| | | Geschrieben am 08-11-2006 Neue Hinweise auf Subventionsbetrug im Fall Leuna
 | 
 
 Hamburg (ots) - Beim Bau der Leuna-Raffinerie sind zu Unrecht
 Subventionen in dreistelliger Millionenhöhe geflossen. Das berichtet
 die ZEIT. Demnach hatte der damalige Betreiber Elf Aquitaine die
 Baukosten für die Raffinerie zu hoch angesetzt. Daraufhin waren
 Subventionen von 1,1 Milliarden Mark gezahlt worden.
 
 Elf und der deutsche Thyssen-Konzern hätten den Mehrbetrag
 indirekt über ihre Tochterunternehmen Technip und Thyssen Rheinstahl
 kassiert. Diese beiden Firmen hatten gemeinsam mit dem Anlagenbauer
 Lurgi das TLT-Konsortium gebildet, das die Raffinerie im Süden von
 Sachsen-Anhalt von 1994 bis 1998 errichtete. Die der ZEIT
 vorliegenden Dokumente belegen, dass TLT mit Wissen von Elf die
 Baukosten manipulierte.
 
 Jahrelange Ermittlungen der EU-Kommission, von Staatsanwälten und
 mehreren Untersuchungsausschüssen des Bundestages hatten den Verdacht
 des Subventionsbetrugs nicht erhärten können. Die damals von Karel
 Van Miert geführte EU-Wettbewerbskommission hatte sich Ende der
 neunziger Jahre vergeblich darum bemüht, Einsicht in die TLT-Bücher
 zu erhalten. In ihrem 2002 vorgelegten Abschlussbericht hatte sich
 die Kommission erneute Ermittlungen vorbehalten, wenn neue
 Informationen zum Fall Leuna vorliegen.
 
 Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 46 vom 9. November 2006
 senden wir Ihnen gerne zu.
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
 und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
 E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38642
 
 weitere Artikel:
 
 | 
METRO Group steigert die Zahl der neu eingestellten Auszubildenden auf über 3.000    Düsseldorf (ots) -     - Ausbildungsquote steigt auf 8,9 %    - 3.005 neue Auszubildende starteten im Sommer 2006    - Über 60 lernbehinderte Jugendliche im Projekt VAMB      Die METRO Group hat auch im laufenden Jahr wieder über 3.000 neue Auszubildende eingestellt. Der Konzern steigerte damit die Zahl der Berufsstarter im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um gut 3 % und erreicht zum Stichtag 30.09.2006 eine Ausbildungsquote von 8,9 %. Insgesamt lernen derzeit über 8.000 junge Menschen in den mehr als zwanzig verschiedenen Ausbildungsberufen mehr...
 
Caterer des Jahres 2006: Auszeichnung für Top-Leistungen im Catering-Business    Neuwied (ots) - Die deutschen Catering-Unternehmen gehören zu den innovativsten und leistungsstärksten Dienstleistern in Deutschland. Sie halten eine Vielzahl von maßgeschneiderten Konzepten, wirtschaftlichen Problemlösungen und zukunftsweisenden Ideen für ihre Kunden und Gäste parat. Den Ideenreichtum der Unternehmen spiegelt der Branchenwettbewerb "Caterer des Jahres 2006", der zum vierten Mal vom Fachmagazin Catering inside in fünf Kategorien ausgeschrieben wurde, eindrucksvoll wider. Die Preisverleihung in der Alten Lokhalle in Mainz (offizieller mehr...
 
Infinity und MedImmune geben viel versprechende Bioaktivität von Anti-Hsp90-Verbindung in Phase-I GIST-Studie bekannt    Prag, Tschechische Republik, November 8 (ots/PRNewswire) -     - Auf AACR-NCI-EORTC Konferenz vorgestellte Daten rechtfertigen die Ausweitung der klinischen Entwicklung für IPI-504 -     Infinity Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: INFI) und MedImmune, Inc. (Nasdaq: MEDI) stellten heute die vorläufigen Ergebnisse einer klinischen Open-label Phase-I-Studie von IPI-504 vor. An der Studie nahmen Patienten mit Gleevec(R)-resistenten metastatischen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST, Gastrointestinal Stromal Tumors) teil. IPI-504, der führende Onkologie-Wirkstoffkandidat mehr...
 
Einschätzungen belebten den Handel - Live-Chat am 9.11 um 18.00 Uhr: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen www.forum.berlinerboerse.de    Berlin (ots) - Von Gewinnmitnahmen sprachen heute Marktbeobachter. Diesen den Markt etwas dämpfenden Entwicklungen standen am Vormittag  zu wenig anregende Nachrichten gegenüber, so dass der Markt insgesamt etwas nachgab.     Gewinnmitnahmen wurden gestern bereits bei China Mobile (WKN: 909  622) analog der Entwicklung am Heimatmarkt vermutet. Auch heute gab  dieser Titel über 5 Prozent im Kurs ab bei aktivem Handel.     Ein heutiger HotStock, die Aktien der Metrodome Group (WKN: 913  107), entwickelten sich analog der Erwartungen an einen HotStock. mehr...
 
WirtschaftsVereinigung Metalle wählt Ulrich Grillo zum neuen Präsidenten / Energie- und Rohstofffragen weiter von großer Bedeutung / Interessen des Mittelstands noch stärker vertreten    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Vorstand der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) hat Ulrich Grillo zum neuen Präsidenten der Spitzenorganisation der deutschen Leicht- und Buntmetallindustrie gewählt. Grillo folgt Dr.-Ing. Karl Heinz Dörner, der der WVM vier Jahre als Präsident vorstand.     Grillo wurde am 2. September 1959 geboren und studierte nach Praktika in den USA sowie einer Ausbildung zum Bankkaufmann Betriebswirtschaft an der Westfälischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |