| | | Geschrieben am 25-10-2006 "Ford Fanaward 2006" geht weiter: Internet-User wählen ab November die Top-5 Ford Fanpages / Über 80 Bewerbungen eingegangen - Usern winken attraktive Preise
 | 
 
 Köln (ots) - Der interaktive Wettbewerb "Ford FanAward 2006" um
 die besten drei Ford Fanpages des Jahres 2006 geht in seine
 entscheidende Phase: Ab dem 1. November sind alle interessierten
 Internet-User einschließlich Ford-Beschäftigte und deren Angehörige
 sowie Ford-Pensionäre bis Ende November 2006 aufgerufen, ihr Votum
 für die Top 5-Ford-Internet-Seiten unter www.ford-fanaward.de
 abzugeben und den Sieger des ersten "Ford FanAward" zu küren.
 
 Die Ford-Werke GmbH und das "Institut für e-management e.V" (IfeM)
 hatten den Wettbewerb im Internet im September erstmalig
 ausgeschrieben, um die fünf besten Ford-Fanpages des Jahres zu
 prämieren. Während des Bewerbungszeitraums für den "Ford FanAward
 2006" vom 1. September bis 15. Oktober 2006 sind weit über 80
 Bewerbungen eingegangen, darunter waren auch Ford Fanseiten-Betreiber
 aus der Schweiz und Polen - von Anhängern aktueller Ford-Modelle bis
 hin zu den Liebhabern solcher Klassiker wie dem Ford Mustang.
 Insgesamt wurden im Bewerbungszeitraum 10.800 Visits verzeichnet.
 
 Eine Fach-Jury mit Vertretern der Fachhochschule Köln, dem
 "Institut für e-management", der Ford-Marketing- und
 Öffentlichkeitsabteilungen sowie einem Automobiljournalisten hatte
 nach Ablauf der Bewerbungsfrist zunächst aus den eingegangenen
 Bewerbungen eine Vorauswahl der besten Ford-Fanpages getroffen.
 Bewertet wurden hierbei die Kategorien Design, Inhalt, Originalität
 und Benutzerfreundlichkeit.
 
 Teilnahmeberechtigt für den "Ford FanAward 2006" waren alle
 Ford-Fans oder Clubs, die nicht-kommerzielle Fanseiten zu aktuellen
 Modellen oder den "Oldies, but goldies" unter den Ford-Fahrzeugen im
 Internet betreiben und die Teilnahmekriterien erfüllen,
 einschließlich der Ford-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren
 Angehörige und Ford-Pensionäre. Die Anmeldung zur Abstimmung erfolgt
 direkt über das Internet unter der Web-Adresse www.ford-fanaward.de.
 Die Gewinner - teilnehmende Fanseiten sowie Internet-Voter - werden
 am 15. Dezember 2006 dort bekannt gegeben und schriftlich
 benachrichtigt.
 
 Usern, die ihre Stimme im Internet abgeben möchten, sowie
 Teilnehmern am Wettbewerb winken attraktive Preise: Unter allen
 Internet-Votern, die für ihre Favoriten stimmen und sich auch am
 Gewinnspiel beteiligen möchten, werden 25 Preise verlost, darunter
 bei Sammlern hochbegehrte Ford-Capri-Modellautos, Picknick-Rucksäcke
 sowie das wertvolle, nicht im Buchhandel erhältliche Standard-Werk
 zur Ford-Historie: "Das Ford Jahrhundert".
 
 Den Betreibern der Gewinner-Website winkt als Haupt¬preis die
 Teilnahme an einer Ford-Fahrveranstaltung im Frühjahr 2007, zu der
 Ford traditionell Medien einlädt, um die neu auf den Markt
 gekommenen Fahrzeuge zu präsentieren. Außerdem nehmen die
 Gewinner des ersten Preises am attraktiven Rahmenprogramm dieser
 Fahrveranstaltung teil, inklusive Kennenlernen von
 Ford-Designern oder -Entwicklungsingenieuren, sowie die Teilnahme
 am Mittagessen für maximal vier Personen.
 
 Hinweis an die Redaktionen: Alle Teilnahmebedingungen sowie
 Hinweise, wie  User im Internet abstimmen, finden sich unter
 www.ford-fanaward.de sowie www.ford.de/ie/clubs.
 
 
 Originaltext:         Ford-Werke GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6955
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6955.rss2
 ISIN:                 DE0005797005
 
 Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
 Dr. Astrid Wagner, Tel. (0221) 90-17588, E-Mail: awagne16@ford.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36277
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jeden Tag Sportnachrichten aktuell aufs Ohr earpaper.de realisiert Podcast für sportal.de    Bendestorf (ots) - Michael Schumachers Abschied war gleichzeitig  ein Anfang: Im Auftrag des Online-Dienstes sportal.de haben die  Podcast-Produzenten von earpaper eine tägliche  Sport-Nachrichtensendung im Internet an den Start gebracht.     In jeweils sieben bis zehn Minuten liefert "Die sportal.de  Radio-Show" werktäglich einen Überblick über die wichtigsten  Sport-Meldungen, Ergebnisse und Hintergründe. Die Experten des  Online-Portals informieren über den Wahrheitsgehalt von Gerüchten,  stellen die Gewinner und Verlierer des Tages vor und mehr...
 
Ernst Schneider IHK Medienpreise 2006 vergeben: Insgesamt 70.000 Euro Preisgelder für herausragende Wirtschaftsberichterstattung    Köln (ots) - Redakteure von "Der Tagesspiegel", "Brigitte Woman"  und "Hamburger Abendblatt" in der Kategorie Print ausgezeichnet /  Autoren von BR, rbb, RTL und WDR sind die Preisträger bei den  elektronischen Medien / Sonderpreis für den Bayerischen Rundfunk     Essen, 25. Oktober 2006 - Der Wettbewerb um den höchst dotierten  Journalistenpreis für Wirtschaftspublizistik in Deutschland ist  entschieden. Gestern abend wurden die Preisträger des 35. Ernst  Schneider IHK Medienpreises, der jährlich für herausragende  Wirtschaftsbeiträge von den mehr...
 
Alien-Queen Daryl Hannah in "Final Days" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     In San Francisco geschehen seltsame Dinge: Menschen verschwinden  spurlos und die Regierung versucht, dies zu vertuschen. Der  Archäologe Walker (Gil Bellows) will die Geschehnisse aufdecken und  stößt schließlich in der Kanalisation der Stadt auf das Unfassbare  ... ProSieben zeigt "Final Days - Die letzten Tage der Menschheit" am Freitag, 27. Oktober 2006, um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere   mehr...
 
Distanz macht die Liebe spannender - Unzufriedene Paare klammern sich oft zu sehr aneinander    Baierbrunn (ots) - Auch das gehört zur Mathematik der Liebe: Mehr  Nähe gewinnen Partner manchmal nur, indem sie sich auch Abstand  gönnen. "Es wäre gar nicht auszuhalten, wenn wir immer nur in inniger Zweisamkeit leben würden", sagt Tom Levold, Paartherapeut aus Köln im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Er rät zu mehr Eigenständigkeit  der Partner. Sie sollten sich kleine, intime Rückzugsorte offen  halten. Durch Eigenständigkeit bleiben Menschen füreinander  attraktiv. Eigene Interessen, Hobbys, Freundschaften und die Karriere weiter pflegen mehr...
 
Schwedische Krimispannung: Johan Falk-Trilogie im ZDF / "Die dritte 
 Gewalt"als Free-TV-Premiere im ZDF-Montagskino
  Mainz (ots) - "Montagskino"-Zuschauer haben ihn noch in bester Erinnerung: Inspektor Johan Falk von der Kripo Göteborg. In den Kriminalfilmen "Zeugen in Angst" und "Protection  Mit tödlicher Sicherheit" löste der eigenwillige Polizist knifflige Fälle auf unkonventionelle Art  nicht immer zum Wohlgefallen seiner Vorgesetzten. Jetzt kehrt Johan Falk auf den Bildschirm zurück: Mit dem Action Thriller "Die dritte Gewalt" (Schweden 2003, Regie: Anders Nilsson) präsentiert das ZDF am 6. November um 22.15 Uhr den dritten und spektakulärsten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |