PC-SPEZIALIST mit 6,2 Prozent Umsatzplus im 3. Quartal: /- PC-SPEZIALIST wächst gegen den Marktrend /- Kunden begeistert von Beratung und Service    Bielefeld (ots) - Die Verbraucher in Deutschland haben wieder Lust am Konsum, gerade beim Neukauf von IT-Geräten sind statt Discount-Ware jetzt hochpreisigere Markenprodukte aus dem Fachhandel gefragt. Kein Wunder, sind doch die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von PCs und Notebooks, Digitalkameras oder Beamern sehr komplex. Der Kunde wünscht sich darum eine individuelle Beratung von einem Verkäufer mit Fachwissen. Und: Inzwischen werden Serviceleistungen auch nach dem Kauf immer wichtiger - z. B. Installation und Geräteaufbau vor Ort mehr...
 
anleger-magazin.com - Technologie-Aktie ist "Kauf der Woche": Exploration Drilling International Inc.    Zug (ots) - Der  Börsenbrief  anleger-magazin.com sieht in der US - amerikanischen Exploration Drilling International Inc., deren Aktien sowohl in Frankfurt (WKN: A0LCJB) als auch in New York (Kürzel EXDL.OB) gehandelt werden, ein gewinnbringendes Investment.     Die operative Tochter des Unternehmens, die deutsche EDI Exploration Drilling International GmbH mit Sitz in Haltern am See, hat sich auf innovative Bohr- und Brunnensysteme zur Trinkwasserversorgung spezialisiert.     Gestützt auf Studien des World Water Council, des Pictet Water Fund mehr...
 
KfW IPEX-Bank finanziert Modernisierung der kroatischen Eisenbahn    Frankfurt/Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank finanziert die Modernisierung der kroatischen Eisenbahn auf der Strecke zwischen Zagreb und Split. Der kroatische Finanzminister Ivan Suker und Christian Murach, Mitglied der Geschäftsleitung der KfW IPEX-Bank, haben am Freitagnachmittag in Zagreb Finanzierungsverträge über 37,5 Mio. Euro für die Lieferung von Signaltechnik und Oberbaumaterialien (Schwellen und Schienen) des Lieferanten MAN Ferrostaal unterzeichnet. Das Projekt ist Bestandteil eines umfassenden Beschaffungsprogramms zur Modernisierung mehr...
 
Century Casinos präsentiert auf Goldman Sachs & Deutsche Bank Securities Gaming Investment Forum in Las Vegas  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Wien (euro adhoc) - Century Casinos, Inc. (The NASDAQ Capital Market® und Wiener Börse: CNTY) gab heute die Teilnahme an dem von Goldman Sachs und Deutsche Bank Securities organisierten, von 13. bis 14. November 2006 in Las Vegas stattfindenden, Gaming Investment Forum mehr...
 
KfW IPEX-Bank finances upgrading of the Croatian railway    KfW IPEX-Bank is financing the upgrading of the Croatian railway line between Zagreb and Split. In Zagreb Friday, the Croatian Minister of Finance, Ivan Suker, and Christian Murach, managing director at KfW IPEX-Bank, signed a financing agreement worth EUR 37.5 million for signalling equipment and track material (new sleepers and rails) to be supplied by MAN Ferrostaal. The project is part of a comprehensive procurement programme aimed at upgrading the Croatian railway; it includes investment in rolling stock and track rehabilitation. Since mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |