| | | Geschrieben am 26-10-2006 Oriental Minerals erwirbt Mineral-Portfolio in Südkorea
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews Deutschland.
 Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Vancouver, Kanada (ots) - Vancouver, BC, 26. Oktober  2006 -
 Oriental Minerals Inc. (Frankfurt WKN A0KFUA , ISIN CA68619L1031,
 Valor 2250829) freut sich, Akquisitionen und eine Optionsvereinbarung
 bekannt zu geben, welche dramatisch sein Weltklasse Mineral-Portfolio
 erweitern. Neben der Entscheidung, mit der Sangdong
 Wolfram-Molybdän-Mine in Südkorea eine der historisch größten
 Wolfram-Minen der Welt zu erwerben, hat sich OTL Südkoreas größte
 (historisch) produzierende Goldmine und weitere Wolfram-Molybdän- und
 Gold-Explorationsprojekte gesichert. Die Größe und Qualität des
 Portfolios von Oriental Minerals beweist den herausragenden
 geologischen Rohstoffreichtum der koreanischen Halbinsel.
 
 Höhepunkte beinhalten:
 
 Wolfram - Molybdän
 SANGDONG: Früher eine der weltgrößten Wolfram-Minen, wurde 1992
 aufgrund niedriger Metallpreise geschlossen.
 -	Historische Wolfram-"Restressource" von 189 Mio. lbs an Wolframoxyd
 (WO3) aus 17 Mio. Tonnen mit Graden von 0,5% WO3 pro Tonne.
 -	Vorräte über der Erdoberfläche und
 -	Molybdänlagerstätte unterhalb der Wolfram-Minenarbeiten mit einer
 historischen Ressource von 140 Mio. lbs MoS2 aus 16 Mio. Tonnen mit
 Graden von 0,40% MoS2 pro Tonne (oder 8,8 Pfund MoS2 ) und
 zusätzlichen 199 Mio. lbs MoS2 aus 104 Mio. Tonnen mit Graden von 1,9
 lbs MoS2.
 -	Wolframpreise sind von US$4 pro Pfund 1992 zu derzeit $70 pro Pfund
 angestiegen, während Molybdänpreise von weniger als US$2 pro Pfund im
 Jahr 1992 auf ein derzeitiges Hoch von $38 pro Pfund angestiegen
 sind.
 
 CHONGYANG:
 -	Frühere Molybdän-Wolfram-Mine, 1977 geschlossen
 -	Tagebau-Potential mit großen Erzmassen.
 
 Gold - Silber
 MUGUK: Früher Südkoreas größter Goldproduzent
 -	epithermaler Gold-Silber Typ
 -	von "Kores" wurde eine "measured" Ressource von 332.712 oz Gold und
 1.915.962 oz Silber aus 713.610 Tonnen mit Graden von 14,5 g/t Gold
 und 83,5 g/t Silber kurz vor Schließung der Mine kalkuliert.  Eine
 zusätzliche "inferred" Ressource wurde mit 283.508 oz Gold und
 1.408.472 oz Silber aus 705.370 Tonnen mit Graden von 12,5 g/t Au und
 62,1 g/t Ag angegeben.
 GASADO:
 -	epithermales Gold-Silber-Projekt auf Gasado Island
 -	erhebliches Gold-Silber Explorations-Upside
 
 Optionsvereinbarung
 Eine Option, um ein Portfolio an 22 fortgeschrittenen
 Mineralprojekten zu erwerben.
 
 Die Klassifizierung der historischen Ressource als gegenwärtige
 Ressource ist noch in Arbeit, es wird darauf hingewiesen, dass die
 historische Ressource nicht als reliabel angesehen werden darf.
 
 ZUKÜNFTIGE KOREANISCHE EXPLORATIONSSTRATEGIE
 In Korea wurde ein umfassendes Explorationsprogramm gestartet, das
 folgendes beinhaltet:
 -	Kontinuierliche Akquisition von zusätzlichen identifizierten
 hochwertigen Molybdän-Wolfram, Gold-Silber und Kupfer-Blei-Zink
 Lagerstätten.
 -	Ansuchen um Minenrechte über große Gebiete eines sehr reichen
 Basismetall-Gürtels.
 -	Eine Hubschrauber-gestützte Magnetometer-geophysikalische
 Untersuchung über dem Basismetall-Gürtel.
 -	Kartographien, Probenentnahmen und Skizzierung von Bohrzielflächen
 auf den erworbenen Liegenschaften.
 -	Testbohrungen auf den erworbenen Liegenschaften.
 -	Vor-Machbarkeitsstudien auf der Sangdong Molybdän-Lagerstätte.
 
 Der Co-Chairman des Unternehmens, Damien Reynolds, meinte: "Ich
 bin sehr erfreut, dass Oriental aus seinem derzeitigem Vorteil als
 einziges westliches Unternehmen, das in der Mineralexploration in
 Korea engagiert ist, Kapital geschlagen hat. Allein die verbleibenden
 Ressourcen auf Sangdong stellen eine riesige Möglichkeit für das
 Unternehmen dar, und wir glauben, dass beträchtliches
 Explorationspotential zusätzlich zur historischen Ressourcenbasis auf
 jedem der Projekte vorhanden ist. "
 
 Im Namen des Vorstands
 Damien Reynolds
 Direktor und Co-Chairman
 
 Die Übersetzung der Original-Unternehmensmeldung ist ohne jede
 Gewähr (Haftung) auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
 
 Originaltext:         Oriental Minerals Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64052
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64052.rss2
 ISIN:                 CA68619L1031
 
 Kontakt:
 Oriental Minerals Inc.
 Adresse: 24th Floor 1111 West Georgia Street
 Vancouver, BC VE E 4M4
 Tel: +1 604 681-5755
 E-Mail: info@orientalminerals.com
 Webseite: www.orientalminerals.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36670
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jahresabschluss 31.12.2005 der GLOBALE Rückversicherungs-AG    Köln (ots) -      Ergebnis reicht nicht für Ausgleich des Verlustvortrags     Das Geschäftsjahr 2005 hat weiter zur Stabilisierung der GLOBALE Rückversicherungs-AG beigetragen, doch bleibt die Lage angespannt. Im dritten Jahr der Abwicklung der Bestände wurde ein reduzierter Jahresüberschuss nach Steuern von 45,4 Mio. EUR (50,5 Mio. EUR) erzielt. Das Eigenkapital der Gesellschaft stieg somit auf 46,3 Mio. EUR, doch verbleibt aus dem aus den Vorjahren übernommenen Verlustvortrag noch immer ein Restbetrag von 3,7 Mio. EUR.        Versicherungstechnisches mehr...
 
W.P. Stewart & Co., Ltd. weist für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahre 2006 einen Nettogewinn von USD 3,5 Mio. bzw. USD 25,8 Mio. aus    Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -     - Der Gewinn je Aktie einschliesslich aller Umtauschrechte beträgt im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten USD 0,08 bzw. USD 0,56     Zusammenfassung des dritten Quartals 2006     W.P. Stewart & Co., Ltd., gab heute für das dritte Quartal zum 30. September 2006 einen Nettogewinn von USD 3,5 Mio. bzw. USD 0,08 je Aktie einschliesslich aller Umtauschrechte (USD 0,08 Grundgewinn je Aktie) bekannt. Im dritten Quartal 2005 betrug der Nettogewinn USD 12,2 Mio. bzw. USD 0,27 je Aktie einschliesslich mehr...
 
Bilanz der "Partner für Innovation": Angela Merkel lobt erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik    Berlin (ots) - Vom High-Tech Gründerfonds über den Allwetterhubschrauber bis zum Internetportal für den Mittelstand: Nach mehr als zwei Jahren präsentierten die "Partner für Innovation" am heutigen Donnerstag ihre Erfolgsbilanz in Berlin. Mit einer Projektausstellung in den Räumen der Schering AG informierten die Spitzen der Initiative Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über ihre gemeinsame Arbeit.     In 15 Arbeitsgruppen entwickelten mehr als 400 Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden in der Initiative "Partner für Innovation" mehr...
 
Third Quarter 2006 Results    Madrid, Spain (ots/PRNewswire) -     - Zeltia Revenues up 10% and R&D Expenditure Rises 19%       - Net Revenues Amounted To 64.3 Million Euro     - Research and Development Expenditure Amounted to 36.8 Million Euro      Zeltia S.A. (ZEL SM; ZEL MC) reported 64.3 million euro in net revenues  in the first nine months of 2006, a 10% increase on the same period of 2005  (58.3 million euro). Research and development expenditure increased by 19%  year-on-year to 36.8 million euro.     Group revenue growth was due mainly to good performance by the mehr...
 
"Technology Fast 50"-Rangliste 2006: amaxa wachstumsstärkstes deutsches Unternehmen im Bereich Life Science    Köln (ots) -      Mit Umsatzsteigerung von rund 3000% über die letzten fünf Jahre       ist Kölner Biotech-Firma amaxa insgesamt auf Platz 11 der am    schnellsten wachsenden deutschen Technologieunternehmen      Gestern Abend wurde im Rahmen der Preisverleihung zum "Deloitte Technology Fast 50 Award" in München die diesjährige Rangliste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland bekannt gegeben. Die Platzierungen basieren auf dem Umsatzwachstum über die letzten fünf Jahre, d.h. von 2001 bis 2005. Das Kölner Biotechnologie-Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |