| | | Geschrieben am 27-10-2006 Die neuen attraktiven Minutenpakete von Vodafone: Mit dem eigenen Handy noch günstiger telefonieren
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mit absoluten Top-Angeboten wird auch die
 dunkle Jahreszeit zum farbigen Highlight für alle Vodafone
 Vertragskunden und die, die es noch werden wollen. Wer auf ein
 subventioniertes neues Handy verzichtet und sein Handy weiternutzt,
 profitiert von neuen günstigen Tarifen: Vodafone erweitert  sein
 Tarifangebot um neue  Minutenpakete ohne subventionierte Endgeräte.
 Ab  6 Cent pro Minute telefonieren - das verspricht beste Herbst- und
 Winterlaune ab dem 30.10.06. Und auch zum Jahreswechsel ist
 Katerstimmung Fehlanzeige: Trotz Mehrwertsteuererhöhung bleiben die
 Bruttopreise ab 01. Januar 2007 für Neu- und Bestandskunden  bei dem
 neuen Tarif stabil. Das heißt: Auch nach Jahresbeginn zahlen Vodafone
 Kunden denselben Preis für den Tarif  wie in diesem Jahr.
 
 Die neuen Minutenpakete (ohne subventionierte Endgeräte) ergänzen
 die attraktiven Kombiangebote, die Vodafone seit Mitte Oktober
 anbietet. Damit sind in den Minutenpaketen mit 1200 Inklusivminuten
 für nationale Standardgespräche Telefonate ab rechnerisch 6 Cent pro
 Minute möglich. Die neuen Minutenpakete richten sich an Vodafone
 Kunden, die auf ein subventioniertes Handy verzichten wollen und
 orientieren sich kundenfreundlich an der Zeitstunde. Sie werden in
 folgender Staffelung angeboten: 60 Inklusivminuten für 12,95 Euro,
 120 Minuten für 22,95 Euro, 240 Minuten für 33,95 Euro, 480 für 54,95
 Euro und 1200 für 69,95 Euro. Die Inklusivminuten der Minutenpakete
 gelten für Standardtelefonate ins nationale Festnetz, ins deutsche
 Vodafone Netz sowie in andere deutsche Mobilfunknetze. Die
 Ausschöpfung der Inklusivminuten erfolgt in der 60/1-Taktung. Nicht
 verbrauchte Inklusivleistungen sind nicht in den Folgezeitraum
 übertragbar. Es fallen weitere verbrauchsabhängige Entgelte an, z.B.
 für Standardinlandsgespräche je nach Tarif in Höhe von 0,25 - 0,45
 Euro pro Minute.
 
 Die Minutenpakete ohne subventioniertes Handy sind damit bis zu 20
 Euro günstiger als Pakete mit subventioniertem Endgerät.
 
 
 Originaltext:         Vodafone D2 GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43172
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43172.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Vodafone D2 GmbH
 Unternehmenskommunikation und Politik
 Am Seestern 1
 40547 Duesseldorf
 Telefon: 02 11 / 5 33-21 39
 Telefax: 02 11 / 5 33-21 54
 E-Mail: presse@vodafone.com
 Internet: www.vodafone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36810
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einsparen der Erbschaftssteuer: Vermögen oder Immobilien noch zu Lebzeiten übertragen    Köln (ots) - Lenz gibt Tipps, wie jeder sein Erbe schützen kann /  Vorzeitiges Übereignen von Teilen des Erbes reduziert den späteren  Steuerwert / Eltern sollten lebenslanges Wohnrecht und Zinszahlungen  auf das eigene Konto vereinbaren / Ab 2007 soll der Steuerwert für  Immobilien steigen / Höhere Sätze bei der Erbschafts- und  Schenkungssteuer geplant / Lenz rät: Noch in diesem Jahr handeln     Köln, 27. Oktober 2006 - Eltern sollten ihren Kindern bereits zu  Lebzeiten Vermögen oder Immobilien übertragen. Das rät Lenz, die  größte Kaufzeitschrift mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mo., 30. Oktober bis Fr., 3. November 2006, 17.45 bis 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr. / Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen    München (ots) - Moderation: Christoph Deumling     Themen:     Montag, 30.Oktober 2006: Was Yoga alles kann Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: Neuheiten auf der Erfindermesse Berchinger Unternehmer bekommt Deutschen Umweltpreis Caritas startet Spendenaktion für Migranten     Dienstag, 31. Oktober 2006: Der König der Viehweide: Ein Allgäuer Architekt auf der Suche nach  Spuren seines Großonkels Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: 1000 Jahre Bistum Bamberg Küchengeheimnisse: Bierbrauen Kleines ABC gegen den Winterblues     Mittwoch, 1. November 2006 mehr...
 
HELP TV: Jürgen Fliege live bei HELP TV / Exklusiver Ratschlag für die Seele    Dortmund (ots) - Wenn am 3. November der erste 24 Stunden-Fullservice-Sender in Deutschland on air geht, wird nach langer Fernseh-Abstinenz einer der beliebtesten TV-Ratgeber dabei sein: Jürgen Fliege.     Sechs Tage in der Woche stehen bei HELP TV rund um die Uhr wechselnde  Experten für alle wichtigen Fragen des Alltags bereit. Aber am siebten Tag, am Sonntag, steht Jürgen Flieges Rat im Mittelpunkt: Deutschlands bekanntester Pfarrer und Moderator, der fast zwölf Jahre in der ARD mit seiner täglichen Talkshow zu sehen war, steht für das Sonntagsprogramms mehr...
 
Claranet on tour    Frankfurt am Main (ots) -      Best Business ISP präsentiert Breitbandanbindungen auf der eco       Roadshow 2006     Claranet ist als Sponsor auf der eco Breitband Roadshow 2006, der bundesweiten Informationskampagne des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft e.V., aktiv. Im Fokus der Roadshow stehen alternative Zugangstechnologien in Bedarfsregionen. Entsprechend hebt der europäische Service Provider Claranet hervor, deutschlandweit Breitbandanbindungen zu realisieren - angepasst an individuelle Kundenanforderungen. Interessenten können mehr...
 
Weltspartag - auch die Rendite zählt / Untersuchung: Deutsche "füttern" häufig das falsche Sparschwein    Hannover (ots) - Die große Mehrheit der deutschen Haushalte setzt beim Sparen noch immer auf zu niedrig verzinste Anlagen. Allein auf bundesdeutschen Sparbüchern fristen mehr als 600 Milliarden Euro ein zinsschwaches Dasein. Darauf weist zum Weltspartag am nächsten Montag, 30. Oktober, der unabhängige Finanzdienstleister AWD hin.     Der AWD hat das Spar- und Anlageverhalten von rund 60.000 Haushalten unter die Lupe genommen. Wichtigstes Ergebnis: Mehr als 80 Prozent der Haushalte parken das Ersparte unverzinst oder niedrig verzinst auf Girokonten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |