| | | Geschrieben am 07-11-2006 euro adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Sonstiges / UNIQA veröffentlicht erstmals UNIQA Group European Embedded Value und informiert über Ziele des Ertragssteigerungsprogramms 2007 - 2010
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 07.11.2006
 
 UNIQA veröffentlicht erstmals UNIQA Group European Embedded Value und
 informiert über Ziele des Ertragssteigerungsprogramms 2007 - 2010
 
 1. Group European Embedded Value
 
 Die Angabe des sogenannten Embedded Value dient als Zusatzinformation
 zum Jahresabschluss und gibt Aufschluss über den Beitrag des
 bestehenden Lebens- und Krankenversicherungsgeschäftes zum
 Unternehmenswert. Das zukünftig erwartete Neugeschäft fließt in diese
 Betrachtung nicht mit ein und stellt daher einen zusätzlichen Beitrag
 zum Unternehmenswert dar. Der auf Basis der vom CFO Forum
 entwickelten Prinzipien ermittelte European Embedded Value umfasst
 das Nettovermögen der Lebens-, Kranken- und Schaden- und
 Unfallversicherung und den Barwert der künftigen Erträge aus dem
 bestehenden Versicherungsbestand in der Lebens- und
 Krankenversicherung.
 
 Bei der Ermittlung des Barwertes der künftigen Erträge des
 österreichischen Lebensversicherungsgeschäfts sind die Regelungen
 über die Mindestzuweisung zur Gewinnbeteiligung für
 Lebensversicherungsverträge, die mit der in Vorbereitung befindlichen
 Gewinnplanverordnung für die Lebensversicherung voraussichtlich per
 1.1.2007 in Kraft treten werden, bereits vollumfänglich
 berücksichtigt.
 
 Der UNIQA Group European Embedded Value zum 31.12.2005 betrug 2,41
 Mrd. Euro. Der Wert zum 31.12.2005 umfasst den Bestandswert und das
 Nettovermögen des österreichischen Lebens- und
 Krankenversicherungsgeschäfts sowie das Nettovermögen des Schaden-
 und Unfallgeschäfts und des nicht in die Berechnungen einbezogenen
 ausländischen Lebens- und Krankenversicherungsgeschäfts. Eine
 Einbeziehung des ausländischen Kranken- und
 Lebensversicherungsgeschäftes ist für 2006 vorgesehen.
 
 Der UNIQA Group European Embedded Value zum 31.12.2005 hat sich
 gegenüber dem Wert zum 31.12.2004 um ca. 11 % erhöht. Dies obwohl die
 sich aus der erstmaligen Anwendung der aktuellsten Sterbetafeln
 ergebende Erhöhung der Deckungsrückstellung in der Lebensversicherung
 in vollem Umfang im Jahr 2005 berücksichtigt wurde.
 
 Im UNIQA Group European Embedded Value sind Minderheitenanteile in
 Höhe von 0,515 Mrd. Euro enthalten, die sich im wesentlichen aus der
 Direktbeteiligung der Austria Versicherungsverein Stiftung und der
 Collegialität VaG an der UNIQA Personenversicherung AG sowie aus
 diversen Minderheitsbeteiligungen (vor allem der EBRD an
 osteuropäischen UNIQA Konzerngesellschaften) ergeben. Davon entfallen
 auf das im Group European Embedded Value enthaltene Reinvermögen
 0,313 Mrd. Euro und auf den Wert des enthaltenen
 Versicherungsbestands 0,202 Mrd. Euro.
 
 Der Wert der im Jahr 2005 im österreichischen Geschäft neu
 abgeschlossenen Verträge beträgt 53,6 Mio. Euro und ist im Group
 European Embedded Value enthalten.
 
 Die Plausibilität der Ansätze und die Übereinstimmung der Ermittlung
 des Group European Embedded Value mit den European Embedded Value
 Principles des CFO Forums wurden von B&W Deloitte geprüft und
 bestätigt.
 
 2. Ertragssteigerungsprogramm 2007 - 2010
 
 In konsequenter Umsetzung der ertragsorientierten
 Unternehmensstrategie wurde von UNIQA ein Ertragssteigerungsprogramm
 für den Zeitraum 2007 - 2010 erarbeitet. Ziel dieses Programms ist
 die nachhaltige Steigerung des Konzernergebnisses vor Steuern in
 diesem Zeitraum um ca. 200 Mio. Euro. Im Vordergrund steht die
 Erreichung einer mit internationalen Benchmark-Unternehmen
 vergleichbaren Kosten-, Schaden- und Ergebnisstruktur. Dieses
 Ertragssteigerungsprogramm ist die Grundlage der mittelfristigen
 Unternehmensplanung von UNIQA.
 
 Auf Basis der für 2006 unveränderten Ergebniserwartung von 230 Mio.
 Euro vor Steuern entspricht dies einem Ergebnisziel von ca. 430 Mio.
 Euro im Jahr 2010, wobei allerdings auf eine kontinuierliche
 Ergebnisentwicklung in diesem Zeitraum Wert gelegt wird. Dem
 Ertragssteigerungsprogramm liegen eine Vielzahl von Maßnahmen und
 Aktionsplänen zugrunde, welche die nachhaltige Erreichung dieses
 ambitionierten Zieles absichern sollen.
 
 Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Diese Mitteilung enthält Aussagen, die
 sich auf die zukünftige Entwicklung der UNIQA Group Austria beziehen.
 Diese Aussagen stellen Einschätzungen dar, die auf Basis aller uns
 zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen
 getroffen wurden. Sollten die zugrunde gelegten Annahmen nicht
 eintreffen, so können die tatsächlichen Ergebnisse von den zurzeit
 erwarteten Ergebnissen abweichen. Eine Gewähr kann für diese Angaben
 daher nicht übernommen werden.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 07.11.2006 08:16:50
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: UNIQA Group Austria
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 UNIQA Versicherungen AG
 Norbert Heller
 Tel.: +43 (01) 211 75-3414
 mailto:norbert.heller@uniqa.at
 
 Branche: Versicherungen
 ISIN:    AT0000821103
 WKN:     928900
 Index:   ATX Prime, WBI
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38319
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Policen Direkt stellt neue Produkte vor: Positives Echo auf "HSC Optivita IX Deutschland" und "PolicenKredit - das clevere Policendarlehen"    Frankfurt/Main (ots) - Der Frankfurter Aufkäufer deutscher Kapitalversicherungen Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH zieht ein positives Fazit aus der DKM 2006, die kürzlich in Dortmund stattfand. Anlässlich der größten deutschen Fachmesse der Finanz- und Versicherungsbranche, die rund 15.000 Besucher in die Dortmunder Westfalenhallen lockte, stellte Policen Direkt neue Produkte vor.     Neben dem im August eingeführten "PolicenKredit - das clevere Policendarlehen" rückte der neue geschlossene Lebensversicherungs-Fonds "HSC Optivita mehr...
 
CreditPlus Bank erweitert Vorstand / Jean-Gaston de Lassus verstärkt Vorstand als IT-Spezialist / Jan W. Wagner übernimmt Vorsitz    Stuttgart (ots) - Seit 1. November 2006 verstärkt Jean-Gaston de Lassus den Vorstand der CreditPlus Bank. Jan W. Wagner wurde zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.      Jean-Gaston de Lassus ist Diplom-Ingenieur der Ecole Polytechnique (Paris) mit einem Master of Science der MIT Boston. Bei der CreditPlus Bank verantwortet er neben der IT-Entwicklung und -produktion das Service- und Akquise-Center sowie das Projektmanagement und die Bankorganisation.     Von Frühjahr 2004 bis zu seiner Ernennung zum Vorstand war der 33-Jährige Generalbevollmächtigter mehr...
 
Siemens-Patent zum Softwarepatent des Jahres 2006 gewählt    Montabaur (ots) - Internet-Nutzer wählten Monopolschutz für Datenaustausch per Mobiltelefon zum Softwarepatent des Jahres 2006 -- Kritik an Europäischem Patentamt wegen Genehmigung tausender Softwarepatente     Internet-Nutzer haben das Patentmonopol der Siemens AG (http://www.siemens.de/index.jsp) auf Datenübertragung per Mobilfunk (EP0836787) zum "Softwarepatent des Jahres 2006" gewählt (http://www.nosoftwarepatents-award.com/vote200610/index.de.html). Mit rund einem Drittel aller abgegebenen Online-Votes erhält es den nosoftwarepatents-award mehr...
 
fimatex startet außerbörslichen Fondshandel mit der Commerzbank / Fondshandel in qualitativ neuer Dimension - Start mit mehr als 100 namhaften Fonds - mehr Service und Freiheiten für Privatanleger    Frankfurt/Main (ots) - Ab dem 7. November 2006 können fimatex-Kunden Investmentfonds außerbörslich mit der Commerzbank AG handeln. Gelistet sind zum Start 102 Fonds - darunter namhafte und beliebte Marken wie etwa cominvest, DWS, dit und Fidelity. Die Auswahl entspricht ca. 50 Prozent der Umsätze im Fondshandel. "Dieser innovative Kundenservice wird von der Commerzbank in den kommenden Monaten permanent erweitert," berichtet Klaus Oppermann - Leiter Public Distribution bei der Commerzbank AG.     fimatex kommt damit den gestiegenen Bedürfnissen mehr...
 
Unternehmensbesteuerung: Weniger bringt mehr    Frankfurt am Main (ots) -     PwC-Weltbank-Studie: Weltweiter Vergleich der Steuerbelastung und    Steuerbürokratie für Unternehmen / Nationale Steuergesetzgebung    umfasst in Indien 9000, in der Schweiz nur 300 Seiten       Unternehmen tragen in beinahe jedem Land der Welt eine deutlich höhere Steuerlast als sich aus den nominalen Gewinnsteuersätzen ablesen lässt. Neben der effektiven Steuerlast entscheidet oft auch der bürokratische Aufwand darüber, ob ein Steuersystem als transparent und effektiv eingeschätzt werden kann. Gerade beim Umfang mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |